Seite 17 von 49

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 18. Mai 2010, 23:23
von tapir
@rhabarbarum, deine Kannenparade sieht toll aus, mir gefallen die verblassten Kannen auch sehr gut. Hast du die sommers wie winters draußen?
Während der Frostzeit (November bis März) lagern sie in der leeren Regentonne. Aber ein Sommer im pannonischen Klima reicht ihnen anscheinend um ausreichend zu verblassen. ;) Liebe Grüße, Barbara

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 19. Mai 2010, 08:09
von Staudo
Staudo, gehörst du auch einer der genannten Sammlergruppen an, die auf der Website erwähnt werden?
Nein. Zu den Gießkannen bin ich eher zufällig gekommen, zuerst war es nur ein Gag. Als ich angefangen die Bilder hier einzustellen, kam doch die eine oder andere Frage und wenn man dann erst einmal anfängt zu recherchieren, gibt es kein Halten mehr. Pur ist Schuld!

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 20. Mai 2010, 13:27
von Scilla
;)
@rhabarbarum, deine Kannenparade sieht toll aus, mir gefallen die verblassten Kannen auch sehr gut.
Ich finde auch, rhabarbarums Kannensammlung kann sich sehen lassen :D

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 24. Mai 2010, 12:59
von Staudo
Noch ein Kannenliebhaber.

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 4. Jun 2010, 21:42
von Knusperhäuschen
Ich wollte heute Pflänzchen gießen und irgendwie war nach ein paar Stritzern die Tülle zu, naja, Brausekopf ab und nachgeguckt, ui, was plüschiges, ne Hummel? Nee, nachdem ich mich optisch etwas orientiert hatte ganz eindeutig ein pelziger Freischwimmer :o , der da die Plastedüse verstopft, sowas nennt man wohl Rohrkrepierer, oder ::) :P ?

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 4. Jun 2010, 21:44
von Tara
Ach Gott, ist das arme Ding wieder rausgekommen?

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 4. Jun 2010, 21:46
von Knusperhäuschen
ja, vorwärts, mit nem Einmalhandschuh und dann in Richtung Mülltonne, weil schon länger freischwimmend.... :-X :P

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 4. Jun 2010, 21:51
von Tara
Oh.Wir haben mal beim Wasserpumpen ein Blaumeischen herausgespült, das da wohl für die Nacht Zuflucht gesucht hatte. Es war völlig fertig.

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 4. Jun 2010, 21:55
von Knusperhäuschen
wir haben heute einer Rötelmaus mit höchstens 10cm Fluchtdistanz per Kärcher gezeigt, wie die Vorstufe zur Mäusehölle ist, ich hoffe, sie hatte ein starkes Herz...

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 25. Jun 2010, 08:57
von Staudo
gut zu reinigende Brausen haben (= Plastik, wenn abnehmbarer Deckel)
Sohn hatte die beste Idee seit Erfindung der Büroklammer. Zugesetzte Brausen von Blechgießkannen lassen sich ganz einfach und hervorragend reinigen, wenn man einige spitze Steinchen in die Brause gibt und diese ordentlich schüttelt.

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 27. Jun 2010, 12:15
von tapir
gute Idee! :D (im Wienerischen würde man da wohl sagen: "A gscheida Bua is a ka Trottel!")Meine kleinste, funktionstüchtige Gießkanne hat 1/8 Liter Inhalt. Ich verwende sie allerdings nicht oft. ;D kannen_winzig_01.jpgLiebe Grüße, Barbara

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 7. Jul 2010, 19:16
von freitagsfish
so, jetzt habe ich endlich mal nachgesehen und ein foto meiner beiden kannen gemacht.beide kannen tragen das "BAT"-Logo mit diesen buchstaben über einer fledermaus, umgeben von einem kreis. auf der einen steht oben eingeprägt "10 l DIN", auf der anderen "10 TGL".ich habe bei wikipedia gelesen, daß die TGL-Norm die DDR-entsprechung der DIN-Norm war, aber erst ab 1955. ich gehe also davon aus, daß die BAT-kanne mit DIN-Aufdruck älter ist.

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 7. Jul 2010, 20:38
von Staudo
Sicher. Bei der hinteren Kanne endet der Bügel auch noch „oben“ und zwischen Tülle und Behälter ist ein Steg. Bei den neueren endet der Bügel elegant am Auslaufrohr.Ich habe heute wieder eine Gießkanne geschenkt bekommen. :D :D :D

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 7. Jul 2010, 20:54
von raiSCH
Eine Gießkanne, die ich heuer in einem (Designer-) Café in Banska Stiavnica (Slowakei) gesehen habe:

Re:Schöne Gießkannen

Verfasst: 13. Jul 2010, 06:34
von Mox
Meine Gießkannen sind stinknormal, aber vielleicht kann noch jemand meine Aufbewahrungsmethode gebrauchen:Aufhänger mit Rohrschellen und gebogenem Gewindestab am Fallrohr über der (hier nicht sichtbaren) Regentonne... 8)