Seite 17 von 21

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Verfasst: 3. Mai 2018, 22:50
von Apfebam
Ich habe dieses Jahr eine Zwetschge vom Norma ins Experiment-Eck' gesetzt, die ewig kein Lebenszeichen von sich gab. Doch nun, ganz plötzlich, treibt sie stark aus allen Knospen aus. Ich würde deinem Baum also auch noch etwas Zeit geben.

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Verfasst: 25. Mai 2018, 12:34
von soriwa
Hey,

man kann es kaum glauben. Die mirabelle von Aldi schlägt jetzt erst aus. Die Knospen "platzen" gerade sozusagen und die Blätter kommen. die hatte ja einen schweren Start.

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Verfasst: 20. Mär 2019, 14:11
von soriwa
Mirabelle hat den heißen Sommer nicht überstanden. Der Apfel ist sogar um 1/2 Meter gewachsen und die Pflaume und Kirsche sind auch gut angegangen. Nun habe ich mir heute ein Pfirsischbaum beim Aldi gekauft. Platz ist genug. Prunus Redhaven.

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Verfasst: 20. Mär 2019, 15:14
von Mediterraneus
An "Redhaven" bin ich vorbeigelaufen. Der ist leider sehr kräuselkrankheitsempfindlich. Zudem wahrscheinlich auf Julien A veredelt.
Ich würde hoffen, dass ein anderer Pfirsich drinnen ist ;)

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Verfasst: 20. Mär 2019, 18:51
von b-hoernchen
Mein Aldi- "Redhaven" war ein Hamel, ein unveredelter Wildpfirsich mit grünlich-weißem Fruchtfleisch. Weil mir das nicht geschmeckt hat, hab' ich den Baum entsorgt... .

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Verfasst: 20. Mär 2019, 19:59
von Apfebam
Meine 2016 gepflanzten Kardinal und Red Haven von Aldi Süd haben letztes Jahr das erste Mal getragen.
Beide tragen die gleichen kleinen, grünen und weißfleischigen Pfirsiche. Sind zwar vollreif schön saftig aber leicht säuerlich und reifen relativ spät.

Bild
Bild
Bild

Ich denke mal auch dass das Hameln sind, ich bin mir auch nicht sicher ob ich sie behalten soll, weil ich schon lieber gerne richtige Pfirsiche gehabt hätte.

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Verfasst: 20. Mär 2019, 20:41
von Scanner
Also mein in 2016 gekaufter Red Haven vom Aldi sah letztes Jahr Mitte August wie folgt aus.

Nachdem ein Auswilderungsversuch am Bahnhof mit Rausreissen durch Jugendliche endete, erhielt er 2017 Asyl in einem großen Topf auf dem Balkon.
2018 trug er das erste Mal und das reichhaltig, süß und lecker.

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Verfasst: 20. Mär 2019, 20:52
von cydorian
Meiner von Aldi war auch ein echter Red Haven. Und ist schon wieder weg. War auf St. Julien A, blieb ein Zwerg. Witzlos.

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Verfasst: 20. Mär 2019, 20:54
von Apfebam
Ohhh, sehr schön! Will auch! ;D
Da sieht man wieder, dass das einfach nur Kuckuckskinder sind und man Glück oder Pech hat. Bisher hat bei mir nur die Sorte eines einzigen Baumes (Birne Conference) gestimmt. Aus einem Gala wurde Jonathan, ein Cox Orange wurde auch Jonathan, ein weiterer Cox Orange wurde Golden Delicious und ein Boskoop wurde Golden Delicious. ::)
Die beiden Pfirsiche habe ich ja oben schon geschrieben ;)

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Verfasst: 20. Mär 2019, 21:58
von cydorian
Apfebam hat geschrieben: 20. Mär 2019, 20:54
Aus einem Gala wurde Jonathan


Witzig, aus meinem Aldi-Jonathan wurde ein Gala :-)

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Verfasst: 20. Mär 2019, 22:03
von soriwa
Also nach dem Motto: "lass dich überraschen...schnell ist es geschehen" ;D Wie kann man eigentlich Äpfel bestimmen. Ich hatte mal zwei über Groupon bestellt, aber das was die sein sollten. Lecker zwar, aber nicht die Sorte. Was da nun immer rauskommt? Was braucht der Fachmann denn dafür?

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Verfasst: 24. Mär 2019, 20:51
von Hyla
Am Montag konnte ich auch nicht widerstehen und parkte die erstandenen Minibäume kühl und luftfeucht bis heute. Der GG sollte sie erstmal topfen, damit sie, schattig aufgestellt, bis zum Herbst Wurzeln bilden sollten.
Vorhin kommt der GG ins Gewächshaus und zeigt mir die bei Aldi gekaufte Mirabelle mit entblößter Wurzel. Was man so Wurzel nennt. ::)
Der umwickelte Teil war eine brutalst gekappte Pfahlwurzel praktisch ohne Feinwurzeln. Er meinte die anderen beiden, eine Hauszwetsche und eine Aprikose, würden genauso aussehen. :(
Nachdem ich den Unterkiefer wieder hochgeklappt hatte, griff ich zur Gartenschere und habe alle Triebe um zwei Drittel gekürzt. Das hätte der Mini eh nicht ernähren können.
Wirklich schade denn die Veredelung sieht gut aus. Mal sehen, ob das noch was wird.
Jetzt sitze ich hier mit der Veredelungsschere und übe an Weidenzweigen, um die abgeschnittenen Mirabellen-Triebe noch verwenden zu können. Die sind in der Regentonne im Gewächshaus geparkt und machen ihren Freischwimmer. ;)

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Verfasst: 25. Mär 2019, 15:02
von Mediterraneus
Wenn die sorgsam gehüteten Aldi-Mirabellenzweige denn keine Kirschpflaume sind ;)

Die Wurzeln sehen wohl alle so verstümmelt aus. Damit sie in den hübschen Jutesack passen. Vielleicht ist das auch Ausschuss, den eine normale Baumschule nicht mehr verkaufen kann . Meine letztes Jahr gesetzte Birne ist trotzdem ganz gut angewachsen.

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Verfasst: 25. Mär 2019, 15:11
von lord waldemoor
meine mirabelle entpuppte sich als zwetschge, als sehr gute sogar

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Verfasst: 25. Mär 2019, 15:22
von biene100
Haha,- meine Pflaume als Apfel. Aber ein sehr guter. ;) ;D