Seite 17 von 146
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 15. Jun 2014, 12:36
von rorobonn †
...eine habe ich noch ;Des müsste maybelle sein, wenn mich meine erinnerung nicht trügt. ich liebe den sahnig-aprikosigen ton sehr. darüber prunkt in schönem weichen violett gerade die rose mauve melody

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 15. Jun 2014, 12:40
von rheinmaid
[ darum herum windet sich eine sehr, sehr seltene kletterpflanze, die zu haben ich ja soooo glücklich bin

...

Von dieser seltenen Kletterpflanze habe ich ca. 10 kg anzubieten, umsonst, aber zum Selberpflücken

.....
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 15. Jun 2014, 12:40
von Janis
Das ist aber doch ein sehr sanftes, mattes Gelb - mir gefällt es gut.Ich hab da eine ganz andere Fehllieferung und hoffe jedes Jahr, dass sie nicht mehr existiert...gelb-rot....ziemlich bekannt...wie heisst die noch?Frans Hals, ist mir wieder eingefallen.
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 15. Jun 2014, 12:43
von rorobonn †
[ darum herum windet sich eine sehr, sehr seltene kletterpflanze, die zu haben ich ja soooo glücklich bin

...
Von dieser seltenen Kletterpflanze habe ich ca. 10 kg anzubieten, umsonst, aber zum Selberpflücken

.....
also, jeder, der davon haben möchte, darf ausnahmsweise auch bei mir im garten sich bedienen. man darf auch jedes kleine wurzelstückchen zur leichten vermehrung mitnehmen: ich bin da völlig selbstlos gestimmt

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 15. Jun 2014, 12:45
von rorobonn †
@ janisja, das ist in dem fall schon ok. ich hatte damals nur gerade meine phase "kein gelb, kein gelb, alles, bloß kein gelb" und dann öffnete sich dies "rein weiße" blüte

8)mittlerweile mag ich gerade die blütenform dieser hemerocallis sehr gerne
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 15. Jun 2014, 12:51
von Janis
@roroIch vermute, diese, meine Erfahrung wird hier nicht geteilt werden, aber ich habe vor vielen Jahren mal weisse Taglilien von Zeppelin gesammelt (ich hab ja quasi daneben gewohnt), überlebt haben die wenigsten. Die uralten, roten Hemerocallis dagegen haben sich wie wild vermehrt.
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 15. Jun 2014, 12:54
von rorobonn †
ich habe drei bzw 2 wunderschöne dunkelrote (summerwine ist ja nicht gerade dunkel-samtig-rot), die tatsächlich mit jedem jahr schöner werden...die sahnig farbenen sind etwas weniger verschwenderisch mit den blüten im vergleich...teile also ohne gewähr deine erfahrung

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 15. Jun 2014, 13:01
von rheinmaid
@roroIch vermute, diese, meine Erfahrung wird hier nicht geteilt werden, aber ich habe vor vielen Jahren mal weisse Taglilien von Zeppelin gesammelt (ich hab ja quasi daneben gewohnt), überlebt haben die wenigsten. Die uralten, roten Hemerocallis dagegen haben sich wie wild vermehrt.
Die einzige weiße, die sich bei mir hervorragend hält, ist Joan Senior. Steht seit 1984 im Garten und ist ein riesiger Horst geworden. Aber auch die ist nicht immer so weiß wie unten, mal mehr gelblich, mal mehr rosa.
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 15. Jun 2014, 13:05
von rheinmaid
Nachdem die "Dame" mir 2 Jahre lang die Gnade der ersten Blüte verweigert hat, hat sie nun heute morgen endlich geöffnet :
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 15. Jun 2014, 14:13
von hymenocallis
@rheinmaid: ebenfalls Gratulation zum tollen Sämling 229; auch die gnädige Dame gefällt mir sehr gut. Diese Sorten probiere ich heuer mal verstärkt aus - allerdings stört mich aktuell die wenig stabile Grundfarbe, die mal gelber, mal pfirsichfarbener und hier bisher nie cremefarben ausfällt. Die hohen Temperaturen scheinen den Augenmustern auch nicht wirklich gut zu tun - hast Du ähnliche Beobachtungen gemacht?Hier als Beispiel Visual Intrigue, die hier schon länger und unermüdlich blüht - aber nur an kühlen Morgen tolle Augenzeichnungen hat und farblich nicht wirklich überzeugt:
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 15. Jun 2014, 14:15
von hymenocallis
Mich begeistert heuer Early and Often mit ihrem Blütenreichtum - ich hab eine Bordüre Zwergsorten am Zaun entlang gepflanzt und sie ist dort derzeit ein toller Hingucker:
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 15. Jun 2014, 14:16
von hymenocallis
Daneben blüht heuer zum ersten Mal die alte Bertie Ferris, die erfreulicherweise farblich und von der Größe gut dazupaßt:
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 15. Jun 2014, 14:17
von hymenocallis
Ob Jedi Tequila Sunrise, der zum Test im Topf steht, bleiben wird, ist noch unklar - er öffnet erstaunlich flach und duftet auch, aber nicht so stark, wie ich mir erhofft habe:
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 15. Jun 2014, 14:19
von hymenocallis
Ups - Bild vergessen:
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 15. Jun 2014, 14:19
von hymenocallis
Noch so ein Kandidat - der Duft ist bisher nicht wirklich überzeugend - Augusto Bianco: