Seite 17 von 277

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 14. Mai 2011, 22:26
von Mediterraneus
Ok, also schon eine ältere Pflanze.Dann hättest du nicht unbedingt so tief reingemusst, aber es ist auch so ok. Lutea-Hybriden ziehen schnell eigene Wurzeln, die Pflanze wird dann später umso schneller wachsen und vielleicht sogar Ausläufer bilden. Du kannst die Pflanze dann teilen, wie eine Staude.Ich würde sie so lassen.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 14. Mai 2011, 22:32
von Ceres
Ok - Danke, ansonsten hätte ich sie vorsichtig nochmal rundum ausgeschaufelt und etwas höher gehoben. Ich werde mich mal in der Gärtnerei erkundigen und nachfragen, ob sie wurzelechte oder veredelte Pflanzen verkaufen. Wäre auch für die Zukunft mal ganz interessant zu wissen.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 14. Mai 2011, 22:43
von Mediterraneus
Ja es ist immer schwierig, zu erkennen, was Sache ist.Grundsätzlich muss man Wurzelechtes nicht tiefer setzen bei Strauchpaeonien, man kann aber (sicher ist sicher).Insofern schadet es nicht, alle Baumpaeonien tiefer zu pflanzen (auch ganz tief, wenn der Boden nicht zu batzig, nass und kalt ist).Staudenpfingstrosen dürfen jedoch keinesfalls tief eingesetzt werden.Bißchen kompliziert. Aber das ist auch das einzig komplizierte an den Dingern. Einmal eingewachsen sind sie absolut nicht totzukriegen und dankbar. ;DViel Spaß mit "Renown". Sie kann ja sogar 2 mal im Jahr blühen :-*

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 15. Mai 2011, 00:59
von kohaku
Diese P.rockii - Hybride hier habe ich vor ein paar Jahren als winzigen Sämling gekauft - letztes Jahrdie erste Blüte - dieses Jahr waren es schon fünf! Die Farbe ist ein wunderbares klares (Gletschereis?)-Weiss. :D

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 15. Mai 2011, 01:13
von raiSCH
Ich habe auch mehrere namenlose Rockii-Hybriden und -Sämlinge und muss feststellen, dass sie in keiner Weise hinter den sogenannten Namenssorten (die aber meist auch nur Sämlinge sind) zurückstehen - deine ist ausgesprochen super! Rockii-Päonien sind für unser Klima mit Abstand die besten Strauchpäonien, und selbst auf die Farbe Gelb muss man bald auch nicht mehr verzichten. Einige Sträucher sind nach drei Jahren schon über 1,5 m hoch und haben viele Blüten; Winterprobleme gibt es nicht.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 15. Mai 2011, 01:31
von kohaku
Ich habe auch mehrere namenlose Rockii-Hybriden und -Sämlinge und muss feststellen, dass sie in keiner Weise hinter den sogenannten Namenssorten (die aber meist auch nur Sämlinge sind) zurückstehen - deine ist ausgesprochen super!
Danke! :DMit den Sämlingen ist es ja immer wie bei einer Lotterie.Siehe z.B. diese "garantiertgelbblühende " Molly (gehört natürlich zu den Stauden) in schönstem verwaschenen Schlüpferrosa >:(

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 15. Mai 2011, 14:12
von kohaku
Diese beiden namenlosen Strauchpfingstrosen möchte ich hier auch noch mal zeigen.Der Zuwachs ist viel langsamer als bei der Rockii.Blatt und Blüte sind aber sehr gesund und auch in den letzten drei kalten Wintern gab es keinerlei Probleme.Paeonia "Baumarktii 1" ;)

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 15. Mai 2011, 14:15
von kohaku
und P."Baumarktii 2" Bei dieser sind in ca. 50cm Entfernung zwei kleine Pflänzchen aufgetaucht. Könnten das Ausläufer oder Sämlinge sein?

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 15. Mai 2011, 14:30
von raiSCH
Bei dieser sind in ca. 50cm Entfernung zwei kleine Pflänzchen aufgetaucht. Könnten das Ausläufer oder Sämlinge sein?
Es sind wohl Ausläufer, wie jedes Jahr bei meiner 'Gauguin'. Das variiert stark je nach Sorte, während die Rockii stets neue Wurzelschößlinge treiben.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 15. Mai 2011, 14:41
von kohaku
Bei dieser sind in ca. 50cm Entfernung zwei kleine Pflänzchen aufgetaucht. Könnten das Ausläufer oder Sämlinge sein?
Es sind wohl Ausläufer, wie jedes Jahr bei meiner 'Gauguin'. Das variiert stark je nach Sorte, während die Rockii stets neue Wurzelschößlinge treiben.
Ab wann kann man die Ausläufer denn abtrennen und verpflanzen? An ihrem jetzigen Platz können sie auf Dauer nicht verbleiben.Aufgetaucht sind sie in diesem Frühjahr.LG Kohaku

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 15. Mai 2011, 14:46
von Mediterraneus
Im Frühherbst ist der beste Termin, sowohl zum Pflanzen, als auch zum Teilen älterer Pflanzen (bzw. Ausgraben der Ausläufer)

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 15. Mai 2011, 14:53
von kohaku
Meinst Du,das Abtrennen der Ausläufer könnte man schon im ersten Jahrversuchen?

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 15. Mai 2011, 14:58
von Mediterraneus
Meinst Du,das Abtrennen der Ausläufer könnte man schon im ersten Jahrversuchen?
Ich würde vorsichtig nachbuddeln und schauen, ob da Wurzeln dran sind.Die Hauptwurzelbildung erfolgt jedoch im Herbst.Kann also auch sein, dass der Ausläufer jetzt erst wächst und erst im Herbst Wurzeln zieht. Dann würde man halt noch ein Jahr länger warten mit dem Abtrennen.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 15. Mai 2011, 15:01
von kohaku
Danke! Genauso werde ich`s dann machen.LG Kohaku

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 16. Mai 2011, 21:00
von Zwiebeltom
Eine namenlose gelbe Strauchpäonie mit etwas Rot in den gefüllten Blüten - leider auch eher hängend präsentiert.