Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Verfasst: 30. Apr 2014, 20:23
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
][url=http://postimg.cc/image/66y4vvwjx/]
][url=http://postimg.cc/image/oswawdjt9/]
][url=http://postimg.cc/image/t0r354l8t/]
Paeonia tenuifolia "Pleniflora" bald...
][url=http://postimg.cc/image/myjgemwst/]
erster Thymian bereits jetzt...
][url=http://postimg.cc/image/93l5w62dp/]
und viele andere werden noch folgen...
][url=http://postimg.cc/image/bh33n6gst/]
Du führst in Deiner Liste für das absonnige Nordbeet Iris barbata auf. Das klappt? Bisher dachte ich immer, dass Iris Sonne brauchen. Da würden sich für mich ja ganz neue Pflanzplätze erschließen......Iris barbata ...
Danke Scabiosa! ;)Das ist der Cotinus Dummeri Grace, vor 5 Jahren gepflanzt.Janis, die Fotos aus Deinem Schattengarten gefallen mir sehr gut, besonders das mit Farnen und Hostas gestaltete Beet ist mir sofort aufgefallen. Ich vermute, auf dem letzten Foto zeigst Du den Austrieb eines Cotinus. Welche Sorte ist es?
Danke für die Liste! ;)Plätze für Sonnenkinder habe ich in meinem Garten nur sehr beschränkt, deshalb sehr hilfreich.Hier die Staudenliste des Beetes.
Der ist in diesem Jahr ohnehin ein Wucht. Der milde Winter war anscheinend genau richtig für diese Sorte. Er ist üppig voll mit Knospen.Da kommt bestimmt demnächst nochmal ein Bild.Enaira, mir gefällt sehr die Kombi mit der Cistus.
Hier muss noch alles einwachsen.
Der Storchschnabel hat sich dort oben selbst ausgesät und Panicum Hänse Herms entzückt mich jedes Jahr wieder mit seinem hellen grün hinter den Heucheras.
Meine heißgeliebte Kletterhortensie mit reichlich Blüten. Darunter eine Bauernhortensie.
Der alte Flieder hat eine traumhafte Wuchsform. Der ganze Bereich sieht für mich schon sehr harmonisch aus. Was stört Dich denn am Blau? Das passt doch wunderbar zu den weißen Hortensien, Rosen,...Ich finde es gerade schön so.Dann möchte ich auch noch einmal etwas zeigen:Die Ecke ist noch sehr blaulastig, daran arbeite ich. Nepeta Superba ist im Kiesbeet ein Monster, ich bin schon dabei seitlich etwas weg zu schneiden um den anderen Stauden Luft zu lassen.
Sieht für mich schon ziemlich eng bepflanzt ausHier muss noch alles einwachsen.
Ulli L. hat geschrieben:Der Storchschnabel hat sich dort oben selbst ausgesät und Panicum Hänse Herms entzückt mich jedes Jahr wieder mit seinem hellen grün hinter den Heucheras.
Mir gefällt das blaue Beet auch gut so,Wenn, dann würde ich die Stauden noch mit Weißtönen kombinieren,ganz wenig braun/orange (ähnlich dem Farbton von Herbstbrokat) und Hosta in leuchtenden blau-grün Tönen - aber das ist alles Geschmackssache