Seite 17 von 28
Re:Anemonen 2013
Verfasst: 23. Feb 2014, 22:53
von Henki
So weit, wie auf dem Foto von Grünistoben sind meine im Herbst gesteckten Knollen teilweise auch schon.
Re:Anemonen 2013
Verfasst: 23. Feb 2014, 23:33
von pearl
wogegen von den Buschwindröschen jedes Zeichen fehlt.
Re:Anemonen 2013
Verfasst: 24. Feb 2014, 07:56
von Mediterraneus

so weit sind meine aber noch nicht...
Bei mir blüht A. blanda schon an sonnigen Stellen.
Re:Anemonen 2013
Verfasst: 24. Feb 2014, 17:41
von Henki
So weit, wie auf dem Foto von Grünistoben sind meine im Herbst gesteckten Knollen teilweise auch schon.
Heute geöffnet. In Natura kräftiger blau.

Re:Anemonen 2013
Verfasst: 24. Feb 2014, 20:23
von Nahila
wogegen von den Buschwindröschen jedes Zeichen fehlt.
Das beruhigt mich ungemein!
Re:Anemonen 2013
Verfasst: 24. Feb 2014, 20:28
von maigrün
Keine Herbstanemone, die Hybride "White Svan" blüht noch einmal kräftig nach

ich möchte sie nochmals jedem, dem sie übern Weg läuft, ans Herz legen
hat bei mir funktioniert, sie sind bestellt. doch fehlen mir noch die begleitpflanzen. ich hätte gern etwas ruhiges, niedriges, gerne ein gras. hat jemand eine idee?
Re:Anemonen 2013
Verfasst: 25. Feb 2014, 09:04
von Irm
also, bei mir steht die Ypsilandra daneben

scheint sogar grade eine Blüte zu machen.Aber ernsthaft: Die Anemone wächst im Halbschatten, das ist für Gräser nicht so doll, Heucheras passen sehr gut und Hosta.
Re:Anemonen 2013
Verfasst: 25. Feb 2014, 09:52
von maigrün
danke!

dann werde ich mal ernsthaft über hosta nachdenken.
Re:Anemonen 2013
Verfasst: 25. Feb 2014, 10:00
von Mediterraneus
Ich fände ein Gras dazu auch gut.Carex oshimensis (die grüne Naturform)oder vielleicht Hakonechloa macra (auch das Grüne)Beide gibt's gängigerweise in Gelbbunt, was aber sehr unruhig wirken kann.
Re:Anemonen 2013
Verfasst: 25. Feb 2014, 10:02
von Irm
Beide gibt's gängigerweise in Gelbbunt, was aber sehr unruhig wirken kann.
deshalb passts auch absolut nicht
meiner Meinung nach.
Re:Anemonen 2013
Verfasst: 25. Feb 2014, 10:04
von Mediterraneus
Beide gibt's gängigerweise in Gelbbunt, was aber sehr unruhig wirken kann.
deshalb passts auch absolut nicht
meiner Meinung nach.
Die jeweils grünen Naturformen dieser Gräser sind die Ruhigheit und Gelassenheit in Gras..äh Person.
Re:Anemonen 2013
Verfasst: 25. Feb 2014, 10:09
von Irm
Aber sie verdecken die Anemone bzw. deren Habitus, weil zu hoch, zu breit. Aber Du kannst gerne pflanzen, was und wie Du das willst

Ich habe jedenfalls Kleinkram neben der white svan.
Re:Anemonen 2013
Verfasst: 25. Feb 2014, 10:10
von cornishsnow
Hakonechloa macra wird höher als die Sorte 'Aureola' oder 'Allgold' und da
Anemone 'White Svan' anscheinend niedriger bleibt, wäre ich bei der Kombination etwas vorsichtig.
Carex siderosticha könnte ich mir als Art oder eine ihrer Sorten wie 'Variegata', 'Island Brocade' oder 'Banana Boat' sehr gut als Partner der Anemone vorstellen.

Re:Anemonen 2013
Verfasst: 25. Feb 2014, 10:11
von Mediterraneus
Wie hoch wird sie denn?(ich dachte, sie wird etwas größer, weil du ja Hosta empfohlen hast. Ich ging davon aus, dass es keine Zwergenhostas waren.)Die Gräser werden bei mir keine 30 cm hoch.Wegen der Breite sollte man natürlich einen angemessenen Abstand halten. Mit allem, auch mit Hosta

Re:Anemonen 2013
Verfasst: 25. Feb 2014, 10:21
von Irm
Du hast gar keine

und gibst Tipps, was man dazupflanzen könnte

irritiert bin.