Seite 17 von 46
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Verfasst: 13. Nov 2012, 21:55
von Velvet
Wow, super Monika dein neues GH!

Ich sehe ihr habt auch Platten gelegt. Auf jeden Fall haben nun deine Kamelien eine tolle Heimstatt mit Wohlfühlcharakter bekommen.

LG Uschi
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Verfasst: 14. Nov 2012, 09:30
von herbie49
Und hier mal ein Blick in mein neues GW

Von einem solchen Gewächshaus träumen wir auch! Fabelhaft! Leider fehlt der Platz rund ums Haus. So müssen wir die heiklen Pflanzen über Winter beim Gärtner einstellen.
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Verfasst: 14. Nov 2012, 11:12
von Jule69
Potz Blitz Monika

.. das sieht ja toll aus...Der Neid macht mich ein bißchen grün

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Verfasst: 14. Nov 2012, 17:40
von klunkerfrosch
.... Jule in ...... Froschgrün

Monika das ist ja fast ein Kamelien-Wohnzimmer geworden

, echt klasse

Wieviel qm hat dein neues Gewächshaus?
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Verfasst: 14. Nov 2012, 17:47
von Most
laut Beschreibung 18,9m2. Habe weiter unten im Forum auch noch geschrieben, im Atelier. Es gefällt mir sehr.Heute ist Hinode Gumo aufgeblüht.

Bild kommt aber erst morgen.
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Verfasst: 14. Nov 2012, 18:15
von klunkerfrosch
Wow .... falls ich kein Platz mehr zum überwintern habe
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Verfasst: 18. Nov 2012, 17:28
von Most
Hier jetzt endlich das versprochene Bild von Hinode Gumo. Den Kamelien fehlt die Sonne (mir auch)


Jule hast du wieder normale Gesichtsfarbe? Ich musste auch lange auf die Erfüllung meines Wunsches vom grossen GW warten. Jetzt muss ich nur noch das Drumherum schön gestalten. Es soll ja eine Anschaffung für lange Zeit sein.LG Monika
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Verfasst: 29. Nov 2012, 19:35
von Most
Nun blüht Yuletide auf

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Verfasst: 30. Nov 2012, 20:19
von Jule69
Bei mir blüht zur Zeit auch eine schöne Anzahl, doch im Augenblick bin ich so im Stress mit dem Einräumen, mir fehlt die Zeit zum Ablichten...es sind aber keine besonderen Kamelien...haben wir alles schon gesehen. Habe bis gerade, in Anbetracht des angekündigten Wetters versucht, meine Kamelien irgendwie/irgendwo unterzubringen...Mann, was für ein Akt...Selektieren, ob sie Knospen angesetzt haben oder nicht, wie wichtig sie für mich sind u.s.w.. Hab bei der Gelegenheit auch meine echte Kanjiro gefunden, leider hat sie keine Knospen angesetzt, aber somit ist die Zuordnung der Schildchenlosen wieder fraglich...**Mist** GH und Waschhaus sind auf jeden Fall schon voll, nun stehen lediglich noch so um die 30 angeblich Unempfindlichen eingemummelt draußen, wollen wir mal hoffen, dass es in den nächsten Tagen nicht zu dolle wird...und sie ihre Freiheit noch ein bißchen genießen können.
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Verfasst: 7. Dez 2012, 16:18
von tarokaja
Hallo allerseits!

Ich melde mich zurück, habe immerhin seit heute wieder Internet (Mails empfangen geht noch nicht, grrr).Hier ist es frostig und die Temperatur saust ziemlich kräftig abwärts (-4°C momentan und in der Nacht zum Sonntag sollen es -7° werden

). Heute schneit es schon den ganzen Tag und es war ungemütlich, das Kabel zu meinem GH im Schneetreiben zu verlegen und dann die grossen Kamelien aus dem Unterstand am Haus einzuräumen.Die Grube mit den vielen 'Freilandkamelien' in Maurerkübeln, die dann im Frühjahr ausgepflanzt werden sollen, musste ich auch noch fertig mit Erde auffüllen, ziemliches Geschufte. Das gab warm und brachte mir anerkennende Blicke und Sprüche der Maurer ein, die noch etwas am Haus isoliert haben!! (Hab aber nur die Hälfte verstanden!).Ja, es ist eine gewaltige Umstellung hier und mit den Überwinterungsplätzen im Keller und im Nebengebäude muss ich mich noch einfummeln. Einige im Keller sind zu warm.Im GH sind noch die Tablare zusammen zu bauen, dann können dort auch noch kleinere Kamelien einziehen.Morgen soll es wieder sonnig werden, da werde ich mich also der Schattierung widmen müssen. Mon Dieu, man sollte weiterhin 8 oder mehr Arme haben...

