Seite 17 von 18
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 30. Mär 2013, 17:32
von Barbarea vulgaris †
soll ich euch sagen, daß hier die Erde richtig trocken ist, es sollte mal wieder dringend regnen.
Schön, dass du dich traust das zu sagen.
Hier ist es genauso - es müßte ganz dringend mal regnen.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 30. Mär 2013, 17:36
von Mediterraneus
Schön, dass du dich traust das zu sagen.
Hier ist es genauso - es müßte ganz dringend mal regnen.
Naja, wir haben auch wenig Niederschlag gehabt. 34 mm bei mir im März. Die letzten 3 Tage gerade mal 1 mm.Aber ich will jetzt keinen weiteren Niederschlag. Das wäre nämlich mit Pech wieder Schnee
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 30. Mär 2013, 18:10
von martina.
Schön, dass du dich traust das zu sagen.
Hier ist es genauso - es müßte ganz dringend mal regnen.
Das ist mir heute auch aufgefallen. Da es bis mindestens Dienstag sonnig und trocken bleiben soll, werde ich morgen mal ein bisschen gießen. Das Wasserfass ist randvoll. Heute habe ich den letzten Heckenschnitt zerkleinert, den ersten Rosentotholzschnitt ebenso und ein bisschen gejätet.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 30. Mär 2013, 18:49
von hargrand
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 31. Mär 2013, 00:48
von Gartenplaner
OT: die Mandel braucht aber nen Befruchter!dass die Selbstfruchtbar ist glaub ich nicht wirklich

OT Ende...
OT: mach mich nicht wuschig!!Wenn der Verkäufer das schreibt, glaub ichs erst mal...ist ansonsten sehr gut und vertrauenswürdig

OT EndeHier steht vorm Dorf noch Wasser in den Wiesen, bei mir sind einige Stellen noch richtig nass, der Rest feucht....Hab heute noch 10 Taxus gesetzt, jetzt ist auch dieses Heckenstück komplett.Und den Rest von 10m auf den Stock gesetzte Cornus-sanguinea-Hecke gehäckselt

Und in einer großen alten Obstwiese Mistelbeeren von Misteln auf Apfelbäumen gesammelt, möchte eine Aussaat auf einem meiner alten Apfelbäume ausprobieren
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 31. Mär 2013, 03:12
von Viridiflora
Hier ebenso - alles schwimmt.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 31. Mär 2013, 11:34
von oile
Wenn hier alles schwimmen würde, wäre ich ernsthaft besorgt. Hier ist nur immer noch fast alles mit Schnee bedeckt.Eigentlich wollte ich heute oder morgen in den Zweitgarten. Aber es bestehen gute Aussichten, dass ich überhaupt nicht aufs Grundstück komme, weil das Gartentor nicht gegen den Schnee ankommt. Also lasse ich es. Vielleicht schneide ich morgen unsere Quitte. Nachdem ich mir das Filmchen im Gartenfernsehen angesehen habe, juckt es mich mächtig in den Fingern.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 31. Mär 2013, 15:08
von chris_wb
So, nun gab es mal richtige Gartenarbeit.

6 Apfelbäume sind geschnitten, für zwei weitere wurde die Fällung entschieden. Ein wirkliches Vergnügen war es nicht. Ich wechselte ständig zwischen Kapuze und Sonnenbrille. Letztlich waren nach zwei Stunden meine Schuhe und Hosen vom nassen Schnee durchgeweicht.

Und jetzt gibt es wieder ganz viel zum Häckseln.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 31. Mär 2013, 15:12
von Danilo
Und jetzt gibt es wieder ganz viel zum Häckseln.
Oder für Benjeshäufchen als Hopfen- und Clematisaufnehmer. :DIch hab heute die Hybrid-Hellis vom letzten Winterschutz beräumt, die sind bis Mittag schon 2cm gewachsen.

Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 31. Mär 2013, 15:16
von chris_wb
Der "Benjeshaufen" am oberen Grundstücksende würde schon für ein zünftiges Osterfeuer taugen.

Und Hopfen habe ich zum Glück hier so gut wie ausgerottet.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 31. Mär 2013, 15:29
von oile
Die Gartenarbeiten habe ich ins Haus verlegt. Gründliche Kontrolle auf weiße Fliege hat mich leider an fast jeder Pelargonie fündig werden lassen. Wo kommen die bloß jedes Jahr her?

Jetzt ist alles durchgegossen, gedüngt und ich überlege, was ich noch aussäe.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 31. Mär 2013, 15:45
von Jule69
Da es hier auch schneiselt, hab ich noch mal was ausgesät...Centaurea cyanus "Classic Romantic, Zinnie Green Envy und leider noch mal klett. Löwenmäulchen, letzteres ist zwar beim ersten Versuch gespriesst, doch als ich es vereinzeln wollte, musste ich feststellen, dass es keine Wurzeln hatte... sehr komisch...Ich hatte das, glaube ich, an anderer Stelle schon mal erwähnt. Meine anderen Aussaaten, inzwischen vereinzelt, bevölkern die Fensterbänke. Ich weiß nicht mehr, wohin damit. Das GH steht leider noch aller nicht winterharter Kamelien, zusätzlich hab ich Geranien, Pelargonien und empfindliche Clematis reingepfercht....So langsam bildet sich ein Stau...und nächste Woche kommen die ersten Bestellungen...Stauden und Hostas...Wem geht es genau so und wie handhabt ihr das bei diesem Wetter? Alles eintopfen bzw. auspflanzen oder zwischenlagern?
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 31. Mär 2013, 15:59
von pearl
ich beneide alle, die arbeiten. Vor allem die, die das im Garten tun.
Hier habe ich welche gefunden, die freiwillig Gemeinschaftsgartenarbeit machen. Das finde ich großartig!
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 31. Mär 2013, 16:02
von Jule69
Das würde ich, ehrlich gesagt, zusätzlich nicht schaffen...
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 31. Mär 2013, 16:05
von pearl
... ich auch nicht, aber ich könnte die Arbeit beaufsichtigen.