Seite 17 von 30

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 24. Apr 2016, 09:34
von Borker
Danke lerchenzorn !Ich geh dann mal gleich den Spaten hohlen trenne die Knoblauchrauke ab.Vielleicht landet sie bei mir im Kochtopf ;Dhttp://www.kraeuter-buch.de/kraeuter/Knoblauchsrauke.htmlLG Borker

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 24. Apr 2016, 09:40
von Henki
Beim gestrigen Jäten entdeckte ich erstmals Brunnera-Sämlinge und das zahlreich. 'Langtrees' hat nun viele Kindel um sich herum stehen und sie scheinen ziemlich identisch gefallen zu sein.

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 24. Apr 2016, 09:47
von Borker
Hausgeist könntest Du mir einen Sämling von Brunnera Langtrees mit zum Pfingsttreffen mitbringen ? Das wär toll ! Ich hoffe ich finde etwas zum tauschen in meinem Garten. LG Borker

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 24. Apr 2016, 10:00
von Henki
Das sollte sich machen lassen. ;)

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 24. Apr 2016, 10:25
von zwerggarten
... Ich geh dann mal gleich den Spaten hohlen trenne die Knoblauchrauke ab. ...
bei mir lassen sich die ohne weiteres mit der hand rupfen! ;)

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 24. Apr 2016, 10:32
von partisanengärtner
In hartem Boden reißen die Wurzeln leider oft ab unddann kommt sie wieder und wieder bis man sie blühen lässt oder ausgräbt.Die jungen Wurzeln im Herbst sind übrigens sehr lecker, habe ich vor vielen Jahren mal selbstständig entdeckt. Sie schmecken wie sehr milder Meerrettich ohne Knoblauchton. Sollte man mal selektieren.Viel edler als die langweiligen scharfen Radieschen.

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 24. Apr 2016, 15:18
von Dunkleborus
Mit Sämlingen war hier kaum was los, bis ich 'Langtrees' gesetzt hatte - die schleudern Nachkommen. Viele davon sind silberlaubige Jack Frost-Typen. Diese Sorte steht auch hier rum und hat sich ev. reingemendelt. Rasenbildendes Unkraut! Inzwischen schneiden wir die Brunnera nach der Blüte komplett runter, weil man sie in unserem Boden kaum mehr rauskriegt. Das Laub ist schnell und schön wieder da.

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 11. Mai 2016, 21:03
von Henki
Wüchsig ist anders... ::) Brunnera 'Langford Hewitt'

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 11. Mai 2016, 22:37
von Danilo
Das wäre doch ein prima Partner zur der Fino-Platterbse. :-X ;DDafür leistet 'Caucasian Carpet' schon nach vier Wochen Standzeit das Gewünschte: es macht einen carpet. :D

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 11. Mai 2016, 22:58
von enaira
Wüchsig ist anders... ::) Brunnera 'Langford Hewitt'
Das kann 'Sea Heart' besser... ;D

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 12. Mai 2016, 06:29
von Henki
Ich weiß, meine stehen zu dritt. ;D Ganz zu schweigen von 'Langtrees'. Aber andersfarbige Sorten sind ja nunmal ebenfalls interessant. Die gelben sind aber durchweg keine Wuchswunder. 'Dianes Gold' kommt hier ebenfalls nicht in die Gänge.

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 12. Mai 2016, 18:32
von Danilo
Hier kamen die gelben auch nie aus den Hufen, daher ignoriere ich die verblieben Reste inzwischen, schadet ihnen aber auch nichts. Zumal: verzichte ich bei den silbrigen Sorten auf den Remontierschnitt, werden die ab Juni ganz von selbst gelb und ich bekomme dasselbe Ergebnis, nur mehr davon, weil wüchsiger und dann eben etwas später.

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 17. Mai 2016, 22:17
von Henki
'Dianes Gold' ist immerhin ein kleiner Farbtupfer.

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 17. Mai 2016, 22:23
von zwerggarten
meine muss ich wohl mal aus dem knochentrockenen vollschatten unter hydrangea arborescens und aruncus dioicus retten. :-\immerhin, sie lebt noch! ;D

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Verfasst: 2. Jun 2016, 21:39
von Henki
Brunnera 'Langford Hewitt'
Es wird doch noch was.