Es blüht draussen und drin eine Menge an Sasanquas und auch schon erste Japonicas, hab aber die Übersicht noch nicht und auch keine Zeit gehabt bisher, Bilder zu machen.LG, Barbaraaus dem verschneiten Tessiner Neuland
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Verfasst: 7. Dez 2012, 17:25
von Jule69
Barbara:im Moment haben alle glaube ich Stress...Es ist schön zu lesen, dass Du irgendwie angekommen bist, der Rest wird sich sicher finden...und das Genießen kommt dann halt ein bißchen später...

Du machst das schon. Ich hab auch in letzter Sekunde vorgestern noch mehr eingeräumt, jetzt stehen nur noch die Großen geschützt auf der Terrasse, ehrlich gesagt weiß ich auch nicht, wohin mit ihnen, GH, Waschküche und Flur sind voll...In den Beeten ist alles eingeschneit, finde ich aber besser wie Kahlfrost...Mal sehen, was die nächsten Tage so bringen.
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Verfasst: 7. Dez 2012, 17:44
von tarokaja
@ MonikaTolles GH übrigens und so gross!Wirklich ein Luxusappartement für deine Kamelien. Immerhin habe ich jetzt auch 7.5qm. Für ein grösseres wäre in meinem kleinen Garten kein Platz, leider. @ JuleJa, offenbar wird es in Deutschland auch kalt, hab's jetzt mitbekommen.So eine Woche ganz von aller Nachricht abgeschnitten ist schon irgendwie schräg.LG, Barbara
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Verfasst: 7. Dez 2012, 19:09
von Most
oh, schön wieder von dir zu lesen.bei mir blühen immer noch, oder fangen erst an, die Sasanquas . Jedenfalls habe ich sie jetzt alle ins GW gestellt, wo sie toll blühen können. auch zeigen schon einige Hybriden und Japonicas Farbe.Die Sämlinge lassen weiter auf sich warten, aber die Knospen sind noch alle dran, bei ca. 10 Pflanzen.
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Verfasst: 8. Dez 2012, 15:21
von Jule69
Bei mir blühen auch noch viele Sasanquas

und ein Sämling hat tatsächlich eine Knospe angesetzt, ich bin hin und weg...Fotos machen ist im Augenblick ein bißchen schwierig, durch das Platzproblem stehen viele dichtgedrängt, aber wenn was Außergewöhnliches kommt, mach ich Bilder...versprochen...Eine Ausgepflanzte hat eine Knospe leicht geöffnet, doch die hab ich jetzt dick eingemummelt in der Hoffnung, dass ich sie noch ablichten kann, wenn es nächste Woche kurz mal milder wird.
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012
Verfasst: 12. Dez 2012, 11:00
von tarokaja
Und Jule, hat die eingemummelte Knospe die Kältewelle unbeschadet überstanden?Ich habe nach sehr frostiger Nacht (-8°) noch ein paar meiner blühenden Sasanquas ins GH geräumt, um sie besser geniessen zu können. Im ehemaligen Vorratskeller ist es doch arg dunkel.Über die erstmals blühende 'Dazzler' bin ich besonders glücklich, denn sie habe ich selbst gezogen

Dann ist 'Peaches and Cream' mit zahlreichen kleinen Blüten geschmückt, die Sorte hatten wir hier noch nicht.LG aus dem frostig kalten, aber sonnigen TessinBarbara
Dazzler
[galerie pid=97813][/galerie]
[galerie pid=97814][/galerie]
Peaches and Cream
[td][galerie pid=97811][/galerie][/td] [td][galerie pid=97810][/galerie][/td]