Re:Tomaten 2013
Verfasst: 16. Mai 2013, 14:20
Vom tessin habe ich keine Ahnung. Ich bin im französischem Drittel. Da sieht es schütter aus...was Gemüsegärtnereien betrifft. Ich kenne keine einzige.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Haben die französichen Schweizer und die Franzosen nicht den Sinn für Gutes und Leckeres gemein? Frankreich ist ja bekannt für seine Sortenvielfalt an altem Gemüse und Obst.Vom tessin habe ich keine Ahnung. Ich bin im französischem Drittel. Da sieht es schütter aus...was Gemüsegärtnereien betrifft. Ich kenne keine einzige.
Hmmh, eigentlich wollte ich meine Black Krim in einem 15 l Kübel in einem kuscheligen Eckchen auf der Terrasse ziehen, da sie angeblich viel Wärme benötigt und im Folientunnel ist auch garkein Platz mehr, aber deine Erfahrung macht ja nicht viel Hoffnung! :-\Hatte denn irgendwer schon Erfolg mit Fleischtomaten im Topf?fyvie:Im festen Boden hatte ich noch nie Probleme mit Blütenendfäule. Die trat bei mir nur im Topf auf.Ich denke schon, dass die Schwankungen im Topf hinsichtlich Wassermenge, Temperatur und so dafür verantwortlich sind.Cocktailtomaten bekommen das komischerweise nicht.
ich habe immer einige Fleischtomaten im Topf, allerdings im GH. Dort kann ich nur eine Seite direkte Bodenpflanzung machen, da die andere Seite sehr von Kiwiwurzeln durchzogen ist.Es hat immer geklappt. Es ist Sortenabhängig, die Grünen neigen mehr zur Blütenendfäule, das ist meine Beobachtung. Eine reichliche Gabe Steinmehl hat hier immer geholfen. Kübeltomaten zeihe ich aber grundsätzlich eingtreibig. (na,ja, manchmal verzweigen sie sich dochHatte denn irgendwer schon Erfolg mit Fleischtomaten im Topf?
Oh ja, die schwerste Fleischtomate im Topf wog 640 g. War, wenn ich mich richtig erinnere eine Pink Brandywine oder Caspian Pink. Eine von den beiden auf jeden Fall. Als wir noch im alten Haus in OL wohnten kamen alle Tomaten in Kübel. Auch die Fleischis und die waren immer proppevollHmmh, eigentlich wollte ich meine Black Krim in einem 15 l Kübel in einem kuscheligen Eckchen auf der Terrasse ziehen, da sie angeblich viel Wärme benötigt und im Folientunnel ist auch garkein Platz mehr, aber deine Erfahrung macht ja nicht viel Hoffnung! :-\Hatte denn irgendwer schon Erfolg mit Fleischtomaten im Topf?fyvie:Im festen Boden hatte ich noch nie Probleme mit Blütenendfäule. Die trat bei mir nur im Topf auf.Ich denke schon, dass die Schwankungen im Topf hinsichtlich Wassermenge, Temperatur und so dafür verantwortlich sind.Cocktailtomaten bekommen das komischerweise nicht.
Ts,ts, dann ist der Medi vermutlich ein ganz schlampiger Gießer oder geiziger Düngerstreuer!Oh ja, die schwerste Fleischtomate im Topf wog 640 g. War, wenn ich mich richtig erinnere eine Pink Brandywine oder Caspian Pink. Eine von den beiden auf jeden Fall. Als wir noch im alten Haus in OL wohnten kamen alle Tomaten in Kübel. Auch die Fleischis und die waren immer proppevollHmmh, eigentlich wollte ich meine Black Krim in einem 15 l Kübel in einem kuscheligen Eckchen auf der Terrasse ziehen, da sie angeblich viel Wärme benötigt und im Folientunnel ist auch garkein Platz mehr, aber deine Erfahrung macht ja nicht viel Hoffnung! :-\Hatte denn irgendwer schon Erfolg mit Fleischtomaten im Topf?