Seite 17 von 27
Re: Glyzinen/Blauregen
Verfasst: 6. Mär 2014, 07:34
von Pinguin
hallo in die Runde,ich habe die Idee, eine Wisteria (floribunda 'Alba') an einem alten Baum zu ziehen, was muss ich dabei beachten, damit sich die Pflanze möglichst schnell etablieren kann?danke vorab für Eure Hilfe?
Re: Glyzinen/Blauregen
Verfasst: 6. Mär 2014, 17:06
von macrantha
Sicher?Ohne Schnitt wird sie spärlicher blühen und in erster Linie ein "Gewölle" aus langen Trieben bilden.Und je nachdem, wie groß der Baum ist, kann es auch ein Problem werden, da die Triebe durchs Dickenwachstum den Saftstrom abwürgen können.Clematis oder Ramblerrose ist keine Alternative?
Re: Glyzinen/Blauregen
Verfasst: 6. Mär 2014, 18:51
von Pinguin
ja, sicher

Kletterrosen und Clematis hab ich schon, und es gibt so viele tolle Fotos von prächtig blühenden Wisterien, ich hätte nicht gedacht, dass das so ein Problem ist

lassen sie sich wirklich nur befriedigend an Mauern und Pergolen ziehen?
Re: Glyzinen/Blauregen
Verfasst: 6. Mär 2014, 19:11
von Janis
Pinguin, schau mal hier:
Theoretisch kann man Wisterien auch an einem Baum hoch wachsen lassen, oder?
Das würde ich vorher aber sehr gut überlegen und nur einen Baum dafür auswählen, dessen Absterben man nach Jahren ggf. verschmerzen kann. Im Netz gibt es, außer zerdrückten Geländern, Zäunen und Regenrinnen, auch
solche Bilder - das ist nach Beschreibung ein Tulpenbaum.
Re: Glyzinen/Blauregen
Verfasst: 6. Mär 2014, 19:16
von Pinguin
aha, danke, das Foto sieht ja wirklich fies aus
Re: Glyzinen/Blauregen
Verfasst: 6. Mär 2014, 20:57
von macrantha
Ohne Schnitt auf kurztriebe wird die Wisterie fast nur ganz oben im Baum blühen. Du hättest nicht viel davon.Die wundervollen Bilder dicht blühender blauregen erzielt man nur durch Schnitt.Ich kenne keine schöne ungeschnittene wisterie.Das halte ich für ein realistisches Bild, und sicherlich mit Tele aufgenommen worden.
http://www.flickr.com/photos/rcsaulphotos/2429408003/
Re: Glyzinen/Blauregen
Verfasst: 6. Mär 2014, 23:33
von Biotekt
Unabhängig von meiner Beurteilung der Erfolgsaussichten und des Nutzens kann ich nur empfehlen, die "Baumbegrünung" mittels einer Kletterhilfe vorzunehmen, die der Kletterpflanze einen vom Stamm unabhängienen Aufstieg in die Baumkrone ermöglicht. Ob man dazu Seile spannt, Stangen aufstellt oder eine alte Leiter in den Baum lehnt ist eher Geschmackssache ....
Re: Glyzinen/Blauregen
Verfasst: 27. Mär 2014, 19:55
von Henki
Auch wenn die Suche kein Ergebnis brachte, hat eventuell jemand Wisteria macrostachya 'Clara Mack'? Sie ist einer meiner Neuzugänge und ich bin insbesondere gespannt, ob sie im Wuchs tatsächlich soviel zurückhaltender ist, soll sie doch nur eine Höhe von etwa 4 m erreichen.
Re: Glyzinen/Blauregen
Verfasst: 27. Apr 2014, 18:24
von jens
Blüht grad toll und ist absolut einfach als Stamm zu erziehen.Auch wenn die Befestigung mit Panzerband grad etwas provisorisch ist.

Ich meine es ist W. sinenis Prolific. Der Duft ist ganz angenehm wenn man darunter sitzt.

GrußJens
Re: Glyzinen/Blauregen
Verfasst: 24. Mai 2014, 12:38
von Janis
Man muss etwas genauer hinschauen

– das sind meine beiden Wisterien, die nach 7 Jahren das erste Mal blühen (immerhin!).Mich irritiert nur die sehr blässliche Farbe der Blüten – ist das die Sorte?Oder wird die Farbe irgendwann mal noch kräftiger?Und ich vermute, nach der Blüte ist radikaler Rückschnitt angesagt?Meine dieses Jahr von der Baumschule bezogene Wisteria, die nicht nur Blatt-sondern definitiv auch Blütenknospen haben sollte, schiebt munter ein Blatt nach dem anderen, von Blüte keine Spur….

Re: Glyzinen/Blauregen
Verfasst: 21. Jul 2014, 21:23
von Zwiebeltom
Hier mal ein
Link , was aus einer wirklich alten Wisteria entstehen kann.
Re: Glyzinen/Blauregen
Verfasst: 10. Aug 2014, 20:33
von Elchi
Hallo, wir haben einen ganz tollen Blauregen im Garten. Nun ziehen wir um. Gibt es eine Möglichkeit den Blauregen zu vermehren und etwas davon mitzunehmen ? Absenker ? Stecklinge ?Freue mich über Antworten.
Re: Glyzinen/Blauregen
Verfasst: 10. Aug 2014, 20:40
von Günther
Absenker klappen prinzipiell, wie schnell, weiß ich nicht.Stecklinge hab ich noch nicht probiert.
Re: Glyzinen/Blauregen
Verfasst: 10. Aug 2014, 21:43
von Elchi
Danke !
Re: Glyzinen/Blauregen
Verfasst: 5. Jul 2016, 11:23
von monili
Hallo,ich habe die Schnauze voll von meinen beiden Kümmerlingen! Die eine Wisteria blüht zwar wächst jedoch nur äusserst sparsam. Die andere dürfte aus einem Sämling gezogen sein und blüht schon seit 3 Jahren nicht. Und wächst auch äusserst sparsam!Da ich meinem greisen Vater zu Lebzeiten noch meinen tollen Garten präsentieren möchte läuft mir irgendwie die Zeit davon und ich wäre sogar bereit, für eine tolle Wisteria einiges zu investieren.Nur welche?Anlachen würde mich ja die Wisteria floribunda 'Blue Dream', kaufbar beim Horstmann - jedoch steht ausgerechnet bei dieser Wisteria bei den Bewertungen vielfach "- geblüht hat sie noch nicht"Habt Ihr Erfahrungen mit dieser Wisteria? Blüht sie zumindest im Jahr nach der Pflanzung?Bitte um Kaufempfehlungen; Blüte sollte Blau oder Violett und groß sein.Für Tipps wie ich die "angeblich wuchernde Wisteria" zum wuchern bringe wäre ich auch dankbar. Meine beide kümmern so vor sich hin, eine hat hellgrüne leicht gelbliche Blätter, wurde gedüngt, hilft aber nix. Habe teils Lehmboden, teils normalen Gartenboden.Verzweifelt,die monili