Seite 17 von 21

Re:Papaver 2012 - 14

Verfasst: 14. Jun 2014, 08:15
von Amur
Die Hummeln (und die Bienen) lieben die Möhner einfach:Bild

Re:Papaver 2012 - 14

Verfasst: 14. Jun 2014, 08:17
von Anke02
Für meinen Garten ein neuer Farbschlag von Papaver somniferum.Bild
Sehr, sehr schön! :D

Re:Papaver 2012 - 14

Verfasst: 14. Jun 2014, 08:17
von Anke02
Bei mir blúht auch so einiges darunter dieser P.Somniferum
Tolle Farbe! :D

Re:Papaver 2012 - 14

Verfasst: 14. Jun 2014, 11:58
von Mathilda1
p somniferum hat in der einfachen form ja fast etwas wie eine tulpe..

Re:Papaver 2012 - 14

Verfasst: 14. Jun 2014, 12:15
von Chica
Die Hummeln (und die Bienen) lieben die Möhner einfach:
Ja :D , das blanke Gewimmel.Bild Bild Bild Bild

Re:Papaver 2012 - 14

Verfasst: 14. Jun 2014, 15:51
von Janis
Kann es sein, dass der weisse Papaver somn. einige Zeit nach dem roten und violetten aufgeht?Da ihr schon welchen zeigt, offensichtlich nicht....

Re:Papaver 2012 - 14

Verfasst: 14. Jun 2014, 16:06
von Chica
Nun weiß ist meiner nicht, eher pastellrosa. Die Pflanzen blühen je nach Keimzeitpunkt immer eine nach der anderen ;). Es stehen noch ganz viele, die eben die Knospen bilden.

Re:Papaver 2012 - 14

Verfasst: 14. Jun 2014, 16:20
von Janis
Gut, dann hab ich ja noch Chancen. ;)Ansonsten wäre meine gesamte Opium-Produktion im Eimer ;DBild

Re:Papaver 2012 - 14

Verfasst: 14. Jun 2014, 16:53
von Chica
Na klar, das wird schon. Ist die Farbe wie meiner in #228 oder irgendwie mehr rot?

Re:Papaver 2012 - 14

Verfasst: 14. Jun 2014, 16:58
von Janis
Du meinst, der, auf den ich noch warte?Der müsste ganz weiss sein.

Re:Papaver 2012 - 14

Verfasst: 14. Jun 2014, 20:20
von Chica
Nein, ich meine den auf Deinem Foto in #247. Der sieht irgendwie buntstiftfarben rot aus, meiner ist ja irgendwie so abgetönt. Ich staune, wieviele Farbschläge es davon gibt. Eben kam ich bei meiner Freundin vorbei, da steht roter Puschelmohn, eine Pflanze hat einen rosa touch, auch gefüllt :D . Ich habe sofort Samen geordert ;D .

Re:Papaver 2012 - 14

Verfasst: 14. Jun 2014, 21:57
von Janis
Nein, ich meine den auf Deinem Foto in #247. Der sieht irgendwie buntstiftfarben rot aus, meiner ist ja irgendwie so abgetönt. Ich staune, wieviele Farbschläge es davon gibt. Eben kam ich bei meiner Freundin vorbei, da steht roter Puschelmohn, eine Pflanze hat einen rosa touch, auch gefüllt :D . Ich habe sofort Samen geordert ;D .
Dein Mohn kommt mir bläulicher und – wie du schon schreibst – abgetönt vor. Aber bei Rottönen kann das Foto ja bekanntlich täuschen.Meiner ist jedenfalls der übliche 08/15-Mohn, der sich jedes Jahr selbst aussät.

Re:Papaver 2012 - 14

Verfasst: 15. Jun 2014, 11:59
von iceflower
schöne Mohnbilder, vor allem die mit Insektenbesuch :D Bei mir hats jetzt ein einjähriger Mohn in sonniger Lage geschafft - Name unbekanntBild

Re:Papaver 2012 - 14

Verfasst: 15. Jun 2014, 16:13
von Soili
Ehm, jetzt habe ich entdeckt, dass in einer Hausecke, da wo ich im Winter Vogelfutter hinstreue, ein paar somniferums hochkommen, in der Hungerversion natürlich, da aus Pflastersteinritzen hochkommend. - Kann es sein, dass Mohn aus Mohntüten keimt? Ich hatte für den Zaunkönig Mohn ausgestreut.

Re:Papaver 2012 - 14

Verfasst: 15. Jun 2014, 16:20
von Zwiebeltom
Bei mir hats jetzt ein einjähriger Mohn in sonniger Lage geschafft - Name unbekannt
Mit den bläulichen Blättern eindeutig eine Sorte von P. somniferum.