Seite 17 von 25

Re: Dianthus

Verfasst: 9. Jun 2023, 22:08
von JörgHSK
ich sehe diesen Thread grade und denke mir ach guck da mal.. Ich sehe das Bilde von Jörg Rudolf von D. microlepis und das Bild von Hobelia von D. subacaulis Vera.
Ich habe die D. subacaulis Vera auch, die ist bei mir aber ganz anders, blühfaul mit einem großen festen Polster, wie Dianthus microlepis! Ob sie das wohl ist?

Re: Dianthus

Verfasst: 9. Jun 2023, 22:10
von JörgHSK
als Dianthus anderwodii gekauft...

Re: Dianthus

Verfasst: 9. Jun 2023, 22:11
von JörgHSK
Dianthus webbianus

Re: Dianthus

Verfasst: 9. Jun 2023, 22:16
von LissArd
Starking007 hat geschrieben: 9. Jun 2023, 21:33
Ich würde mich anfangs auf gängige D. gratianopolitanus (Grenobler Nelke) beschränken.
PS:: Hier gibt es noch drei Naturstandorte, winzige, isolierte.
[/quote]
[quote author=lerchenzorn link=topic=51834.msg4050659#msg4050659 date=1686340280]
Seh ich genauso. Pfingst-Nelken in den kleineren, ursprünglicheren Sorten. 'Eydangeri', 'Nordstjernen' ...
Die Wildform ist fast prächtiger als diese Sorten, im Format aber vergleichbar.

Je nachdem, wie langtriebig sie an der Stelle werden, solltest Du immer wieder einmal scharf zurückschneiden, damit sie sich aus dem Triebgrund erneuern.


Ich danke Euch! Ich werde mir die genannten Dianthus mal anschauen

Re: Dianthus

Verfasst: 10. Jun 2023, 18:26
von APO-Jörg
Da hätte ich gern den Namen.
Danke

Re: Dianthus

Verfasst: 10. Jun 2023, 18:51
von APO-Jörg
Die Pflanze etwas besser

Re: Dianthus

Verfasst: 11. Jun 2023, 07:46
von lord waldemoor
hier auf dem nelkenstand schmelzten die frauen dahin, in 2 tagen war der stand leergeräumt

Re: Dianthus

Verfasst: 11. Jun 2023, 07:49
von lord waldemoor
Bild

Re: Dianthus

Verfasst: 11. Jun 2023, 09:57
von helga7
Wo bist du denn diesmal? :D

Ich verwende Dianthus barbatus Sooty als Farbgeber im Beet, absolut pflegeleicht

Bild

Re: Dianthus

Verfasst: 11. Jun 2023, 10:14
von zwerggarten
lord hat geschrieben: 11. Jun 2023, 07:46hier auf dem nelkenstand …


also ich schmelzte da auch! ;)

Re: Dianthus

Verfasst: 11. Jun 2023, 12:09
von Blush
Ich auch. :D Wenn mir bei diesen ganz federigen wohl der Duft besser gefiele als das Blütenblatt.

Ich habe diese, die ich für Dianthus deltoides halte

Re: Dianthus

Verfasst: 11. Jun 2023, 12:09
von Blush
Und diese hier, Federnelke, botanischer Name gerade nicht parat, sorry. :-\

Re: Dianthus

Verfasst: 11. Jun 2023, 12:24
von lerchenzorn
Helga :D Halten sich Bartnelken bei Dir mehrjährig oder erneuerst Du sie immer wieder?

Den Zwergnelken, die zeitweise überall angeboten werden, glaube ich gar nicht, dass sie mehr als ein, zwei Winter aushalten. Diese hier, auch mit Blättern, die an die empfindlichen Gartennelken erinnern, wird aber von Jahr zu Jahr besser.

Bild

Re: Dianthus

Verfasst: 11. Jun 2023, 12:54
von LissArd
helga7 hat geschrieben: 11. Jun 2023, 09:57
Ich verwende Dianthus barbatus Sooty als Farbgeber im Beet, absolut pflegeleicht
Erhält sie sich bei Dir durch Selbstaussaat, oder muss man “händisch” nachsäen/-pflanzen? Hier verschwindet sie immer nach 2 Jahren.

Re: Dianthus

Verfasst: 11. Jun 2023, 15:00
von helga7
Erhält sich durch Selbstaussaat, ich hab sie jetzt seit 7 Jahren im Beet, mal sind es mehr, bald weniger, und manche blühen auch ein bisschen heller.