um diese lilie herrscht große verwirrung. bekommen habe ich sie als
Lilium xanthellum var. luteum von paul christian. eines steht fest...eine
L. xanthellum scheidet definitiv aus. das ist eine zarte, kleine lilie (~35-55cm) mit reingelben blüten in der normalform + gesprenkelten gelben blüten in der varietät luteum
(foto hier in der flora of china).
einen hinweis gibt pc auf seiner website...sie wird mit taliense oft verwechselt. dazu findet sich auch ein alter thread im forum des UBC Botanical Garden aus dem jahre 2001 (
s. hier). hier gibt es einige interessante infos...die lilie wurde in der muli region in sichuan gefunden + wurde über chen yi verbreitet (so wie ich cy kenne wahrscheinlich als "Lilium spec." oder "Lilium taliense var."

). weil sie taliense ähnelt aber keine ist, wurde sie im hobby als "Lilium taliense var. Kaichen" (Kaichen Nursery ist chen yis gärtnerei) weiter verbreitet.im
lilium-bestimmungsschlüssel der flora of china wird neben der taliense die sehr ähnliche
Lilium jinfushanense erwähnt. ich bin mir ziemlich sicher, dass dies auch stimmt. die blütenmerkmale in der beschreibung der
Lilium jinfushanense passen...fast.

der fruchtknoten ist ~1,3 cm lang, die staubfäden ~4 cm, nur die griffelänge haut nicht hin mit ~2,4 cm. rechnet man die narbe noch hinzu sind's ~2,6 cm, sollten aber lt. beschreibung 3,2-3,5 cm lang sein. ansonsten passt die blüten- und pflanzenbeschreibung. meine pflanze ist derzeit ~1,2 m hoch, auch das passt zur beschreibung. die
muli region liegt im südlichsten zipfel von sichuan, allerdings auf der westl. seite. in der flora of china wird als verbreitungsgebiet das südöstl. sichuan angegeben. vielleicht ist das verbreitungsgebiet doch größer im südl. sichuan. vergleicht man meine mit der
Lilium taliense (foto hier) dann ist die ähnlichkeit schon verblüffend.
Lilium taliense ist rhizombildend wie die nahe verwandten
Lilium lankongense +
Lilium duchartrei. meine macht bisher keinerlei derartige anstalten (leider). außerdem trägt sie die blüten als
dolde wie die duchartrei, während taliense + lankongense den blütenstand als
rispe ausbildet. in der beschreibung zur
jinfushanense wird der blütenstand mit "flowers in a raceme" beschrieben was traubig heisst + wohl einer rispe entsprechen soll. das passt nun wieder überhaupt nicht zu meiner....also wie eingangs schon gesagt...ein großes verwirrspiel.

...vielleicht ist es einfach nur ein form der
Lilium taliense, blütenstand halt als dolde statt als rispe ::)bis zum beweis des gegenteils bleibe ich dabei, dass diese schöne eine
Lilium jinfushanense ist sein könnte. vielleicht auch eine noch unbestimmte neue art oder unterart der
Lilium taliense.
[td][galerie pid=81680]Lilium jinfushanense[/galerie][/td][td][galerie pid=81679]Lilium jinfushanense[/galerie][/td][td][galerie pid=81678]Lilium jinfushanense[/galerie][/td]
zur winterhärte...sie ist hart + überstand die beiden letzten winter im freien ohne schutz.