Seite 17 von 25
Re: Farn - Sporenvermehrung
Verfasst: 21. Apr 2023, 11:43
von Hyla
tomma hat geschrieben: ↑20. Apr 2023, 21:31Wouter hat aufgehört...
Echt jetzt? :o
Edit: Auf den Pflanzentagen in Hannover ist er wohl nicht dabei.
Re: Farn - Sporenvermehrung
Verfasst: 21. Apr 2023, 12:12
von Gartenplaner
Ja.
Hatte er auch länger schon angekündigt, ich glaub schon für 2021.
2022 war dann definitiv Schluß.
Re: Farn - Sporenvermehrung
Verfasst: 21. Apr 2023, 12:19
von Hyla
Das ist ja schade. Gerade weil es nicht so viele Anbieter für Farne gibt.
Außerdem war er nett. Nicht die hochnäsige Sorte Mensch.
Re: Farn - Sporenvermehrung
Verfasst: 21. Apr 2023, 23:08
von zwerggarten
W hat geschrieben: ↑20. Apr 2023, 10:27Die "Chinesen" entwickeln sich auch sehr gut. Es sind wohl mehreren Sichelfarne - von zwei verschiedenen Standorten. Ihren endgültigen Habitus werden sie erst zeigen, wenn sie draußen stehen.
die sehen richtig toll aus! :o :D
Re: Farn - Sporenvermehrung
Verfasst: 23. Apr 2023, 20:45
von paulw
W hat geschrieben: ↑20. Apr 2023, 10:27Die "Chinesen" entwickeln sich auch sehr gut. Es sind wohl mehreren Sichelfarne - von zwei verschiedenen Standorten. Ihren endgültigen Habitus werden sie erst zeigen, wenn sie draußen stehen.
das in der Ecke ist sicher ein Pteris, die anderen halte ich eher für eine Pellaea Art.
Re: Farn - Sporenvermehrung
Verfasst: 23. Apr 2023, 21:28
von Wühlmaus
@Paulw
Bevor ich die Sporen ausgesät hatte, habe ich alle Sporenträger fotografiert und nummeriert. So müssten sich die Jungpflanzen den Blattteilen zuordnen lassen. Wenn ich mal Ruhe und Zeit habe, lässt sich das (hoffentlich) klären.
.
@Zwergo
Das sind aber andere Herkünfte als "deiner"😚
Re: Farn - Sporenvermehrung
Verfasst: 29. Mai 2023, 10:25
von Ulrich
Vereinzeln ist angesagt :)
Re: Farn - Sporenvermehrung
Verfasst: 31. Mai 2023, 10:19
von Wühlmaus
Sehr schön!
.
Gestern habe ich auch damit begonnen. Es sind ziemlich viele ::) :-X
Wer die versorgt, wenn ich nicht da bin, ist mir noch ein Rätsel ..,
Re: Farn - Sporenvermehrung
Verfasst: 31. Mai 2023, 21:01
von Wühlmaus
So, nun sind alle größeren Pflanzen vereinzelt :P 'Zeal Dwarf' hatte so mächtiges Wurzelwerk, dass ich ihn nur in 12er Töpfe setzen konnte.
.
In den "Brutkästen" wartet noch reichlich "Kleinzeug" zum Pikieren :-X
Re: Farn - Sporenvermehrung
Verfasst: 31. Mai 2023, 23:00
von foxy
Ist ja toll Wühlmaus was du da alles zum Keimen bringst. Meine Versuche mit den Farnen sind sehr bescheiden, da fehlt mir glaub ich die Geduld.
Re: Farn - Sporenvermehrung
Verfasst: 1. Jun 2023, 00:00
von zwerggarten
wühlmaus, weiter so! :D 8)
Re: Farn - Sporenvermehrung
Verfasst: 1. Jun 2023, 10:14
von Ulrich
Sieht gut aus Wühlmaus. Beim 'Zeal Dwarf' behalte lieber ein paar Kopien im Topf. Outdoor scheint er bei einigen nicht so langlebig zu sein, bei mir auch nicht.
Re: Farn - Sporenvermehrung
Verfasst: 1. Jun 2023, 10:23
von oile
Ganz, ganz toll, Eure Farne.
Ich hatte letztes Jahr von Ulrich welche bekommen und sie gleich vereinzelt. Das hatte mir jemand mit viel Erfahrung nahegelegt. Nur: ich habe keine Erfahrung. :(
Immerhin habe ich drei durchbekommen.
Re: Farn - Sporenvermehrung
Verfasst: 1. Jun 2023, 10:25
von Wühlmaus
Du bist und bleibst ein Nachtgeist 8)
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Heute um 00:00:00 »
Jetzt müssen die Pflanzen erstmal an- und dann weiter wachsen :P
.
@foxy
Eigentlich machen die Farne das ganz alleine, denn die längste Zeit stehen sie in verschlossenen "Brutkästen" (=Klarsichtdosen) herum 😚
.
@Ulrich
Danke für den Rat!
Bei meinen "Chinesen" muss ich auch vorsichtig sein. Da ist die Stückzahl recht gering.
.
Sag, welches Substrat verwendest du denn zur Anzucht, zum Vereinzeln und zum Pikieren?
Re: Farn - Sporenvermehrung
Verfasst: 1. Jun 2023, 10:27
von Wühlmaus
Oile, das ist doch ein guter Start :)
Und erspart dir die Überlegung der Unterbringung :P