Seite 17 von 23
Re:Insekten 2012
Verfasst: 8. Jul 2013, 10:07
von Albizia
Von oben betrachtet, sieht sie so aus. Ich vermute es ist ein Weibchen des großen Leuchtkäfers, Lampyris noctiluca.
Re:Insekten 2012
Verfasst: 8. Jul 2013, 10:09
von Albizia
Re:Insekten 2012
Verfasst: 8. Jul 2013, 11:54
von pearl
oh, Albizia, Wahnsinn! Gut gelungene Bilder vom Glühwürmchen!
Re:Insekten 2012
Verfasst: 8. Jul 2013, 13:02
von Albizia
Ich hab mich so gefreut.

Leider ist es nur eine.
Glühwürmchen kann man schon ansiedeln. Von selbst wandern die aber kaum zu. Die Mädels sind bei denen Fußgänger und lausig langsame dazu.Wenn Du einen guten Bestand kennst (Parks, lichte Buchenwälder etc.) gehst Du bei stockdunkler Nacht hin (kein Mond,möglichst auch noch bewölkt) mit ein paar großen Plastiksäcken.Man sieht die Hand nicht vor Augen ohne Taschenlampe. Jahreszeit Mitte Ende Juli.Mit Licht eine Stelle mit viel Falllaub vom Vorjahr suchen. Dann Licht ausmachen und warten bis Deine Augen sich an das Dunkel gewöhnt haben.In dem Laub entdeckst Du dann kleine grünliche Leuchtpunkte. Die sackst Du ein. Schön vorsichtig, locker mit viel Laub. Zwei große blaue Säcke mit der Füllung reichen. Die kleinen sehr zarten und verletzlichen Larven leuchten nämlich auch und zwar dauernd. Schöpfende Bewegungen in beiden nach oben offenen Händen. Sie sind sehr langsam und springen Dir auch nicht aus der Hand.

;DAber was Du in deinem Garten brauchst sind Stellen wo Du kaum hinkommst. Trockenmauern im Schatten, Totholzhaufen im Schatten , Brennnesselwildnisse, die nicht betreten werden. Natürlich viele Gehäuseschnecken. Dort kippst Du deine Laubsäcke hin.Wenn Du wenigstens 100 qm solche Biotope aufweisen kannst wird es sicher klappen......
Ich wüßte ja eine Stelle, wo ich vor allerdings vor Jahrzehnten, ganz viele schwebende Glühwürmchen gesehen habe. Da könnte ich vielleicht Glück haben. Ein langer vollkommen unbeleuchteter dusterer Hohlweg mit jeweils seitlichem Buchenbestand am Hang direkt hinter einem großen Friedhof. Hinter dem Hohlweg kommen Weiden und Felder. Da müßte ich mich dann nachts nur hintrauen.

*gruselig* Aber ich könnte ja vielleicht irgendwen mitnehmen. Schnecken habe ich mehr als genug, nackige und auch viele Schnirkel-, auch Totholz hinter dem Kompost, eine alte, teils schattige Mauer und Brennessel auch. Nur nicht 100 qm davon,

, alles in mini, der Garten ist nicht groß.Vielleicht sollte ich dann nur eine Tüte anstatt zweier Säcke importieren. Vorausgesetzt, ich finde überhaupt welche.

Ach, Axel, übrigens dankeschön für die tolle Anleitung!!
Re:Insekten 2012
Verfasst: 8. Jul 2013, 23:09
von pearl
wo du es wiederholst, komme ich auch auf Ideen! Es täte sich lohnen in den Wald am Neckar mal Nachts .. in dem es vor Jahren einen Glühwürmchen-Nebel gegeben hat. Hm, eine Glühwürmchen-Milchstraße. Oder sowas.
Re:Insekten 2012
Verfasst: 8. Jul 2013, 23:21
von Albizia
Ja pearl, das geht mir auch im Kopf herum.

Zumindest soviel, daß ich heute gegen Abend im Hellen jedenfalls schonmal den Hohlweg sondieren war.

