Seite 17 von 107
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 22. Aug 2013, 10:41
von DragonC
Dann bin ich brav und antworte. ;)Whiskas geht es schmerzmäßig gut - die Spritzen wirken noch, hallelujah!! Die Gabe an sich ist auch recht problemlos, einfacher als befürchtet. Der Diabetes sieht auch recht gut aus, wir haben nochmals ihren Blutzucker getestet und er ist noch weiter runter - auf ca. 100 mittlerweile. Das ist eine Drittelung des Ursprungswertes!! Das lässt hoffen, dass auch der zweite, entscheidende Wert heruntergegangen ist.Was uns allerdings Sorgen macht, ist ihre Allergie (?). Ohne die Kortison-Spritzen ist das wieder richtig schlimm geworden. Der ganze Bauch ist nackig, die Beine auch, unter dem Kinn und an einigen Stellen am Kopf hat sie sich blutig gekratzt. Das ganze wurde in den letzten zwei Monaten ohne Spritze immer schlimmer. Haben uns schon durchs Internet gewühlt, was es denn sonst noch sein könnte.. Flöhe, Parasiten, Milben - nein, da sind die ursprünglichen Symptome nicht da. Das Fell sähe auch komplett anders aus. Eine Idee, die wir haben, sind eventuell Hormon-Probleme oder irgendeine Allergie. Da wir eh in unserem Urlaub (die nächsten beiden Wochen

) zur TÄ wollten zwecks Blutabnahme für den kompletten Diabetes-Check, könnte man das direkt mit-testen. Tscha, aber was machen wir, wenn es bei Allergie bleibt? Die Medikamente, die sie aktuell nimmt, wirken Null (Allergietabletten und homöopathische Globuli). Kortison wieder??? Auf die grade erst ausgeheilte Bauchspeicheldrüse?? Ob das so die gute Idee ist??? Eher nicht.. Weiß jemand Rat? Oder kennt vielleicht einen spezialisierten TA im Raum Gummersbach / Olpe / Köln / Bonn?
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 22. Aug 2013, 13:42
von Barbarea vulgaris †
DRAGON C, ich kann leider keinen Rat geben und wohne außerdem in einem sehr entfernten Eck von Dir aus.Gute Besserung weiterhin und ich drück die Daumen, dass der Blutzucker sich bald wirklich stabilisiert.MARTINA, ich kann mir das gut vorstellen, dass Jerry gerne einziehen würde. Irgenwie sieht er vom Typ und den Augen her unserem Dönerle sehr ähnlich. Der hat auch dieses kurze, sehr zarte Fellchen. Jetzt kommt er morgens auch zum Frühstück. Und letzte Nacht wurde GG nach der Nachtschicht von ihm begrüßt.MUSCARI, nee, zur Tillchenverwandtschaft gehört er sicherlich nicht, eher der Thommy.Jerry ist hier in der Gegend total aus der Art geschlagen.KLIO, meinste, dass er auf mich hören würde? Tillchen und Nelson hören ja auch nicht auf mich.

Und natürlich fütterst Du mit der Hand weiter, was denn sonst. Anders kann doch Katzenoma garnicht futtern, das schmeckt doch nur so.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 22. Aug 2013, 19:54
von muermel
Ach Leute, da schaut man mal paar Tage nur flüchtig vorbei und verliert schon fast den Anschluss ...Erst mal alle lieben Wünsche und dickes Daumendrücken für alle zwei- und vierbeinigen Patienten! :-*Dicentra, Deine beiden "Entsetzten" vor dem Fenster - göttlich!

Und bei Dir, Barbara, bin ich gespannt, wie die Geschichte mit Jerry weitergeht.

Bei uns ist soweit alles in Ordnung (aber auch nur soweit). Unser Kätzchen, das "so zart aussieht wie eine Elfe" (Zitat graugrün

) war diese Woche sehr fleißig. Erst hat sie eine Maus erjagt, die ich aus lauter Neugierde einfach mal wiegen musste: 100 Gramm! Da hat mein Elfchen ordentlich geschleppt! Von einer weiteren habe ich mir dann von meinem Mann erzählen lassen ... Er hatte die Tür zum Wohnzimmer einen Spalt weit offen gelassen, damit Madamchen Zugang zu ihrem Sofaschlafplatz hat. Sie schnurrte gerade um ihn herum, so dass er zu spät bemerkte, dass sie wieder einen Jagderfolg hatte, der den Weg ins Wohnzimmer nahm und hinter der Schrankwand entschwand. Das wäre ja nicht das erste Mal und auch nicht unbedingt das Problem, wenn - ja wenn wir von diesem Tier hinterher auch noch einmal das geringste Lebenszeichen vernommen hätten. Wir müssen davon ausgehen, dass besagte Maus hinter der Schrankwand ihren - von der kleinen Elfe zugefügten - Veletzungen erlegen ist. Und in besagter Schrankwand befinden sich normalerweise jede Menge Bücher, die nun aufgestapelt den Fußboden des Wohnzimmers zieren. Wir machen morgen weiter (da sind auch noch der Fernsehapparat, die Stereoanlage, die Schallplatten usw.)Das sind Momente, in denen ich mich frage, ob wir einen Klaps haben und diese Frage mit einem eindeutigen "Jaaa" beantworte!!

