Seite 17 von 97

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 10. Feb 2015, 10:57
von Irm
Dieser Berliner Kleingärtner jammert halt gern. Nachdem ich letztes Frühjahr in seinem Garten die Ashwoods gesehen hatte, habe ich sofort auch bestellt ;D

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 10. Feb 2015, 13:27
von zwerggarten
dieser berliner kleingärtner jammert vollkommen berechtigt, angesichts seines finanziellen einsatzes und der ausfälle insbesondere der besonders schönen pflanzen. aber warte nur, bald jammert vielleicht auch diese berliner kleingärtnerin. :P :-\ was du gesehen hast, waren die kläglichen reste (bestenfalls ein viertel, eher ein fünftel oder sechstel) von drei, vier oder sogar fünf bestellungen inkl. einer ersatzlieferung. das gros meiner ashwoods war schon verfault und tot und nicht mehr da. :'(

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 10. Feb 2015, 13:48
von Mediterraneus
Hast du schon mal über ein ADHS-Prüfzeichen (Allgemeine Deutsche Helleborus Spezialprüfung) für Helleborusneuheiten nachgedacht? ;D

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 10. Feb 2015, 14:35
von Irm
dieser berliner kleingärtner jammert vollkommen berechtigt, angesichts seines finanziellen einsatzes und der ausfälle insbesondere der besonders schönen pflanzen. aber warte nur, bald jammert vielleicht auch diese berliner kleingärtnerin. :P :-\ was du gesehen hast, waren die kläglichen reste (bestenfalls ein viertel, eher ein fünftel oder sechstel) von drei, vier oder sogar fünf bestellungen inkl. einer ersatzlieferung. das gros meiner ashwoods war schon verfault und tot und nicht mehr da. :'(
ja ja ja, ich weiß ;D trotzdem fand ich Deine "kläglichen Reste" dermaßen nett, dass ich auch sowas wollte ;) meine von letztem Jahr sehen gut aus, obwohl ich ja beim pflanzen die Wurzeln nicht mehr entwirren konnte.

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 10. Feb 2015, 14:41
von cornishsnow
Wenn Du sonst alles richtig gemacht hast, gedeihen sie trotzdem. ;)

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 10. Feb 2015, 14:47
von Irm
Wenn Du sonst alles richtig gemacht hast, gedeihen sie trotzdem. ;)
gut finde ich, dass sie nicht so früh treiben, die Knospen kommen grade erst hoch, die Ashwoodies sind genauso weit wie die von K&L. Morgen gehe ich mal gucken, heute ists zu grau in grau für Fotos.

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 10. Feb 2015, 14:50
von cornishsnow
Der Mutterpflanzenbestand von K&L ist ja auch zum großen Teil von Ashwood bzw. Nachzuchten von Ashwood Pflanzen. :)

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 10. Feb 2015, 14:53
von Irm
Der Mutterpflanzenbestand von K&L ist ja auch zum großen Teil von Ashwood bzw. Nachzuchten von Ashwood Pflanzen. :)
ja, das ist mir bewusst. Zwei, die ich letztes Jahr von denen habe, haben auch noch nicht geblüht, das waren geteilte Pflanzen gelb und neon. Eine treibt eine Knospe, die andere mag noch nicht, hat dafür aber quittegelbe Blätter, sieht auch nett aus im Winter. Sehr gut kommt eine von Ash., die ich nicht-blühend letztes Jahr gekauft habe.

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 10. Feb 2015, 14:56
von cornishsnow
Die mit dem gelben Laub gefallen mir auch sehr gut, zumal es meist auch sehr schöne gelbblühende Pflanzen sind. :D

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 10. Feb 2015, 15:17
von Nahila
Meine Helleboren haben gerade die erste Ladung Dünger abbekommen, weil sie größtenteils in unmittelbarer Nachbarschaft von Glückchen stehen.Wann düngt ihr?

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 10. Feb 2015, 15:22
von cornishsnow
Auch zusammen mit den Schneeglöckchen, aber eine Düngung im Sommer zum Zeitpunkt wenn die Blüten angesetzt weerden, wäre auch sinnvoll, das vergesse ich aber meist, daher blühen bei mir die Helleboren nicht alle sehr üppig. ::)

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 10. Feb 2015, 15:49
von Nahila
Und woran erkenne ich diesen Zeitpunkt so ungefähr? :-\ Dann könnte ich zumindest versuchen da nochmal gezielt zu düngen ;D

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 10. Feb 2015, 15:53
von cornishsnow
Wenn die neuen Blätter fest und ausgereift sind, dann brauchen die Pflanzen etwas mehr Wasser und Futter um Blüten anzusetzen und können bei Bedarf umgepflanzt werden, da dann das Wurzelwachstum am größten ist. :)

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 10. Feb 2015, 15:59
von tarokaja
Das ist dann etwa im Juni mit dem 2. Düngezeitraum plus Umpflanzmöglichkeit?Ich hab nämlich ein paar Hellis letztes Jahr eher zu sonnig gesetzt...Und düngen vergess ich draussen sowieso immer. ::)

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 10. Feb 2015, 16:09
von cornishsnow
Ich würde eher ab July bis Ende August ins Auge fassen. Bei mir sitzen ein paar in der Nähe von Hortensien, keine gute Kombination, im Sommer ist es den Helleboren anscheinend zu trocken und Nährstoffe kriegen sie auch kaum ab... da werde ich auch ein paar umpflanzen müssen. ;)