Seite 17 von 31

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2012

Verfasst: 4. Jun 2012, 03:34
von DrWho
'Lemon Blush' 8)8) :DLG James
I. sibirica 'Lemon Blush' Hollingworth 2008Bild

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2012

Verfasst: 4. Jun 2012, 03:48
von DrWho
'Miss Apple' 8)8) :P ;)LG James
I. sibirica 'Miss Apple' Schafer / Sacks 2009Bild

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2012

Verfasst: 4. Jun 2012, 22:06
von partisanengärtner
Die crysographes sind schon ziemlich durch. Ich habe fleißig bestäubt und hoffe auf reichen keimfähigen Samenertrag.

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2012

Verfasst: 5. Jun 2012, 12:32
von Irisfool
Mit Tränen in den Augen verabschiedet sich hier auch die letzte Iris sibirica 'Harpswell Halleluja'. Vorbei bis nächstes Jahr und hoffentlich viele neue Samen zum Verschenken. In wenigen Tagen geht es weiter mit I. spuria, von denen noch eine menge mehr hier einziehen werden, müssen eben die Frösche weichen....... ;D ;)

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2012

Verfasst: 6. Jun 2012, 18:26
von irisparadise
Bevor hier alles mit Tränen in den Augen aus dem Thema geht ;D hätte ich hier noch wasDiese Iris habe ich heute Nachmittag von einem befreundeten Gärtner erhalten, der sie wiederum von einem befreundeten Gärtner erhielt. Nach Aussage dieses ersten Besitzers handelt es sich um eine Kreuzung Pseudacorus x Sibirica. Sie ist farblich so zwischen rotviolett und purple angesiedelt und wird etwa 60 cm hoch.Da die Herkunft etwas diffus ist: kommt sie jemandem bekannt vor?

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2012

Verfasst: 6. Jun 2012, 18:29
von Irisfool
Nein, aber wie sagt man : Sehr habenswert! Hege sie pflege sie und sage mir nächstes Jahr wo sie steht........ ;D ;D ;D

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2012

Verfasst: 6. Jun 2012, 18:51
von Wild Bee
Bevor hier alles mit Tränen in den Augen aus dem Thema geht ;D hätte ich hier noch wasDiese Iris habe ich heute Nachmittag von einem befreundeten Gärtner erhalten, der sie wiederum von einem befreundeten Gärtner erhielt. Nach Aussage dieses ersten Besitzers handelt es sich um eine Kreuzung Pseudacorus x Sibirica. Sie ist farblich so zwischen rotviolett und purple angesiedelt und wird etwa 60 cm hoch.Da die Herkunft etwas diffus ist: kommt sie jemandem bekannt vor?
Fritz leider nicht,also eigendlich gehórt sie in meine garten ;D ;D ;D ;)

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2012

Verfasst: 6. Jun 2012, 19:49
von irisparadise
Irisfool, Tomatenstrauch - setzt sie einfach mal auf eure Vormerklisten ;D ;D ;D Bei mir läuft sie erst mal unter dem Arbeitsnamen 'Pseuda-Sib' ;D

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2012

Verfasst: 6. Jun 2012, 20:04
von Irisfool
Wie unromantisch! ;D ;D :D ;)

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2012

Verfasst: 6. Jun 2012, 21:46
von irisparadise
scheint also tatsächlich eine Pseudacorus x Sibirica zu sein. Im Web gibts dazu ein Foto aus dem Bot. Garten Zürich von 2008 http://www.flickr.com/photos/andreasgraemiger/3344686894/Habs sogar grad hier im Forum gefunden ;D
iris pseudacorus x sibirica

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2012

Verfasst: 6. Jun 2012, 21:49
von Irisfool
Deine ist schöner; der dunkelblaue Fleck auf den Hängeblättern ist breiter. 8) ;)

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2012

Verfasst: 6. Jun 2012, 21:53
von Wild Bee
Ja, da stimme ich dir voll zu 8)

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2012

Verfasst: 6. Jun 2012, 23:11
von Elro
So eine hatte ich doch vor ein paar Tagen gepostet, nur daß meine auch nicht so einen schönen lila Mittelfleck hat.

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2012

Verfasst: 7. Jun 2012, 03:02
von DrWho
'Darling' 8)8) ;)LG James
I. ensata (JI) 'Darling'Bild

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2012

Verfasst: 7. Jun 2012, 03:24
von DrWho
'Easter Pastel' 8)8) :PLG James
I. ensata (JI) 'Easter Pastel' McEwen 2003Bild