Seite 17 von 24
Re:Vorgarten umgestalten
Verfasst: 28. Jun 2014, 23:28
von cydora
In der anderen hinteren Beetecke (zur Haustür hin) blüht seit Wochen unverändert Corydalis ochroleuca. Ich bin begeistert.

Re:Vorgarten umgestalten
Verfasst: 28. Jun 2014, 23:34
von Dicentra
In der anderen hinteren Beetecke (zur Haustür hin) blüht seit Wochen unverändert Corydalis ochroleuca. Ich bin begeistert.
Jo, ich auch. Ähm, Du weiß aber, dass Corydalis ochroleuca = Pseudofumaria alba ist? Ich frage nur, weil ich Dir welches zum Forumstreffen mitbringen werde. Nicht, dass Du dann enttäuscht bist, weil Du es schon hast.LG Dicentra
Re:Vorgarten umgestalten
Verfasst: 28. Jun 2014, 23:36
von cydora
In der anderen hinteren Beetecke (zur Haustür hin) blüht seit Wochen unverändert Corydalis ochroleuca. Ich bin begeistert.
Jo, ich auch. Ähm, Du weiß aber, dass Corydalis ochroleuca = Pseudofumaria alba ist? Ich frage nur, weil ich Dir welches zum Forumstreffen mitbringen werde. Nicht, dass Du dann enttäuscht bist, weil Du es schon hast.LG Dicentra
Weiß ich

Meines versamt sich noch nicht so, dass ich zuviel hätte

Momentan ist es eher so, dass ich nicht zuviel davon haben kann

Re:Vorgarten umgestalten
Verfasst: 28. Jun 2014, 23:44
von Dicentra
Dann bin ich beruhigt. Das Exemplar, dass ich für Dich ausgegraben habe, hat jede Menge Samenschoten

.
Re:Vorgarten umgestalten
Verfasst: 28. Jun 2014, 23:45
von cydora
Dann bin ich beruhigt. Das Exemplar, dass ich für Dich ausgegraben habe, hat jede Menge Samenschoten

.
Da freu ich mich schon drauf!
Re:Vorgarten umgestalten
Verfasst: 28. Jun 2014, 23:46
von troll13
Cydora,der Vorgarten ist wunderschön geworden.

Und Staudenbeete sind nie "fertig". Dir wird immer noch etwas anders über den Weg laufen, wie man diesen Vorgarten weiter entwickeln kann.

Re:Vorgarten umgestalten
Verfasst: 28. Jun 2014, 23:48
von cydora
Danke

Und ja, insbesondere dieses Beet wird sowieso nie fertig...

(Da gab es in den letzten 12 Jahren mindestens 24 Varianten...)
Re:Vorgarten umgestalten
Verfasst: 29. Jun 2014, 00:54
von pearl
mir gefällt das Habichtskraut und du kannst echt stolz auf Asclepias tuberosa sein, so wie das aussieht geht es ihm gut dort an der Stelle. Die Taglilien brauchen ein wenig mehr Wasser wogegen die Asclepias bei mehr Bewässerung verschwinden werden. Geht differenziert gießen?
Re:Vorgarten umgestalten
Verfasst: 29. Jun 2014, 08:01
von Mrs.Alchemilla
Cydora, schön ist's geworden, dein Farbkonzept und Vorgarten. Die Tag-/Lilien passen sehr schön und auch die spontanen Kokarden passen gut. Beim Habichtskraut würde ich mir keine allzugroßen Sorgen wg. des Ausbreitungsdrang machen - bei mir hat sich das "normale" angesiedelt, breitet sich sehr gut aus, ist aber auch genauso leicht zu jäten, wo es nicht passt oder zuviel wird...
Re:Vorgarten umgestalten
Verfasst: 29. Jun 2014, 09:54
von cydora
mir gefällt das Habichtskraut und du kannst echt stolz auf Asclepias tuberosa sein, so wie das aussieht geht es ihm gut dort an der Stelle. Die Taglilien brauchen ein wenig mehr Wasser wogegen die Asclepias bei mehr Bewässerung verschwinden werden. Geht differenziert gießen?
Ich hab Tropfschläuche liegen. Aber es ist schon mal die heißeste, trockenste Beetecke. Bei den über 30°C und der langen Trockenperiode hab ich immer mal die Bewässerung laufen. Beim Gießen der Töpfe unter der Pergola kriegt die linke Beetseite mit den Taglilien von oben immer noch mal einen Extra-Schwapp. Insofern ist es schon eine leicht differenzierte Bewässerung

