Seite 17 von 176
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Verfasst: 18. Feb 2018, 19:02
von zwerggarten
und andere wundern sich über immer weniger tagfalter... :'(
;D
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Verfasst: 18. Feb 2018, 19:29
von Henki
Es gibt im Garten ausreichend belassene Bestände, damit auch die Falter was zum Futtern haben, bevor sie Falter werden. ;)
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Verfasst: 18. Feb 2018, 19:32
von Anubias
Ist das die Formulierung für „wenn ich hinten mit dem Brennesseln jäten fertig bin, sind sie vorn schon wieder meterhoch“ ? ;D ;D ;) ;)
Kenne ich aus eigener Erfahrung - in einem kleineren Garten...
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Verfasst: 18. Feb 2018, 19:41
von Henki
So in etwa. Und bei uns schaffen die gerne mal 2 m. Dann findet man sie wenigstens in den Beeten. ;D
Für die Schmetterlinge habsch sogar
Beweise. 8)
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Verfasst: 18. Feb 2018, 20:10
von AndreasR
Bei mir dürfen sich die Brennnesseln hinterm Schuppen am Bach und um den Komposthaufen herum austoben, da ist im Sommer kein Durchkommen. ;) Schmetterlinge gibt's im Garten jedenfalls reichlich.
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Verfasst: 18. Feb 2018, 20:12
von Staudo
Brennnesseldickichte sind prima für Märzenbecherwiesen. Brennnesseln halten das Gras niedrig und wachsen vor allem dort, wo der Boden etwas besser ist.
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Verfasst: 16. Mär 2018, 23:02
von Henki
Das hoffentlich letzte Aufbäumen dieses Winters.


Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Verfasst: 16. Mär 2018, 23:06
von Henki
In der Frühblüherwiese sticht jetzt im Wortsinn das Laub der Herbstkrokusse heraus.

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Verfasst: 24. Mär 2018, 21:39
von Henki
Vor etwa 17 Jahren habe ich den großen Gartenteich vom vorderen Gartenbereich nach hinten auf die Wiese verlegt - mit derselben Folie, mit der ich ihn 1993 angelegt habe. Inzwischen gab es diverse Wühlmausattacken, mehrere Male habe ich die Folie geflickt, vor etlichen Jahren den gesamten Teichrand aufgrund unauffindbarer Löcher in selbigem tiefergelegt. Die Löcher nahmen nun zu, die Folie ist inzwischen einfach zu spröde und auch das Schilfrohr hat es geschafft, in die umliegenden Beete auszubrechen. Zeit also für eine umfassende Sanierung, auch wenn die für dieses Jahr gar nicht im Plan stand und auch nicht wirklich gelegen kommt.
Ich habe noch ein altes Foto gefunden, das den Teich vor 15 Jahren kurz nach der Neuanlage an dieser Stelle zeigt.

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Verfasst: 24. Mär 2018, 21:40
von Henki
Ein Foto zwei Jahre später.

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Verfasst: 24. Mär 2018, 21:41
von Henki
Heute hieß es nun final - raus mit dem Wasser, bevor die Molche aus den Winterquartieren kommen.

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Verfasst: 24. Mär 2018, 21:42
von Henki
Wie sollte es anders sein - die Laufis wichen mir nicht von der Seite. Es störte sie auch nicht, dass der Wasserpegel stetig sank. Zu meinem Erstaunen hatten sie keinerlei Probleme, aus dem Teich wieder rauszukommen.

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Verfasst: 24. Mär 2018, 21:44
von enaira
;D
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Verfasst: 24. Mär 2018, 21:45
von Henki
Mit einer Harke habe ich Unmengen an Schnodder aus dem Teich gefischt. Die neue Schubkarre hat gute Dienste geleistet, das ganze zum Kompost zu transportieren.

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Verfasst: 24. Mär 2018, 21:47
von enaira
Brauchte man eine Nasenklammer?