Das sieht gut aus, ähnlich wie Axel es beschrieben hat. Ob natürlich noch Leuchtkäfer, wie damals, und somit auch Larven da sind, kann ich natürlich nur im Stockdunklen feststellen.Feuchte, sehr schattige Lage, links und rechts des Weges je 3 m hoher Hang ohne jegliche Beleuchtung, voller Laubbäume, überwiegend Buchen, aber auch viele Holunder, dauerfeuchter satter Mutterboden mit jeder Menge lockerem Altlaub darauf.Vielleicht traue ich mich ja morgen nacht...
Re:Insekten 2012
Verfasst: 8. Jul 2013, 23:37
von pearl
morgen Nacht traue ich mich nicht. Darauf folgt ein sehr früher Morgen mit dem Kater zur Tierärztin. Aber Übermorgen! Vielleicht, wenn der Kater nicht leidet und kotzt. Oder sowas. Man weises ja nich.
Re:Insekten 2012
Verfasst: 9. Jul 2013, 20:55
von Conni
Tolle Bilder von den Glühwürmchen, Albizia!

Vielleicht könnt Ihr ja zusammen gehen? Und bitte unbedingt danach berichten.

Gute Besserung für den Kater, Pearl. Ich habe eben den Fotoordner vom Frühjahr aufgeräumt und die übrig gebliebenen Bilder benamst. Ein paar Flugtiere waren auch dabei.

Ein großer Wollschweber:

Die Bienen schwärmen:

Holzbienen sind am Muskatellersalbei regelmäßig zu sehen:

Und dass der Moschusbock wieder aufgetaucht ist, hat mich ganz besonders gefreut:

Re:Insekten 2012
Verfasst: 9. Jul 2013, 21:22
von JollyBee
Weiß jemand zufällig, was für eine Libellenart das ist?

Re:Insekten 2012
Verfasst: 9. Jul 2013, 21:32
von pearl
Conni, gut dass du mich erinnerst, ich will unbedingt die nächsten Tage Nachts in den Wald. Aber nur mit Insektenschutz eingesprüht.
Re:Insekten 2012
Verfasst: 9. Jul 2013, 21:38
von Knusperhäuschen
Bei uns funzeln zur Zeit auch jeden Abend hunderte von Glühwürmchen im Garten herum, ganz kindisch sitzen wir immer nur da und rufen mit ausgestrecktem Zeigefinger wie die Kinder immer nur "da,da,und da, pscht, pscht....", schwebende Bio-LED´s einfach faszinierend

.....Solch eine Freude bereiten sie uns jedes Jahr wieder

.
Re:Insekten 2012
Verfasst: 9. Jul 2013, 22:59
von Gartenplaner
Heute zufällig gesehen und fotografiert

Gefleckter Schmalbock (Rutpela maculata)Glühwürmchen hätt ich auch gern
Re:Insekten 2012
Verfasst: 9. Jul 2013, 23:13
von Albizia
Bei uns funzeln zur Zeit auch jeden Abend hunderte von Glühwürmchen im Garten herum, ganz kindisch sitzen wir immer nur da und rufen mit ausgestrecktem Zeigefinger wie die Kinder immer nur "da,da,und da, pscht, pscht....",

Hunderte!

Oh, wie beneidenswert. Da habt ihr aber großes Glück. Und wahrscheinlich dazu noch genau so einen Garten als Lebensraum, wie Glühwürmchen ihn lieben und für ihre Arterhaltung brauchen. Conni, so ein großer Bienenschwarm sieht ja sehr beeindruckend aus.
Re:Insekten 2012
Verfasst: 9. Jul 2013, 23:13
von JollyBee
Passt vom Design her gut zu meiner Libelle!

Schönes Käfertier!
Re:Insekten 2012
Verfasst: 9. Jul 2013, 23:25
von Gartenplaner
:DStimmt!Fand die gestreiften Fühler so lustig

Ist auch das besondere Merkmal dieser Art