Seite 17 von 113

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 23. Jan 2012, 10:55
von ebbie
Mit ein bisschen Wärme öffnet Crocus biflorus ssp. nubigena seine Blüten.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 23. Jan 2012, 11:12
von Eveline †
Ebbie, wunderschön! :D :D :D Eigentlich müßte man ja alle besonders schönen Crocus entweder in Schalen oder erhöht pflanzen, um auch die interessante, hübsche Zeichnung an der Außenseite der Blütenblätter betrachten zu können, ohne dabei auf die Knie gehen zu müssen.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 23. Jan 2012, 11:33
von ebbie
Ja, das stimmt. Auch sonst gibt es in einer Krokusblüte noch so viel für die Nahbetrachtung. Ich habe ihn jetzt aufs Fensterbrett in ein kühles Zimmer gestellt.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 23. Jan 2012, 11:35
von knorbs
die sind wirklich toll ebbie. aber in der pracht wohl nur zu genießen, wenn sie im alpinhaus stehen.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 23. Jan 2012, 11:41
von tomkyf
olla wetter aber auch. das ist ein starkes bild, tolle sorte und mit der kiesabdeckung kommt das gut rüber,echt stilvoll.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 23. Jan 2012, 11:49
von ebbie
Danke für die Blumen.Das weiß ich garnicht knorbs. Dieser Krokus ist m.W. ein Gebirgskrokus und könnte die Kälte durchaus vertragen. Aber die Blüte wäre halt unserer Witterung ausgesetzt. Auch zum Öffnen der Blüte wird ja etwas Wärme benötigt. In meinem ungeheizten Alpinhaus, in das zur Zeit auch kaum Sonne kommt, hat sich die Blüte z.B. bis heute nicht geöffnet. Deswegen habe ich den Topf in die Wohnung gebracht.Crocus imperati 'De Jager' steht so seit einigen Wochen im Knospenstadium im Freien und wartet immer noch auf ein paar warme Sonnenstrahlen, um sein Blüte zu öffnen.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 23. Jan 2012, 21:57
von sokol
ebbie, tolle Aufnahme.knorbs, meiner macht sich draußen ganz gut, spitzt aber erst minimal aus dem Boden. Wenn dann der Frühling wirklich kommt ist er sicher schnell da.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 23. Jan 2012, 22:31
von Phalaina
Ich verneige mein Haupt in Ehrfurcht vor diesem Superfoto, ebbie! :D :D :D

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 21. Feb 2012, 19:24
von Rosana
Der ganz normale Crocus tommasinianus macht bei mir den Anfang im Garten draussen.Bild

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 21. Feb 2012, 20:08
von sokol
Heute hat bei mir auch der erste Krokus seine Blüte geöffnet.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 21. Feb 2012, 20:09
von sokol
und noch ein Bild.Ich war ganz überrascht, dass die Krokusse draußen den Frost ohne jeden erkennbaren Schaden überstanden hatten, auch die aus den südlichen Bereichen des Mittelmeers, Sämlinge wie erwachsene Pflanzen.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 21. Feb 2012, 20:30
von pumpot
@sokol - Das mit C.biflorus ssp. punctatus haut nicht hin. Die Staubbeutel dieser Unterart sollten gelb und die Blütenaussenseite wie der Name schon sagt gepunktet sein.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 21. Feb 2012, 20:42
von pumpot
Bei dem C. biflorus könnte es sich um ssp. nubigena handeln. Aber es würden noch zwei weitere in Frage kommen...

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 21. Feb 2012, 21:58
von sokol
@sokol - Das mit C.biflorus ssp. punctatus haut nicht hin. Die Staubbeutel dieser Unterart sollten gelb und die Blütenaussenseite wie der Name schon sagt gepunktet sein.
Danke pumpot, ich hatte schon überlegt zu googeln, ob es auch das ist, für das ich es erstanden hatte und war mal wieder zu faul dazu. Ich bin etwas enttäuscht von dieser deutschen Quelle, das ist schon die x-te Fehllieferung.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 23. Feb 2012, 21:33
von thegardener
Meine Crocus fleischeri sind zweifarbig ;D . Die Blüten welche als Knospen tiefgefroren waren sind jetzt gelb , die neu geschobenen normal weiss . Verrückt , letztes Jahr haben sie deutlich nach den Elfen angefangen , dieses Jahr sind sie früher als die Elfen .