Seite 17 von 31

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Verfasst: 3. Mai 2023, 10:20
von Hyla
Hier sind sie noch nicht so weit. Bisher nur Knospen, noch keine Blätter oder geöffneten Blüten.

Eternal Flame hat eine sehr schöne Blattfärbung im Austrieb. Als Solitär könnte ich mir sie sehr gut vorstellen, damit sie zur Geltung kommt. :)
Aber weil sie mir bisher wirklich zu teuer war, ist stattdessen eine kleine Forest Pansy eingezogen. Ich warte mal lieber eure Langzeiterfahrungen mit der EF ab.

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Verfasst: 3. Mai 2023, 12:39
von raiSCH
Mein inzwischen über 3 Meter hoher Judasstrauch Cercis 'Avondale' steht in Vollblüte:

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Verfasst: 4. Mai 2023, 18:41
von Jule69
Klasse! So ein tolles dunkles Pink...aber leider habe ich keinen Platz mehr ;)

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Verfasst: 16. Mai 2023, 14:27
von Jule69
Nur mal Blätter...
Cercis Eternal Flame
Bild

Cercis Forest Pansy
Bild

Die von Shirobana sind leider verwackelt...

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Verfasst: 24. Mai 2023, 19:39
von Hausgeist
Der Austrieb ist im Wachstum zurückgeblieben. Nun verformenen sich die Blätter leicht, als wenn der Blattrand nicht mehr mitwachsen will, einzelne Blätter beginnen einzutrocknen... Was pilzliches? Einen Frostschaden kann ich ausschließen.

Ich habe zur besseren Sichtbarkeit was dunkleres dahintergehalten.

Bild

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Verfasst: 24. Mai 2023, 19:40
von Hausgeist
Bild

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Verfasst: 24. Mai 2023, 19:41
von Hausgeist
Ich muss wohl nicht extra erwähnen, dass das 'Eternal Flame' ist. :-X

Bild

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Verfasst: 24. Mai 2023, 21:00
von Natternkopf
Mein Cercis Canadiens, im Topf, blieb stockend im Wachstum. Blätter weiterhin grün.
Der ausgepflanzte hatte schon rote Blätter.

Raus aus dem Topf. / Vor drei Tagen
A) Ameisennest drin.
Jedoch das Hauptübel war:
B) Nasser, schlecht riechender Ballen. :o
Hat sogar abgetropft. ::)

Eingriff:
- Aussenschicht ca. zwei Fingerbreit entfernt.
- Von unten gute Handbreit entfernt.
- Die schlecht riechenden, muffigen Wurzeln angeschnitten.
- relativ trockene Erdmischung mit Struckturmaterial (Holzschnitzel angerostet) und Perlit erstellt.
- Eingetopft und nicht angegossen / Ziel: Ballen aussaugen.
- Umplatziert auf Ostseite wo kaum Regnen hin kommt.
- Auch Kiste gestellt damit ich gut vorbei kann und Abfluss frei bleibt.


Heute geschaut.
Blätter werden rot und grösser. :D

Glück gehabt.

Ursache war:
1. Zulange dieselbe Erde drin. ( Dritter Winter/Frühling)
2. Lange Regenperiode

Bin gespannt was bei deinem sein wird.

Grüsse Natternkopf

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Verfasst: 24. Mai 2023, 21:16
von Hausgeist
An die Wurzeln hatte ich auch schon ganz kurz gedacht, aber die "verkrümmten" Blätter haben mich irritiert. Ich werde mir morgen mal den Ballen ansehen.

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Verfasst: 24. Mai 2023, 22:00
von Felcofan
Salü Natternkopf

ich kenn vom amerikanischen Gartenforum so einen "splittigen Mix" (Tapla`s gritty mix), Details müsste ich nochmal nachlesen,
der eine ist so ein freak und hat mal ein Foto gezeigt, wie er in einer Eichel-Kappe einen Bonsai kultiviert hat 8)

er betont immer, wie wichtig Drainage ist, rät von Perlite eher ab wegen der (zu?) hohen Wasserhaltefähigkeit und empfiehlt für seine Substrate vor allem größere Volumenanteile Splitt (grit), sowas wie Seramis-Körnchen und etwas Sand.

Ich such nochmal die genauen Angaben raus, etwas Rindenmulch, Rindenkompost war auch mit drin,

alles Gute für deinen Cercis-Neustart,
Felcofan

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Verfasst: 25. Mai 2023, 06:46
von Jule69
HG:
Sieht der ganze Baum so aus?
Bei mir zwei Triebe, die anderen Blätter sind inzwischen normal groß, ich mach nachher mal ein Bild.
Micha hat doch auch eine Große, vielleicht weiß der mehr.

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Verfasst: 25. Mai 2023, 07:00
von Jule69
Schau:
Bild

Bild

Bild

Bild
Bisher hatte ich mir darüber noch keine großen Gedanken gemacht...

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Verfasst: 25. Mai 2023, 08:24
von sequoiafarm
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Micha hat doch auch eine Große, vielleicht weiß der mehr.


Klasse Jule, sieht gut aus! :D
Meiner sieht aus wie der von HG (wenns hochkommt). Zusammen mit Albizia Summer Chocolate direkt daneben das Negativ-Highlight. G e d u l d . . .

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Verfasst: 25. Mai 2023, 08:25
von Garten Prinz
Könnte der Anfang von Verticillium Welke sein. Cercis ist da ziemlich anfällig für.

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Verfasst: 25. Mai 2023, 08:38
von Cryptomeria
Ich habe in den letzten beiden Jahren eine ältere' Forest Pansy und ' Avondale ' verloren. Plötzlich alle Äste tot. Bei mir sind sie auch sehr pilzanfällig, denke ich. Über Winter ist es vielleicht im Boden zu feucht. Ich habe aber noch 2 größere, alte Sämlingsbäume , ohne Probleme.
VG Wolfgang