Seite 17 von 75
Re:Februar 2012
Verfasst: 3. Feb 2012, 19:20
von Knusperhäuschen
Ey, wasn dattn

, es schneit jetzt hier bei -10°C, das hatte ich nicht auch noch im Programm

.edit: ich hab Geschirrtücher unter den (alten) Iso-Fenstern liegen, um das wasser einzufangen, ich wünschte, ich hätte noch diese Röhrchen aus den alten Holzfenstern im alten Haus, da floss das Kondenswasser einfach nach draussen ab.
Re:Februar 2012
Verfasst: 3. Feb 2012, 19:22
von ManuimGarten
Sei doch früh über jeden Flocken. Schließlich isoliert Schnee etwas und unten in der Erde ist es sicher wärmer. ;)Hier gibts leider keinen Schnee, dzt. -10° und es soll bei uns nachts auf -14° bis -20° hinunter gehen.

Dann sind nicht nur neue Rosen in Gefahr, sondern auch bereits Weinrieden. Hier gibts zur Abwechslung schöne
Winterfotos
Re:Februar 2012
Verfasst: 3. Feb 2012, 19:30
von Knusperhäuschen
Klar, freu ich mich über ein Deckchen in Weiss

, was wärmt, aber das sieht nicht so aus, als wenn da was ordentlich fluffiges zusammenkäm, dafür ist es einfach zu kalt.
Re:Februar 2012
Verfasst: 3. Feb 2012, 19:32
von Poison Ivy
Mit dem Schnee ist das eine zweischneidige Sache: Eine dicke Lage schützt Stauden und Zwerggehölze und die unter dem Schnee liegenden basalen Knospen von Sträuchern.Direkt über der Schneeoberfläche wird es kälter als über nicht schneebedecktem Boden.Eine dünne Schneedecke bringt mehr Nachteile als Vorteile: in punkto Wärmedammung bringt es nichts, aber die Abstrahlung ist höher.Dann lieber keinen Schnee.
Re:Februar 2012
Verfasst: 3. Feb 2012, 19:33
von Knusperhäuschen
"in höheren Tallagen über Schnee" kann ich gut

!
Re:Februar 2012
Verfasst: 3. Feb 2012, 19:33
von Irisfool
Re:Februar 2012
Verfasst: 3. Feb 2012, 19:37
von minor
Also, daß -5 Grad schon für die Bronichen eine Belastung sind, höre ich zum ersten Mal. ::)Aber wann ist es bei uns auch schonmal so kalt und dann noch ohne Schnee, daß man Radfahren kann.Aber keine Angst, die Temperatur ging heute Mittag bis -3,9 Grad rauf. :DSchnee gab es auch nicht, dabei war er vorhergesagt. Nun sollen wir in dieser Nacht auch 2-stellige Minusgrade bekommen. :-\Und Montag/Dienstag stehen uns dann die eisigsten Nächte bevor.

-13 Grad für Klimazone 8a ... dann ist aber auch wirklich gut.

Re:Februar 2012
Verfasst: 3. Feb 2012, 19:51
von Poison Ivy
-13 Grad für Klimazone 8a ... dann ist aber auch wirklich gut.

Das mittlere jährliche Minimum in Zone 8a liegt per definitionem bei -12,2 °C - so what?Bemerkenswert sind da derzeit eher die Dauer der Kälteperiode und die Zahl der Eistage.
Re:Februar 2012
Verfasst: 3. Feb 2012, 19:55
von Natura
Und Montag/Dienstag stehen uns dann die eisigsten Nächte bevor.

-13 Grad für Klimazone 8a ... dann ist aber auch wirklich gut.
Waaaaaas, noch eisiger

? Ich dachte heute oder morgen wäre die kälteste Nacht. Für die heutige sind ja schon minus 9-16° vorhergesagt

.Pfui Teufel. manu: was sind Weinrieden

Meinst du Ruten? Viele haben bei uns schon die Reben geschnitten, die dürften doch dann anfälliger sein, oder? Von einem Winzer weiß ich dass er sie sogar schon angebunden hat

.*
verpfuscht*RepariertLG Maggie
Re:Februar 2012
Verfasst: 3. Feb 2012, 19:58
von Staudo
Bemerkenswert sind da derzeit eher die Dauer der Kälteperiode und die Zahl der Eistage.
Dank Pur kann man nachsehen. Bei uns ist es seit dem 26. Januar frostig. Das war vorige Woche Donnerstag. So furchtbar lang kommt mir das nicht vor.
Re:Februar 2012
Verfasst: 3. Feb 2012, 20:04
von Poison Ivy
Jetzt hat scheints Natura was angestellt.

@Staudo: Wart mal ab, wie lange diese Kälteperiode noch andauert.Für die WHZ 8a in Deutschland ist es in jedem Fall ungewöhnlich. Dort gibt es zwar immer mal wieder ein paar recht kalte Nächte, aber eine längere Phase mit Eistagen kommt nicht jedes Jahr vor.(Einen Grund muss es ja haben, dass Rosmarin hier ein paar Jahre länger durchhält als in deiner Ecke).
Re:Februar 2012
Verfasst: 3. Feb 2012, 20:10
von jutta
- 5° schon schlecht für Bronchien? Dann dürfte man ja auch nicht Schi fahren? Ich bin auch diese Woche mit dem Rad zur Arbeit gefahren, nicht besonders weit. Waren zwar zweistellige Minusgrade, aber windstill. Da geht das. Ich halte die Kälte ja aus, hoffentlich die Pflanzen auch.
Re:Februar 2012
Verfasst: 3. Feb 2012, 20:16
von Werner987
das kältetal wurde gestern mit -18 grad durchschritten.heute früh waren bei bewölktem himmel nur noch -14 grad, aktuell -11 grad.frau Holle scheint jetzt das 1. mal aktiv zu werden.
Re:Februar 2012
Verfasst: 3. Feb 2012, 20:18
von Thüringer
Wer war das?
Re:Februar 2012
Verfasst: 3. Feb 2012, 20:18
von Staudo
Wer war das?
Natura, oder doch Minor?