Re:Februar 2013
Verfasst: 7. Feb 2013, 07:55
Endlich mal sonnig bei im Moment-2,7 Grad.lg Biene
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Im Wetterforum bricht leichte Unruhe bei den Winterfreaks aus, da die neuesten Berechnungen die ganz große Kälte vermissen lassen. :DSolche Äußerungen wie:"Die Tiefs ziehen eigentlich sehr gut... ... leider fehlt die Höhenkaltluft in Osteuropa - kaum was da unter -10 bis -20°C - so ein Mist!",die man da lesen kann, gehören eigentlich mit kalten Füßen nicht unter 3 Wochen bestraft!
Wenn die Tiefdruckgebiete vom Atlantik es dauernd bis zu uns schaffen und die Strömung aus West kommt.Die Luftmassen strömen auf der Nordhalbkugel immer gegen den Uhrzeigersinn wenn es von oben betrachtet wird.Die Tiefdruckgebiete drehen sich auf der Nordhalbkugel immer gegen den Uhrzeigersinn -> zyklonal (durch die Corioliskraft)Hochdruckgebiete immer mit dem Uhrzeigersinn -> antizyklonalMan kann auch sagen zyklonal West = typisches mitteleuropäisches WetterWas ist zyklonales Westwetter? Etwa ein Kyrill vom Atlantik?
Wenn die Böden nicht gefroren sind (so diesen Winter auch bei uns) dann ist das bei uns eher als ein milder Winter anzusehen. Aktuell haben wir knapp unter 0° und etwa 5cm schweren, nassen Schnee von der Nacht. Es flöckelt auch noch leicht. Halt wieder ein grauer trüber Tag, wie wir den Winter schon jede Menge hatten.Ich hab am WE feststellen müssen dass es bei den winterharten Opuntien ziemlich viel matschige OHren gibt. Die mögen das Siffwetter gar nicht. Denen wäre trockener Frost lieber...Die Böden hier sind immer noch komplett offen, das viele Wasser konnte immer gleich versickern. In den Folienhäusern waren die Töpfe bislang nur über 10 Tage angefroren, durchgefroren sind sie nie. Selbst im Freiland sind die Töpfe nie richtig eingfroren, dem Schnee sei dank während der kälteren Phase. Aus diesem Bickwinkel gesehen also ein aus Gärtnersicht normaler Winter bislang. Darf gern so weitergehen.
Mal schauen was am Ende raus kommt.Bislang ist er zu mild, siehe hier: Quellenangabe Bernd HussingVerlinkung und Anzeigen der Graphiken mit Quellenangabe ausdrücklich gestattet. Siehe unten auf dem als Quelle angegebenen Link, nur um Problemen vor zu beugenWinter 2012-2013 bislang:Wenn die Böden nicht gefroren sind (so diesen Winter auch bei uns) dann ist das bei uns eher als ein milder Winter anzusehen....Die Böden hier sind immer noch komplett offen, das viele Wasser konnte immer gleich versickern. In den Folienhäusern waren die Töpfe bislang nur über 10 Tage angefroren, durchgefroren sind sie nie. Selbst im Freiland sind die Töpfe nie richtig eingfroren, dem Schnee sei dank während der kälteren Phase. Aus diesem Bickwinkel gesehen also ein aus Gärtnersicht normaler Winter bislang. Darf gern so weitergehen.
Seit gestern Abend Schneefall, jetzt gut 10 cm Schnee, der liegenbleibt bei knapp unter Null Grad.Die Tartarenmeldungen über eisige Kälte ab dem Wochenende haben sich als eben solche entpuppt. Man könnte auch sagen, sie erinnerten an den Scheinriesen Herrn Turtur aus Jim Knopf: Je weiter weg, je größer. Nun, wo die Vorhersagen allmählich vertrauenswürdiger werden, bleibt noch Frost von -8 °C übrig.Danke, Bristlecone.Marcir, hier die Karte des britischen Ablehers von wetter-online für Basel nächste Woche.Tiefsttemperaturen bis -6 °C und somit nicht gerade kuschelig, aber nicht weiter bemerkenswert. Ich gehe mal davon aus, dass die Tiefstwerte nächste Woche hier um oder etwas unter -10 ° liegen können, aber nicht unter -15 °C gehen. So what?Na, das sieht ja praktisch normal aus. Das ist zu verkraften.
Das Gleiche hier in der Eifel, nur daß der Schnee von gestern noch liegt und der Himmel erst bei Sonnenuntergang aufklarte (Neid!). Mehr als eine halbe Stunde Sonne am Stück hatten wir im Februar noch nicht, dafür Dauerniederschläge tagsüber (seit vorgestern als Schnee), wa selbst Hardcore-Gärtnern unmöglich machte......aber es stimmt schon, vom hortikulturellen Gesichtspunkt aus gesehen war der Winter bislang optimal; wenn ich daran denke, was heute vor einem Jahr abgegangen ist....Chiemsee, 0°C und leichter Schneefall, SH 2 cm etwa. Der Schnee von gestern in der Früh ist wieder weggeschmolzen gestern in der Sonne. Ihr habt richtig gelesen, ja Sonne, ca 6 Std am Stück....
Pff, aber der Garten ist unaufgeräumtGuten Morgen, hier ist es wolkenlos blau![]()
![]()