Seite 17 von 21

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Verfasst: 5. Aug 2014, 22:55
von Janis
@AxelDie Hosta wachsen direkt am Teichufer bzw. auf der gegenüberliegenden Seite, und unweit davon ist der Wasserdost, der hier verhätschelt wird, und für den, sooft er um Hilfe schreit, der Teich über seine Ufer tritt. Man kann also nicht sagen, dass die Schnecken – wenn es denn welche sind – sich eine trockene Stelle ausgesucht haben. :)Natürlich werde ich morgen nochmal nachschauen, und wenn’s sein muss, befeuchte ich auch noch den Ziegel. Was tut man nicht alles um zu wissen, wen man beherbergt. :DAber dann, wenn darüber Klarheit besteht, sehe ich meine derzeitige Aufgabe, Schnecken über das übliche Maß hinaus zu füttern, als beendet an! ;D

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Verfasst: 7. Aug 2014, 22:31
von Gartenute
die Aufnahme ist von 2010...hab ich mal rausgekramt weil ich sie toll findeeine große Libelle die jetzt auch im August am Teich ihre Runden drehen,gestern hatte ich eine in der Wohnung die sich schwer einfangen ließ zur Befreiung..BildBild

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Verfasst: 8. Aug 2014, 16:56
von Janis
Wir haben auch heute nochmal nach den Hosta und eventuellen Besuchern an den Kartoffelscheiben, die daneben unter dem Dachziegel liegen, geschaut.Nichts.Keine Schnecken, keine Schleim-oder Kotspuren, keine Frass-Spuren an den Kartoffelscheiben, auch keine anderen Tiere wie Raupen, die für die Löcher in den Hosta verantwortlich sein könnten.Welche Tiere gibt es denn, die sich so unsichtbar machen können?

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Verfasst: 10. Aug 2014, 18:11
von enaira
die Aufnahme ist von 2010...hab ich mal rausgekramt weil ich sie toll finde
Absolut genial!Ich habe hier in Südtirol zum ersten Mal ein Nest von Feldwespen gesichtet.Feldwespen_1a.jpg

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Verfasst: 10. Aug 2014, 22:57
von partisanengärtner
Wenn das so ist kann es kaum was schneckenartiges sein auch keine Asseln oder Tausendfüssler. Sonst wären es sicher angefressene Kartoffelscheiben.

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Verfasst: 10. Aug 2014, 23:04
von lerchenzorn
Seit einigen Tage rufen die Strauchschrecken. Ein kurzes, einsilbiges Zirpen.Die Jungtiere sieht man zahlreich in den luftfeuchten Gartenecken. Die Alten höre ich meist nur noch. Sie sitzen ruhig im dichten Bewuchs und bewegen sich nur bei direkter Belästigung - falls man sie zu Gesicht bekommt.

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Verfasst: 10. Aug 2014, 23:26
von Janis
Wenn das so ist kann es kaum was schneckenartiges sein auch keine Asseln oder Tausendfüssler. Sonst wären es sicher angefressene Kartoffelscheiben.
Dann hilft wohl nur noch, eine Kamera und Scheinwerfer zu installieren :D

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Verfasst: 10. Aug 2014, 23:28
von Josef4
Schon den ganzen Sommer lang, besonders aber in den letzten Tagen belästigen mich hier die Wadenstecher (Stomoxys calcitrans) ganz gehörig. Ich dachte bis gestern, die beißen nur, so daß man es deutlich spürt, aber die saugen richtig Blut. Das wurde klar, als ich auf eine draufklatschte, die nicht aufhörte, sich an meiner - dank kurzer Hose - nackten Wade zu schaffen machen. Blut, meins!Laut "Novartis Tiergesundheit Deutschland" brüten sie gern in verfaultem Heu. Einen solchen riesigen Haufen hat mein Nachbar zur Linken direkt am Zaun unter seinem Nußbaum angelegt, der hat bestimmt 8 m².

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Verfasst: 16. Aug 2014, 23:51
von erhama
Dieses Prachtexemplar fanden wir heute beim Nachhause-Gehen. Körper ca 2 cm lang. Was ist das für eine Spinne?Spinne 1Spinne 2

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Verfasst: 16. Aug 2014, 23:52
von planwerk
Wespenspinne

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Verfasst: 16. Aug 2014, 23:56
von erhama
echt gruslig ...

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Verfasst: 27. Aug 2014, 18:45
von enaira
Heute konnte ich in diesem Jahr zum ersten Mal wieder einen weiblichen Bienenwolf bei der "Arbeit" beobachten.Leider war die Dame zu unruhig, so dass mir kein besseres Bild geglückt ist...Bienenwolf_14-1.jpg

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Verfasst: 27. Aug 2014, 22:21
von Sandkeks
Auf dem Bild ist aber eine Hornisse und kein Bienenwolf (= Grabwespe Philanthus triangulus).

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Verfasst: 27. Aug 2014, 22:27
von enaira
Fangen Hornissen denn auch Honigbienen???

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Verfasst: 27. Aug 2014, 22:32
von Sandkeks
Jawoll, und sie knabbern innerhalb von wenigen Sekunden Kopf, Flügel, Beine und Hinterleib ab und fliegen mit dem Thorax (der enthält schließlich die Flugmuskeln) davon. Die Geschicklichkeit ist beeindruckend.