Seite 17 von 36

Re: Waschbären

Verfasst: 11. Sep 2016, 17:58
von Spatenpaulchen
Die ganze Palette höre ich jede Nacht. Vom Begrüßungsfiepen bis Fauchen geht das. Und letzte Nacht konnte ich feststellen, dass es sich zumindest einer am Katzennapf für bedürftige Katzen (und da gibt es hier viele) gut gehen lässt.

Re: Waschbären

Verfasst: 11. Sep 2016, 18:01
von RosaRot
Also ist das eher ein Napf für bedürftige Waschbären. Sicher habt Ihr bald eine Kolonie auf dem Grundstück.... ;)

Re: Waschbären

Verfasst: 11. Sep 2016, 18:10
von Roeschen1
Wenn man Gutes tun will, hat mein auch Mitesser...
ich füttere junge Igel, da kommt Marder und andere Katzen, die es nicht bräuchten.

Re: Waschbären

Verfasst: 11. Sep 2016, 19:16
von Spatenpaulchen
Die brauchen hier nicht aufs Grundstück ziehen, denn das ist sowieso ins Revier mit einbezogen. Ausserdem, wenn der immer erst um halb zwei kommt, kann er nicht mehr viel abbekommen, denn vorher waren mindestens sechs Katzen da.

Re: Waschbären

Verfasst: 16. Sep 2016, 11:08
von Harberts
Um den 10. August lagen plötzlich viele Mirabellen unter dem Baum. Ich konnte es mir nicht sofort erklären.
Kein Sturm und richtig reif waren sie auch noch nicht.
Dann fielen mir die Waschbären ein. Beim Nachbarn plünderten die schon lange.

Ein Wildschutzzaun um den Baum nützte nichts.
Die Idee mit den Plastiktafeln ist effizient. Kein Waschbär schaffte es noch hoch. Die paar zerbissenen, runtergefallene Früchte verschmerzte ich.

Re: Waschbären

Verfasst: 16. Sep 2016, 11:14
von Harberts
ein Bild vom letzten Jahr.

Re: Waschbären

Verfasst: 16. Sep 2016, 11:16
von Gänselieschen
Das würden meine locker übersteigen - ist doch nur so eine Art Gürtel. Wenn, dann müsste es von unten mind. 1,20 m komplett hochgehen. Und da das Richtige für zu finden ist schwierig. Mein Baum hat auch schon tiefer die erste Gabelung. Vielleicht waren einfach keine Waschbären mehr zu Besuch.

Re: Waschbären

Verfasst: 16. Sep 2016, 11:19
von Harberts
Die Höhe ist so gewählt, dass die Hinterpfoten noch in der Rinde halten und die vorderen keinen Halt finden.
Die Abdrücke sind gut erkennbar. Am Tag nach dem Anbringen war es vorbei mit dem Aufsammeln von einem Wassereimer zerbissener Früchte.
Vielleicht noch zwanzig Stück am Tag.
Jetzt ist der Baum fast abgeerntet. Einige fallen noch ab und davon werden immer noch einige angefressen.

Re: Waschbären

Verfasst: 16. Sep 2016, 11:25
von Nemesia Elfensp.
Harberts hat geschrieben: 16. Sep 2016, 11:08

Die Idee mit den Plastiktafen ist effizient. Kein Waschbär schaffte es noch hoch.

Moin Harberts,

das interessiert mich sehr! Könntest Du das wohl etwas näher beschreiben?
Die Kunststoffmanschette soll verhindern, daß die Wb auf den Baum klettern können, oder?
Dann muß die Manschette auf jeden Fall breiter sein, als ein Waschbär sich lang machen kann, damit er sie nicht übersteigen kann?
Können Wb wohl auch hochspringen? - in welcher Höhe muß die Manschette dann wohl befestigt sein, damit er sie nicht vom Boden aus überspringen kann?


LG
von
Nemi

Re: Waschbären

Verfasst: 16. Sep 2016, 11:33
von Harberts
die untere Kante der Schilder ist in 70 cm Höhe. Die obere bei 1,10 m.
Die Größe war vom Format der Hartplastik vorgegeben (Hinweisschilder Brandschutz, bzw. Erste Hilfe)


Re: Waschbären

Verfasst: 16. Sep 2016, 11:43
von Gänselieschen
Bis auf die 70 kann er klettern - die 40 cm sollte ein Waschbär locker übersteigen können, an dem Rand der Schilder findet er wieder Halt. Wenn das klappt - dann wäre es auch für mich eine Lösung. Hier überklettern die Bären auch alle Katzenabsperrgürtel etc. in großer Höhe...

Es wäre zu einfach - ich kann es nicht glauben, bei allem, was ich erlebt habe und was zum Schutz vor Waschbären im Netz steht...

Re: Waschbären

Verfasst: 16. Sep 2016, 17:32
von oile
Es ist so einfach. Wo er keinen Halt findet, kann er nicht klettern.

Re: Waschbären

Verfasst: 16. Sep 2016, 17:52
von Nemesia Elfensp.
oile hat geschrieben: 16. Sep 2016, 17:32
Es ist so einfach. Wo er keinen Halt findet, kann er nicht klettern.
[/quote]
......dann ist das Maß/die Höhe der Überwindungssperre die Länge eines ausgesteckten Waschbären?
[quote]Dann muß die Manschette auf jeden Fall breiter sein, als ein Waschbär sich lang machen kann, damit er sie nicht übersteigen kann?

Ist das so richtig?

Re: Waschbären

Verfasst: 16. Sep 2016, 20:36
von Harberts
Das Tier schaffte es nicht die Sperre zu übersteigen. Es hat sicher eine Weile probiert.

Die Ursprungsidee kommt von der Naturschutzbehörde. Hier im Gebiet werden Horstbäume vom Rotmilan mit Plexiglasscheiben vor Waschbären geschützt. Diese Platten sind schon etwas größer als meine.

Re: Waschbären

Verfasst: 26. Okt 2016, 21:25
von Agathe
In meinem Garten war ein Wespennest in der Erde und jetzt ist es vermutlich von einem Waschbären geplündert worden. Das Nest muss etwa die größe von einem Fußball gehabt haben, was an dem zurückgebliebenen Hohlraum zu erkennen ist. Der Waschbär hat es aufgebgraben und die Waben überall im Garten verteilt. Irgendwie tun mir die Wespen leid, obwohl es für sie sowieso jetzt zu Ende ging.