Seite 17 von 124
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 21. Feb 2015, 16:40
von Irm
helleborus abchasicus ist eine einfach blühende wildart in rötlichen tönen. du hast da eine gefüllte picotee. leider kennen sich die meisten gärtner und teilweise auch vermehrer nicht wirklich mit helleboren aus und so wird einfach irgendein schild dazu gesteckt, nicht dein fehler.
Danke das hilft mir nicht wirklich aber das liegt an meiner Unwissenheit. Ich werde mich einmal ein bisschen belesen.
Wir haben hier zwei Fäden, einer für Wildarten, der andere für Züchtungen (Hybriden). Da gehört Deine Pflanze hin, da sie keine Wildart, sondern eine Hybride ist. Ist aber nicht schlimm

war nur ein nett gemeinter Hinweis, ok ?
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 21. Feb 2015, 16:41
von Mediterraneus
@ lubuli: hab ich mir schon gedenkt

. Vielleicht setz ich eine unter die Feige

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 21. Feb 2015, 16:50
von lubuli
medi, bei dem preis kein risiko!
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 22. Feb 2015, 15:55
von tarokaja
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 22. Feb 2015, 15:57
von tarokaja
Und eine H. x sternii 'Flame' wollte auch noch mit. Im Gegenlicht macht sie ihrem Namen alle Ehre.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 22. Feb 2015, 16:36
von lubuli
da hast du ja eine schöne quelle bei der hand.reinrassiger lividus soll fast nicht mehr im handel sein.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 24. Feb 2015, 13:50
von Henki
Diese habe ich letztes Jahr als H. orientalis ssp. abchasicus bekommen.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 26. Feb 2015, 14:01
von Christina
Hausgeist, die ist toll! Auch sternii "Flame" ist klasse!Bei den milderen Wintern blüht hier H. x Sternii auch immer ganz schön. Die Sorte kenne ich nicht, war ein Sämling.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 1. Mär 2015, 22:32
von cornishsnow
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 1. Mär 2015, 23:20
von lubuli
hübsch ist sie schon, aber die mama scheint ein wenig fremdgegangen zu sein.ich hab auch so ein exemplar, bei dem das laub noch feiner werden soll, noch nicht blühreif und gerade erst am austreiben, unklare herkunft. was ich so an fotos von jungpflanzen aus samen vom wildstandort sehe, die haben alle schon feines laub.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 4. Mär 2015, 17:46
von tarokaja
Hm, meine beiden H. herczegovinas machen überhaupt noch keine Anstalten, Blütenknospen anzusetzen... bin gespannt, wie lange das gehen wird.Dafür blüht H. torquatus 'Party Dress', der während des Umbaus noch mal vom Beet in einen Topf zurückwandern musste, sonst wäre er unter Bausand gelandet.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 5. Mär 2015, 14:55
von lubuli
bei den speciespflanzen dauert es von der keimung bis zur blüte 5-7 jahre. die partydress ist superschön! eventuell samen?
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 6. Mär 2015, 20:56
von Mediterraneus
Die Partydress ist wirklich Klasse!

Heute hab ich 3 verschiedene H. torquatus gepflanzt. 3 verschiedene Herkünfte.Bin gespannt, wie die sich unterscheiden. Leider hat nur eine eine Blütenknospe.Und ein weiterer H. liguricus ist hinzugekommen.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 6. Mär 2015, 21:07
von tarokaja
die partydress ist superschön! eventuell samen?
Mal schauen, ob sie welche macht.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 7. Mär 2015, 18:33
von Mediterraneus
Gut, dann fangen wir für heute mal mit Helleborus torquatus "Party Dress Yellow" an.