Seite 17 von 25

Re: Biricoccolo - was ist das?

Verfasst: 3. Jul 2020, 12:04
von Tresenthesen
Auf deine Einschätzung hatte ich gehofft :)
Dann scheint es ja eine ganz gute Sorte zu sein.
Hier kommen die Blätter:

Re: Biricoccolo - was ist das?

Verfasst: 3. Jul 2020, 18:19
von citrusgaertner
Das sieht wirklich nach Bolognese aus - obwohl die Sorte bei mir noch nicht reif ist - früher reifend ist Vesuviano - die blattoberfläche von VESUVIANO ist sehr rauh durch kleine, harte Häärchen
Im Bild Vesuviano heute fotografiert

Re: Biricoccolo - was ist das?

Verfasst: 3. Jul 2020, 18:29
von citrusgaertner
Bolognese und Nostrano sind noch komplett grün und brauchen 2-3 Wochen länger zur Reife

Re: Biricoccolo - was ist das?

Verfasst: 3. Jul 2020, 18:31
von citrusgaertner
Meine Neuzüchtung Lia (Aprikose Pisana x Bolognese) ist auch kurz vor der Reife, benötigt ca noch 2 Wochen

Re: Biricoccolo - was ist das?

Verfasst: 3. Jul 2020, 18:37
von citrusgaertner
Pisana selbst braucht noch länger, einzige Reife Aprikosen Sorte ist zzt bei mir Early Orange

Im Bild Pisana

Re: Biricoccolo - was ist das?

Verfasst: 3. Jul 2020, 18:40
von citrusgaertner
Early Orange heute geerntet:

Re: Biricoccolo - was ist das?

Verfasst: 9. Jul 2020, 18:55
von citrusgaertner
Da einige an meinen Neuzüchtungen interessiert sind, hier die gute Nachricht:
Die Vermehrung hat gut geklappt, die Jungpflanzen wachsen fleißig und sind ab Anfang September verfügbar!
Lia:

Re: Biricoccolo - was ist das?

Verfasst: 9. Jul 2020, 18:57
von citrusgaertner
Lia ist ab Mitte Juli bis Ende Juli reif.

Auch die Schwarze Blutaprikose Johannes entwickelt sich prächtig:

Re: Biricoccolo - was ist das?

Verfasst: 9. Jul 2020, 22:17
von Elro
Könntest Du näheres zur Unterlage und der ungefähren Endgröße des Baumes sagen?
War da eine Sorte davon steinlösend?

Re: Biricoccolo - was ist das?

Verfasst: 9. Jul 2020, 22:18
von Fischmac
Toller Anblick, schöne Anlage, Danke Citrus für den Einblick

Re: Biricoccolo - was ist das?

Verfasst: 9. Jul 2020, 22:21
von Fischmac
Elro hat geschrieben: 9. Jul 2020, 22:17
Könntest Du näheres zur Unterlage und der ungefähren Endgröße des Baumes sagen?
War da eine Sorte davon steinlösend?

Gut steinlösend ist keine Sorte dieser Hybriden, soll an den Genen durch die Kreuzung liegen, was ich ohnehin nicht verstehe. Zumindest laut meinen Informationen. Aber was ist schon gut oder normal lösend..... :-)

Re: Biricoccolo - was ist das?

Verfasst: 9. Jul 2020, 22:53
von citrusgaertner
Die Veredelungen sind auf St.Julian Inra NR.2 gemacht, wuchsstärke mittelstark- dadurch, dass schwarze Aprikosen schwächer wachsen als echte Aprikosen ist die End-Grösse der Bäume um die 5m , je nach Boden und Sorte.
Johannes löst einigermaßen gut vom Stein, besser als normale Myrobalanen

Re: Biricoccolo - was ist das?

Verfasst: 9. Jul 2020, 22:56
von citrusgaertner
Lia löst etwas schlechter - aber immernoch etwas besser als Myrobalanen

Re: Biricoccolo - was ist das?

Verfasst: 11. Jul 2020, 16:23
von Fischmac
LIMB kommt aus leider schweren familären Umständen mit dem Shop nicht in die Gänge, dafür sind 3 Sorten bei einer bekannten Baumschule in Norddeutschland im Shop seit gestern erhältlich.

Re: Biricoccolo - was ist das?

Verfasst: 11. Jul 2020, 17:10
von cydorian
Hast du ein Refraktometer? Der Zuckergehalt bei Reife würde mich interessieren.