Aber danke für den Hinweis, da werd ich den Taglilien mal noch etwas mehr Wasser und auch etwas Dünger spendieren. In dieser Beziehung bin ich nämlich lausig :-XHab gerade mal die Bilder vom Herbst verglichen. Das Sporobulus hat gar nicht zugelegt

Eher weniger...Sollte ich es füttern? Oder braucht es nur Geduld?
Re:Vorgarten umgestalten
Verfasst: 29. Jun 2014, 09:58
von cydora
Cydora, schön ist's geworden, dein Farbkonzept und Vorgarten. Die Tag-/Lilien passen sehr schön und auch die spontanen Kokarden passen gut. Beim Habichtskraut würde ich mir keine allzugroßen Sorgen wg. des Ausbreitungsdrang machen - bei mir hat sich das "normale" angesiedelt, breitet sich sehr gut aus, ist aber auch genauso leicht zu jäten, wo es nicht passt oder zuviel wird...
Ja, es ist leicht zu jäten. Ich muss nur ständig hinterher sein, dass es mir die anderen Pflanzen nicht in Nullkommanix erstickt. Ist vergleichbar mit meiner Wisterie

Absolute Begeisterung mit einem Schuß Ehrfurcht/Respekt.

Re:Vorgarten umgestalten
Verfasst: 29. Jun 2014, 13:51
von pearl
Sporobolus brauch Geduld.
Re:Vorgarten umgestalten
Verfasst: 3. Dez 2014, 21:57
von cydora
Da das Jahr sich dem Ende zuneigt, wird es Zeit für ein Update. Dann ist das Jahr komplett :)Im Juli gesellte sich zu den roten Taglilien der im Herbst 2013 als "Blumenstrauß" gekaufte rote Sonnenhut. Da der eine vorn links etwas verloren aussah, habe ich spontan noch 2 weitere ins Beet gequetscht, also jetzt 3 Blumensträuße

Der rote Sonnenhut wird im Verblühen rosa. Als ich das zum ersten Mal sah, dachte ich nur: "raus!".

Als aber Anfang August der Kalifornische Mohn doch noch zu blühen begann, fand ich es schon wieder gut


Das wird wohl manchem weh tun

aber mir gefällt's.


Auf dem letzten Foto sieht man auch gut, dass kaum noch Erde zu sehen ist. Sedum album hat den Beetrand schön zugewachsen.
Re:Vorgarten umgestalten
Verfasst: 3. Dez 2014, 22:19
von enaira
Cydora, das ist richtig schön geworden.Gerade auch durch die Wiederholung des Sonnenhutes!Ich habe jetzt nicht den ganzen Faden gelesen:Was ist das für ein Euphorbium? 'Ascot Rainbow'?Falls ja, würden mich deine Erfahrungen mit der Winterhärte interessieren. Meine Exemplare sind riesig und wunderschön geworden, aber der letzte Winter war hier ja keiner.Ich bin gespannt, wie die Pflanzen im nächsten Frühjahr aussehen...Und kannst du mir sagen, welches Efeu vorne rechts des Weges wächst? Das gefällt mir sehr!
Re:Vorgarten umgestalten
Verfasst: 3. Dez 2014, 22:20
von cydora