Seite 17 von 25
Re:Berliner Staudenmarkt 2013
Verfasst: 6. Apr 2013, 17:38
von chris_wb
Foto habe ich vergessen, ist auch alles erstmal frostfrei verstaut, da einiges doch schon recht weit getrieben ist, wie ich finde, aber hier die vollständige Beuteliste:Fagus sylvatica 'ansorgei'Rose 'Café'BronzefenchelQuendelCorydalis flexuosa '?' - kein Etikett mit Sortenname dranCrambe maritimaSyneilesis aconitifolia Persicaria amplexicaulis 'J.S. Caliente'Podophyllum cultorum 'Spotty Dotty'Anemone ranunculoides 'Avon'Corydalis solida ssp. TranssylvanicaEpimedium rubrum 'Galadriel'Veratrum nigrumPanicum virgatum 'Northwind'Miscanthus sinensis 'Aldebaran' Miscanthus sinensis 'Nishidake'Das spendierte Heißgetränk war wirklich nett! Und die Backkünste einiger Teilnehmer sollen auch nicht unerwähnt bleiben!

Und ich fand es toll, einige Purler wiederzusehen und andere kennenzulernen. Die Stunde an den Bänken ist ja wie im Fluge vergangen. Edith meint, ich solle erwähnen, dass ich einen riesigen Bogen um Hepatica, Helleborus, Hemerocallis, Allium, Farne und so einiges andere gemacht habe, sonst wäre mein Budget um ein vielfaches gesprengt worden.
Re:Berliner Staudenmarkt 2013
Verfasst: 6. Apr 2013, 17:39
von Irm
Ich habe mich übrigens sehr gefreut, dass ich Pumpot mal wieder getroffen habe

und Waldschrat war auch da
Re:Berliner Staudenmarkt 2013
Verfasst: 6. Apr 2013, 17:40
von oile
Wir waren so viele, dass ich gar nicht dazu kam, mich mit allen so viel zu unterhalten, wie gerne wollte. Wie auf einer gelungenen Fete halt.
Re:Berliner Staudenmarkt 2013
Verfasst: 6. Apr 2013, 17:40
von Mediterraneus
Und was ist das zaghaft rötliche oberhalb vom Cyclamen? (linke Seite, 2.von oben) *quengel*
Re:Berliner Staudenmarkt 2013
Verfasst: 6. Apr 2013, 17:42
von oile
Und was ist das zaghaft rötliche oberhalb vom Cyclamen? (linke Seite, 2.von oben) *quengel*
Eine noch kleine Päonia mlokosevetchi, die ich von einem netten polnischen Anbieter gekauft habe. Der hatte auch richtig hübsche Hepatica. Die Tüten werde ich morgen auspacken, jetzt ist Kochen angesagt.
Re:Berliner Staudenmarkt 2013
Verfasst: 6. Apr 2013, 17:46
von zwerggarten
... Und die Backkünste einiger Teilnehmer sollen auch nicht unerwähnt bleiben!

...
in der tat! z.b. gänselieschens osterkekse!
das spendierte heißgetränk habe ich verpasst, dafür habe ich zwei gekauft.
Re:Berliner Staudenmarkt 2013
Verfasst: 6. Apr 2013, 17:46
von zwerggarten
beute 1. teil

Re:Berliner Staudenmarkt 2013
Verfasst: 6. Apr 2013, 17:46
von Mediterraneus
Sehr fein. Tolle Einkäufe. :DP. mlokosewitschii in gelb? Oder Zufallssämling in rosalachsgelbgemischt?
Re:Berliner Staudenmarkt 2013
Verfasst: 6. Apr 2013, 17:47
von zwerggarten
beute 2. teil

Re:Berliner Staudenmarkt 2013
Verfasst: 6. Apr 2013, 17:49
von Irm
beute 1. teil

ja, die gelbe Helleborus hat er mir direkt vor der Nase weggeschnappt

als es grade mal 9 Uhr war. Bot.Garten noch leer, alles drängelte noch an den Kassen, aber ZG hatte schon die 6 besten Helles rausgesucht
Re:Berliner Staudenmarkt 2013
Verfasst: 6. Apr 2013, 17:50
von Mediterraneus
beute 1. teil

Die Polystichums würden mir auch gefallen. Bevis?
Re:Berliner Staudenmarkt 2013
Verfasst: 6. Apr 2013, 17:52
von oile
P. mlokosewitschii in gelb? Oder Zufallssämling in rosalachsgelbgemischt?
Weiß ich nicht. Die Mutter ist gelb und er hat nur diese. Meine schneeweiße Helleborus mit feinem rotem Rand habe ich schon bei den Hellis gezeigt.
Re:Berliner Staudenmarkt 2013
Verfasst: 6. Apr 2013, 17:52
von Mediterraneus
beute 2. teil

Die Hemerocallis/Paeonia-Abteilung.
Re:Berliner Staudenmarkt 2013
Verfasst: 6. Apr 2013, 17:55
von Callis
zwergo,hast du einen weiteren Garten dazu gepachtet? ;)Ich kann nur seufzen und die Hände ringen und auf die Hannoveraner Pflanzentage warten. Da ist die Anfahrt dann allerdings etwas länger.

Re:Berliner Staudenmarkt 2013
Verfasst: 6. Apr 2013, 17:58
von zwerggarten
beute 1. teil

Die Polystichums würden mir auch gefallen. Bevis?
du bist gut! bevis. :Dund madame patti.