Seite 17 von 26

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 16. Feb 2015, 23:12
von lord waldemoor
richtigich finde es sowieso eigenartig das wunderschönste blau haben die leberblümchenüberall im wald suchen die leute nach weissen und rosa und sonstwasdann gibts auf der alm wo ich jagte die wunderschönen blauen stängellosen enzianeda wuchs dann zwischen ein schmutzigweisser , alle sagten schau wie schön, er war grässlich, nicht rein weiß leicht rosa undefinierbare farbebei phlox und hems gibts kein blau, genau da wollen sie eses gibt soviel weiße schwäne, schwwarzhals ..sing.. höcker..und nur einen schwarzenden trauerschwan denke ursprünglich aus australien, was machen die menschen, züchten einen weißen.....auch so ein grässliches weißdeshalb ignoranzps Euan Bunclark find ich interessant hat was von adonis

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 16. Feb 2015, 23:44
von cornishsnow
Ansichtssache, hat aber wenig mit Eranthis zu tun. :) Es ist nicht sehr nett gegenüber Menschen, die auch unübliche, nicht der Norm entsprechende Farb- oder Blütenformen mögen, deinen Abscheu kund zu tun. Das ist hier keine Grundsatzfrage sonder eine Frage des Geschmacks und den hat man bekanntlich oder nicht! ;)

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 17. Feb 2015, 00:01
von lord waldemoor
Frage des Geschmacks und den hat man bekanntlich oder nicht! ;)
genau so sehe ich dasund euan bunclark hat was mit eranthis zu tun

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 17. Feb 2015, 07:21
von Staudo
Kaum eine andere Pflanze ist so attraktiv wie der Löwenzahn und trotzdem will ihn kaum jemand im Garten haben. ;D

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 17. Feb 2015, 07:29
von oile
Viele Unkräuter sind eigentlich attraktiv, nur leider auch invasiv. In der Folge werden sie lästig und gewöhnlich.

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 17. Feb 2015, 07:32
von Staudo
Es gibt Gartenbesitzer, die roden ihre Eranthis wieder, weil sie unbeherrschbar werden.

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 17. Feb 2015, 07:36
von oile
Habe ich an einer Stelle auch gemacht. Sie dürfen sich jetzt zwischen den Hochstauden tummeln.

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 17. Feb 2015, 07:57
von Mediterraneus
Viele Unkräuter sind eigentlich attraktiv, nur leider auch invasiv. In der Folge werden sie lästig und gewöhnlich.
Blühende Unkräuter in Massen finde ich eigentlich ganz nett. Gelbe Löwenzahnwiesen, weiße Buschwindröschenlandschaften, gelbe Eranthisteppiche....Man muss ihnen nur den entsprechenden Raum lassen. Das ist im Garten mitunter schwierig.

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 17. Feb 2015, 08:16
von Isatis blau
Für meinen Teil habe ich nach der Lektüre des Eranthisartikels in der Gartenpraxis beschlossen, dass ich erst mal bei den gewöhnlichen bleibe. Für eine Obstwiese mit Gartenhäuschen ist das passend. Wie ich in ein paar Jahren darüber denken werde ????Es kommt auf die Situation an, ob quietschgelbe Winterlinge auf winterkahlem Boden zwischen winterkahlem Gesträuch den Winter wegleuchten oder ob sie in einem schönen Beet anderen Frühlingsblühern die Schau stehlen, da können dezentere Sorten schöner sein.

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 17. Feb 2015, 08:53
von biene100
Ansichtssache, hat aber wenig mit Eranthis zu tun. :) Es ist nicht sehr nett gegenüber Menschen, die auch unübliche, nicht der Norm entsprechende Farb- oder Blütenformen mögen, deinen Abscheu kund zu tun. Das ist hier keine Grundsatzfrage sonder eine Frage des Geschmacks und den hat man bekanntlich oder nicht! ;)
Es ist auch nicht sehr nett Lord Waldemoors Posting Abscheu zu unterstellen. Man könnte es auch Verwunderung nennen. Ich weiß, er kann sich selber wehren, aber solche Sticheleien stören mich einfach gewaltig.Ausserdem haben gerade Deine Zeilen gar nichts mit Eranthis zu tun. *kopfschüttel*Ich wusste gar nicht daß es davon unterschiedliche gibt. Interessant !

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 17. Feb 2015, 08:59
von lord waldemoor
danke bienemeine mutter hat sie vom garten raus, sie wachsen jetzt teilweise am ufer vom fischteich, da fühlen sie sich auch wohl zwischen den weidendie show stehlen konnten sie kaum wem weil bei ihr sonst nicht viel blüht um diese zeit... sie hat nicht so tolle frühblüher wie ihr hier

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 17. Feb 2015, 09:05
von cornishsnow
Ansichtssache, hat aber wenig mit Eranthis zu tun. :) Es ist nicht sehr nett gegenüber Menschen, die auch unübliche, nicht der Norm entsprechende Farb- oder Blütenformen mögen, deinen Abscheu kund zu tun. Das ist hier keine Grundsatzfrage sonder eine Frage des Geschmacks und den hat man bekanntlich oder nicht! ;)
Es ist auch nicht sehr nett Lord Waldemoors Posting Abscheu zu unterstellen. Man könnte es auch Verwunderung nennen. Ich weiß, er kann sich selber wehren, aber solche Sticheleien stören mich einfach gewaltig.Ausserdem haben gerade Deine Zeilen gar nichts mit Eranthis zu tun. *kopfschüttel*Ich wusste gar nicht daß es davon unterschiedliche gibt. Interessant !
Wenn ich verwundert bin, empfinde ich etwas nicht als "grässlich", das nur mal am Rande. ;)Ich habe nicht gestichelt, ich habe nur meine Meinung mitgeteilt und das mit Augenzwinkern, wenn Du so freundlich bist und mal die Smilies beachtest! ::)

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 18. Feb 2015, 11:16
von kap-horn
Hat hier jemand Zitonenfalter und kann ein Backe an Backe Bild mit einem Normalo posten? Wüsste gerne wieviel blasser er ist.Bei mir ist seit ca 3 Jahren ganz spontan ein blasser aufgetaucht. Wenn die Blüte ganz auf ist überlappen die Blütenblätter leider nicht.Karin

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 18. Feb 2015, 11:41
von Veronica
...ich finde es sowieso eigenartig das wunderschönste blau haben die leberblümchenüberall im wald suchen die leute nach weissen und rosa und sonstwasdann gibts auf der alm wo ich jagte die wunderschönen blauen stängellosen enzianeda wuchs dann zwischen ein schmutzigweisser , alle sagten schau wie schön, er war grässlich, nicht rein weiß leicht rosa undefinierbare farbebei phlox und hems gibts kein blau, genau da wollen sie es...
Was du beschreibst, treibt Pflanzenjäger, Züchter und Sammler seit Jahrhunderten um. Bist du völlig frei von diesen Impulsen?(Und ich verteidige jetzt nicht die Suche nach blauem Phlox, der sich so gut mit Gelb kombinieren lässt 8) )Bitte, mir das kurze OT nachzusehen. ;) Man stelle sich die Energie in diesen zarten Blüten vor, bringt Schnee zum Schmelzen, nicht nur Herzen. ;) 8) :D BildUnd ja, auch ich rode, wo der Laubteppich nach der Blüte zu dicht wird, und man muss Eranthis nicht in jedem unpassenden Beet aufkommen lassen, an unwillkommenen Stellen lässt er sich im Frühling aus der lockeren Erde ganz leicht entfernen.

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 18. Feb 2015, 11:42
von Veronica
Leider kein Zitronenfalter im Garten.