Seite 17 von 29
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 6. Mär 2012, 08:08
von Jule69
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 6. Mär 2012, 10:13
von Velvet
Jule, tolle Bilder! Meine Demi-tasse lebt ja nicht mehr, aber sie hat genau wie deine ausgeschaut, sie war auch mehr rot als rosa, daher hatte ich schon erhebliche Zweifel, ob sie es tatsächlich ist. Alle Bilder von ihr sind eigentlich eindeutig rosa.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 6. Mär 2012, 13:35
von Jule69
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 6. Mär 2012, 20:19
von Most
oh Jule tolle Blüten.ist Browncreeks Brocante nicht dein Avatarbild? total anders.Bei mir ist auch endlich eine aufgeblüht, die ich jetzt schon 2 Jahre pflege. Sie hat leider nur 2 Knospen.

sie gefällt mir sehr. Sie ist Natura mehr rot, als auf dem Bild.Gruss Monika
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 7. Mär 2012, 00:08
von tarokaja
Oh, so schöne Blüten!Bei mir ist inzwischen auch einiges aufgeblüht, aber heute erstmal ein paar der Versprochenen aus Locarno.Diese ist ein verspäteter Geburtstagsgruss an dich, Jule
[td][galerie pid=88984][/galerie][/td][td][galerie pid=88985][/galerie][/td]
Morgen dann mehrLG, Barbara
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 7. Mär 2012, 07:55
von Jule69
Velvet: Da hat sich das Warten doch gelohnt.Mein Avatar heißt Browncreek's Harlekin, Browncreek's Brocade sieht tatsächlich anders aus.Barbara: Mit so einem Geburtstagsgruss fällt das Älterwerden nicht mehr ganz so schwer

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 7. Mär 2012, 09:20
von tarokaja
Jule - alles nur unwichtige Zahlen!

Hier nun noch mehr der versprochenen Blüten aus dem Tessin.Ich habe auch mal ein paar weniger oft Gezeigte dazu genommen.

[td][galerie pid=88989]nagoku no hary[/galerie][/td][td][galerie pid=88991]higo hakutaka[/galerie][/td]
[td][galerie pid=88992]freedombell[/galerie][/td][td][galerie pid=88986]yukigeshiki[/galerie][/td][td][galerie pid=88990]magali[/galerie][/td]
[td][galerie pid=88987]tama electra[/galerie][/td][td][galerie pid=88988]shanghai lady[/galerie][/td]
LG, Barbara
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 7. Mär 2012, 12:13
von Toffeeholix
Ich brauche Euren RatWelchen Grad von Schattierwirkung würdet ihr bei Schattiernetz für eure Kamelien verwenden?Ich tendier im Augenblick zu 50 – 60 % bei den sonnenhungrigeren und 70-80 % bei den schattenliebenderenMir gehen nämlich meine Schattenspenderbäume ein.Die Eschen, die ja nur im Sommer Schatten spenden, sterben durch einen Pilz.Der tiefergelegene Teil meiner Eibenhecke stirbt durch zu hohen Grundwasserstand.Die toten Eiben werde ich wohl durch Thuja ersetzen.Aber, es wird dauern, bis die 3 Meter hoch sind wie der gesunde Teil.Der bisherige Winter hat gezeigt, dass Nachmittagssonne bei 2-stelligen Minusgraden zwar nicht die Blätter schädigt, aber anscheinend die Knospen.Ich trag mich im Augenblick mit den Gedanken der Konstruktion eines Laubenganges, einmal auf der Ostseite der Eibenhecke gut 10 Meter lang, und dann entlang der vor 2 Jahren gepflanzten, auf die Hausecken zugehenden Eibenhecken auf so ungefähr 5 Meter Länge.Das wird dann kein Rechteck, sondern ein Trapez, die Hauswand hat 14 Meter Länge.Der Abstand der Eibenhecke zum Haus ist gut 10 Meter.Vorstellen kann ich es mir inzwischen, die Frage ist die Höhe und Breite.Schattiernetz mit Ösen gibt es in 1,50 und 2 Meter Breite.Das wäre eine mögliche Laubengangbreite.Pfostenhöhe ist Standard meistens 2,20 Meter.Man muss ja nicht alles auf einmal bauenTarokaja hatte mal was von Sonnensegeln geschrieben für die Zeit, in der ihre Apfelbäume keine Blätter haben .Viel Grüße PrimrosePS: ich war letztes Wochenende bei Huben und hab jetzt auch eine Sanpei Tsubaki, eine Yours Truly und eine Botanyuki.Mit einem Polo muss man sich beim Kamelienkaufen doch etwas zurückhalten, weil außer dem Ehegatten auch noch 4 Kisten Wein transportiert werden wollten und eine asylsuchende Mine-no-Yuki, die das Gewächshaus unseres Gastgebers sprengte.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 7. Mär 2012, 14:56
von Jule69
Barbara: Was für Begehrlichkeiten hast Du denn da wieder eingesetzt...

