Seite 17 von 39

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 3. Okt 2014, 17:55
von goworo
Acer japonicum 'Aconitifolium'

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 4. Okt 2014, 12:14
von Scabiosa
Wow!In ungefähr dreißig Jahren stelle ich dann auch mal ein Foto von meinem jetzt ca.7 Jahre alten A. jap. 'Aconitifolium' ein.Hast du jemals den Wuchs schnittmäßig korrigiert oder ist er so malerisch schön gewachsen, goworo? Die Herbstfärbung des eisenhutblättrigen Ahorns übertrifft jeden meiner A. palmatum -Sorten.

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 4. Okt 2014, 12:26
von goworo
Hast du jemals den Wuchs schnittmäßig korrigiert oder ist er so malerisch schön gewachsen, goworo?
Den habe ich einmal umgepflanzt, weil er im Gegensatz zu den Beteuerungen der Baumschule am ursprünglichen Standort viel zu groß geworden war. Ansonsten habe ich nur die unteren Äste entfernt, damit man drunter durch gehen kann und bisweilen habe ich Totholz herausgenommen. Der malerische Wuchs kommt bei jap. Ahörnern nach meiner Erfahrung automatisch (z.B. auch bei A. 'Seiryu')

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 4. Okt 2014, 15:54
von enigma
Ein Farbfeuerwerk zündet derzeit Acer triflorum, der Dreiblütige Ahorn. BildBildEr steht neben dem gelb färbenden Geweihbaum, das gibt eine sehr farbintensive Kombination._DSC0356.jpg

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 4. Okt 2014, 16:52
von hostalilli
Dieses Jahr hat unser Cornus "Venus" nicht nur ganz besonders reich geblüht, er färbt jetzt auch besonders schön.

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 4. Okt 2014, 18:38
von Henki
Acer triflorum hat mich dieses Jahr auch begeistert. Nach der Färbung behält er das Laub und steht nun kupferbraun da.Bild

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 4. Okt 2014, 18:41
von enigma
Dann macht er das bei dir auch, dieses Laub behalten bis zum Spätwinter. Hier bleibt das Laub auch stets dran. Mich stört's nicht, für manche ist das aber ein Kriterium, diesen schönen Ahorn nicht zu pflanzen. Schade.Jahrelang war der kaum zu kriegen. Inzwischen gibt's ihn regelmäßig. Sollte man öfter pflanzen.

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 4. Okt 2014, 19:19
von Henki
Für mich war das ein Pluspunkt. ;)

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 5. Okt 2014, 18:47
von tarokaja
Jahrelang war der kaum zu kriegen. Inzwischen gibt's ihn regelmäßig. Sollte man öfter pflanzen.
Er ist äusserst attraktiv kupferig, der Acer triflorum - wenn er nur nicht so gross würde... ::) Inzwischen färben auch bei mir 2 Gehölze in verschiedenen Rottönen.Lagerstroemia 'Acoma' ist mehrheitlich ebenfalls kupferfarbig, hat teils auch knallrote Blätter...
lagerstroemia 'acoma' herbst
... und Nandina domestica trägt verschiedene Stadien an Herbstfarbe - unten noch mehrheitlich grün - weiter oben gemischt rot-grün - oben sind die Blätter leuchtend rot. Und als krönenden Abschluss trägt sie an der Spitze eine neue Knospenrispe, deren Blütchen sich sicher bald öffnen werden. Tolle Pflanze finde ich, denn normalerweise sind ausserdem noch gleichzeitig rote Beeren an den Zweigen.
[td][galerie pid=114712][/galerie][/td][td][galerie pid=114710][/galerie][/td][td][galerie pid=114709][/galerie][/td]

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 9. Okt 2014, 20:39
von Paw paw
In Natura noch viel schöner.BildViburnum lentagoBildAcer saccharumBildQuercus alba

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 10. Okt 2014, 08:28
von tarokaja
Leucothoe 'Rainbow'leucothoe 'rainbow' okt

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 10. Okt 2014, 14:42
von Henki
Hier passt mein Neuzugang wohl auch rein. :) Bild Bild Bild

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 10. Okt 2014, 22:01
von zwerggarten
rhus typhina 'dissecta'?[size=0]läuft der nicht auch aus?![/size]aber schön isser, und groß. :o

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 10. Okt 2014, 22:16
von oile
Vaccinium corymbosum ist im Herbst ein echter Hingucker.

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 10. Okt 2014, 22:18
von oile
Und so sieht unser Liquidambar styraciflua 'Worplesdon' zur Zeit aus.