Seite 17 von 166
Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 10. Jun 2013, 20:27
von rettich1958
Hallo,ich weiss, dass er im Kreis Ludwigsburg schon länger ist und auch im Rems-Murr-Kreis, alles Baden Württemberg, ist er angekommen.
Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 10. Jun 2013, 20:41
von Lilo
Noch kämpfe ich, kontrolliere meine ca 40 lfd Meter Buchs, sammle die Raupen ab und vernichte sie. Doch auf die Dauer ist das keine Lösung. Ich denke bereits über Umgestaltung nach. Obwohl es mir schwer fällt die graphische Wirkung der Buchshecken zu verzichten. Sie geben dem Eingang zu meinem recht großen und mehr naturhaften Garten einen aufgeräumten Charakter.
Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 13. Jun 2013, 15:17
von Herr Dingens
Gibts eigentlich kein Spritzmittel gegen den Zünsler?
Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 13. Jun 2013, 15:51
von Günther
Spezifisch meines Wissens nein.Spritzmittel auf Basis Bacillus thuringiensis wirken begrenzt, von Umgebungstemperatur und Raupenstadium abhängig.Ansonsten - die "üblichen" Killersprays. Ich hab ihn mit Careo praktisch weggekriegt, man muß natürlich immer aufpassen und bei den ersten Anzeichen eines Neubefalls gleich wieder einschreiten. Allerdings, spezifisch ist das Zeug nicht, es kann auch Nutzinsekten töten.
Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 13. Jun 2013, 15:58
von Herr Dingens
Dann müßte auch Calypso funktionieren.
Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 13. Jun 2013, 16:44
von Günther
Versuch macht kluch.Ich hab jedenfalls ein paar Liter versprüht, gründlichst, nicht sparen. Die systemische Wirkung hält jedenfalls auch eine Zeitlang an.
Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 13. Jun 2013, 17:03
von Martina777
Wann hast Du den Zünsler erstmals bemerkt, Günther?
Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 13. Jun 2013, 17:16
von Günther
Schon im Vorjahr.Damals erst mit Bacillus th. versucht, dann mit einem mir nicht mehr erinnerlichen Killerspray.Im Spätherbst nichts mehr erblickt, heuer im späteren Frühjahr erste Spuren und gleich eingeschritten.Laufend Kontrollen in den Sträuchern, an den Gespinsten, usw.
Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 13. Jun 2013, 17:42
von Martina777

Nervig. Ich bin aktuell am Absammeln, beobachte die Situation.
Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 13. Jun 2013, 17:53
von Günther
Willst Du das "Ergebnis" des Nichtstuns bewundern:Fahr in den 14., in die Hüttelbergstraße, zur sogenannten "Fuchsvilla" (eigentlich Wagnervilla, der Herr Fuchs mag sie restauriert haben, auf alle Fälle hat er sie vergartenzwergt) und schau Dir die Buchsreste davor an.Jämmerlichst....
Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 19. Jun 2013, 09:28
von Martina777
Oje! So schlimm ist es also hier auch schon ...Die Fuchsvilla - und beim Vorbeifahren weiss ich nie, was ich zuerst bewundern soll

- ich kenne sie ja nur vergartenzwergt.
Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 19. Jun 2013, 09:33
von hymenocallis
Allerdings, spezifisch ist das Zeug nicht, es kann auch Nutzinsekten töten.
Bitte erklär, was Du damit meinst. Systemische Mittel werden von der Pflanze aufgenommen und wirken nach dem, was ich mir darüber zusammengelesen habe, nicht als Kontaktgift. Ich kenne keine Nutzinsekten, die Blätter fressen - daher stehe ich momentan auf der Leitung.LG
Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 19. Jun 2013, 12:56
von Günther
Das Insektizid ist ja nicht nur IN den Blättern, sondern auch an der Oberfläche.An sich kraucht auf Buchsbäumen eh nicht viel Sechsbeiniges (und Achtbeiniges, sind halt keine Insekten...) herum.
Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 19. Jun 2013, 12:59
von hymenocallis
Das Insektizid ist ja nicht nur IN den Blättern, sondern auch an der Oberfläche.An sich kraucht auf Buchsbäumen eh nicht viel Sechsbeiniges (und Achtbeiniges, sind halt keine Insekten...) herum.
Ja - aber welches Nutzinsekt schleckt Blätter (egal von was) ab?Das Zeug muß ja - zumindest soweit ich es verstanden habe, aufgenommen werden und ist kein Kontaktgift. Deshalb gibt es ja keine Sofortwirkung und es ist nicht bienengefährlich. Ich steh immer noch daneben. Ich spritze damit auch gegen Knospenschädlinge bei Blütenstauden - weil es nützlingsschonend ist. LG
Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 19. Jun 2013, 13:34
von Günther
Ich kenne die "offizielle" Aufschriften des Präparates.Der Wirkstoff zählt zu den Neonicotinoiden, und diese sind aktuell gerade im Zusammenhang mit Bienen sehr bekannt geworden....Wenn das Mittel die Nützlinge eher schont, soll es mir nur recht sein, skeptisch bin ich da allemal.