Tolle Aufnahmen...Primrose: Glückwunsch zu den Neuerrungenschaften... Zu Deinen Fragen kann ich Dir leider nichts sagen, ich hab immer das Problem, die meisten stehen bei mir in der vollen Sonne und kommen auch, bis auf einige Ausnahmen, jedes Jahr gut damit klar. Die panaschierten kommen bei mir in den Vorgarten, da ist immer nur kurz die Sonne. Ansonsten nutz ich ganz billige Schattiernetze, die ich bei Bedarf, wenn die Sonne richtig brennt, einfach über die Pflanzen schmeiße. Ansonsten hab ich das Glück, dass ich Apfelbäume im angrenzenden Nachbargarten nutzen kann, solange keine Früchte dran hängen...

Ich stell Kübelkamelien aber auch gerne ins Beet, da werden sie dann halt von den jeweiligen Nachbarpflanzen geschützt.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 7. Mär 2012, 15:58
von Kamelie
Hallo zusammen, solche extra-besonderen Kameliensorten wie ihr alle habt, kann ich nicht zeigen aber zur Zeit blüht mein namenloser Kamelienbaum mit dunkelroten Blüten bis zu 10 cm im Dm die auch noch leicht duften. Leider verlor er im kalten Treppenhaus diesen Winter die meisten vorvorigen Blätter.Gruß Kamelie
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 7. Mär 2012, 16:02
von Kamelie
Hier Ganzaufnahme kleingepixelt
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 7. Mär 2012, 16:13
von Jule69
Kamelie: Wir haben alle mal klein angefangen, die Sucht, sofern Du wirklich infiziert bist, wird Deine Sammlung relativ schnell relativ groß werden lassen...

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 7. Mär 2012, 20:12
von Most
Ich finde das Bäumchen auch ganz toll.hier blüht schon wieder was neues.

Leider hat sie nur noch 3 Knospen, den Rest hat sie alle abgeworfen.und dann nochmals ein fioto von Anemoniflora Rosea mir 3 offenen Blüten

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 8. Mär 2012, 13:11
von Jule69
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 8. Mär 2012, 13:46
von tarokaja
@ KamelieDas ist ja ein herzallerliebstes Bäumchen!Es
müssen ja auch nicht mehr und mehr Sorten sein - kommt ja auch auf den Platz und die Bedingungen an, die dir zur Verfügung stehen. Diese rote einfache als Hochstamm gefällt mir jedenfalls ausnehmend gut

@Monika und JuleEure Sammlungen sind inzwischen ganz schön gewachsen und da tauchen ja immer neue seltene Schönheiten auf, toll!

Hinter 'Esme Spence' war ich lange her - bevor ich mit dem langsamen Um- und Abbau meiner Sammlung begonnen habe....

Schön, sie nun auf deinem Bild bewundern zu können.Wenn morgen der Wind nachlässt, versuche ich mal, meine Blühenden auf den Chip zu bannen. 'China Lady' begrüsst mich jetzt jeden Morgen im GH mit 2 ihrer grossen Traumblüten, umrahmt von Fraterna und Botanyuki. Und Yuletide ist immer noch voll roter Farbtupfer

LG, Barbara