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 22. Aug 2013, 20:00
von Barbarea vulgaris †
MÜRMELE, entschuldige, jetzt habe ich laut gelacht. Tut mir sooo leid.

Sieh es mal so, immerhin erwischt Ihr jetzt die Wollmäuse, die sich hinter und unter der Schrankwand angesammelt haben. Zumindest hoffe ich, dass die Maus dort wirklich ist und Ihr nicht die ganze Arbeit umsonst gemacht habt.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 22. Aug 2013, 20:04
von muermel
Barbara, genau so sehen wir es mittlerweile auch, wass solls. Meine liebe alte Großtante hat immer gesagt, dass nichts so schlecht ist, dass es nicht noch für irgendwas gut sein kann. Und das bewahrheitet sich immer und immer wieder im Leben...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 22. Aug 2013, 20:18
von muermel
Zumindest hoffe ich, dass die Maus dort wirklich ist
Oohh, Du bringst mich da auf einen Gedanken - im Wohnzimmer gibt es auch noch einen Schrank mit den Rotwein-, Weißwein-, Sekt-, Bier-, Whisky-, Grappa-, Obstler-, Cognac-, Saft-, Wasser-, Tee- usw. -Gläsern, die bei Familienfeiern mal auf den Tisch kommen
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 22. Aug 2013, 21:28
von Barbarea vulgaris †
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 22. Aug 2013, 21:50
von muermel
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 22. Aug 2013, 21:55
von Barbarea vulgaris †
MÜRMELI, nein, einziehen können die nicht, unmöglich. Dann können wir in den Keller umziehen

Mini ist eingefleischter Freigänger, das geht garnicht, da kann man keine Türe schließen, der kriegt was an sich. Und Thommy hält das auch nicht aus. Jerry, das bleibt abzuwarten.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 22. Aug 2013, 22:02
von muermel
Also, warten wir es ab! (Ich überlege da noch mal: Dönerle, Bubu, Tillchen, Wiwi, Nelson, Baby - und Jerry!

) Richtig gemerkt?
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 23. Aug 2013, 10:10
von Barbarea vulgaris †
MÜRMELI, Du bist ja super!Die ersten 6 sind die Haustigerchen.Mini, Jerry und Thommy sind die Drausenkätzchen. Die wollten gestern nicht gehen, haben GG nachts wieder begrüßt und saßen heute früh ganz brav, Schulter an Schulter, vor der Haustüre und warteten. Dabei habe ich heute verschlafen und das Frühstück gab es erst um 07.30 Uhr.Die geben sich ständig Köpfchen, wollen von mir gestreichelt werden und haben sich fast überschlagen, als es dann auch noch eine Leckerli-Stange gab.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 23. Aug 2013, 21:58
von Barbarea vulgaris †
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 25. Aug 2013, 09:55
von martina.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 25. Aug 2013, 10:23
von Barbarea vulgaris †
Guten Morgen,es regnet! Endlich.Um 07.00 Uhr saßen Mini und Jerry vor deer Haustüre und hatten Hunger. Erst wurde gemeinsam aus dem einen, dann aus dem zweiten Schüsselchen gegessen. Und vor dem Essen raste man erstmal ganze 50 cm ins Haus rein. Welcher Mut *kicher*Inzwischen ist Jerry unterwegs, Mini sitzt noch immer draussen und weiß nicht, was er will. Nachdem er zwei Leckerli-Stangen gespeist hat, will er rein, doch nicht, doch rein, nein hab Angst, möchte schon, aber die Türe mußte offen lassen...jetzt sitzt er draussen und spielt Wachhund.Ron schaut so richtig wach durch die Gegend. Oh, ich liebe diese Schmutznase

Jaja, ich weiß, er ist so, er ist nicht schmutzig. Streichel ihm bitte das Köpfchen von mir.Die Herbstgrasmilben lassen mich bis jetzt noch halbwegs in Ruhe, aber anderes Viehzeug bießt und zwickt und zwar meistens an ziemlich unaussprechlichen Stellen. Man wundert sich, wie sie dorthin kommen
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 25. Aug 2013, 10:42
von martina.
Streichel ihm bitte das Köpfchen von mir.
Schon erledigt. Monsieur pennt tief und fest auf meinem Schoß. Den Laptop balanciere ich auf der Sessellehne