Seite 17 von 30

Re:Iris

Verfasst: 30. Mai 2005, 22:09
von pinat
Es gibt wohl keine andere Pflanzengattung, die sich hinsichtlich der Blütenform und der Farbe so weit von der Natur entfernt hat. Die Formen sind schon nicht mehr barock sondern geradezu monströs.
Bei den neueren Züchtungen sehe ich das genauso. Ich habe in Freising am Stand von Zeppelin nachgefragt, ob es denn keine Barbata-Iris mit natürlicherer Blütenform gibt. Ich erhielt die Auskunft, dass vermehrt nach solchen einfacheren Barbatas nachgefragt wird und Zeppelin deshalb auch ältere, ursprünglichere Sorten wieder anbietet. Du bist also nicht allein...

Re:Iris

Verfasst: 30. Mai 2005, 22:11
von Nova Liz †
Schön,Brennessel!Wonach duftet diese Iris denn?

Re:Iris

Verfasst: 30. Mai 2005, 22:14
von brennnessel
die braunrote, Jutta? Die duftet gaaanz stark nach Schokolade ;) !Gelt, die brauchst einmal ;) ? LG Lisl

Re:Iris

Verfasst: 30. Mai 2005, 22:17
von knorbs
dass vermehrt nach solchen einfacheren Barbatas nachgefragt wird und Zeppelin deshalb auch ältere, ursprünglichere Sorten wieder anbietet
ha...dann kommt meine uralte "wabash" wieder zu neuen ehren ;D ...die hab ich immer noch (und darf auch bleiben), als erinnerung an meine gartenanfänge ;) 8)

Re:Iris

Verfasst: 30. Mai 2005, 22:22
von daylilly
Lisl, du bist mir zuvor gekommen.Hortulanus, du wirst hier sicher dankbare Abnehmer finden :).Ich möchte nochmal auf das Thema blaue Bärte bei den Iris zurück kommen. Vor kurzem habe ich bei Gartenfreunden einen 'Alien' gesehen ;)

Re:Iris

Verfasst: 30. Mai 2005, 22:24
von daylilly
Und hier nochmal in etwas anderer Ansicht

Re:Iris

Verfasst: 30. Mai 2005, 22:24
von sonnenschein
Für mich einfach die schönste:

Re:Iris

Verfasst: 30. Mai 2005, 22:32
von Nova Liz †
Lisl!Ich meinte die graminea!Viele von den Barbatas duften übrigens nach Schokolade!Wabash ist eine immer noch sehr schöne,gesunde und beliebte Sorte!Ich hab nicht nur Rüschen! ;)Champagne Elegance würde gut zur Rose Grey Pearl passen,wenn wir die hätten und sie zur gleichen zeit blühen würde,gell Sonnenschein! ;) 8)Die Substanz von Champain E.ist mir etwas zu dünn und empfindlich!

Re:Iris

Verfasst: 30. Mai 2005, 22:33
von Katrin
Oh ja Hortu,ich fühle selbst schon, dass die Iris meine Schwäche sind... da kann es ruhig auch ein bisserl abartig sein... jedem seine kleinen Ausrutscher, ned wahr? ;D Und wenn du deine entfernst... du kannt jederzeit unfrei schicken 8) Aber Recht hast du auch, die alten Sorten sind schöner.Nova Liz, super, dann hat sie einen Namen! Danke :D Lisl, deine erste, die mit den weißen Domblättern und den roten Hängeblättern, die ist ja wunderschön....VLG; Katrin

Re:Iris

Verfasst: 30. Mai 2005, 22:35
von sonnenschein
Champagne Elegance würde gut zur Rose Grey Pearl passen,wenn wir die hätten und sie zur gleichen zeit blühen würde,gell Sonnenschein! ;) 8)
Achja... irgendwann WERDEN wir sie auch haben ::).

Re:Iris

Verfasst: 30. Mai 2005, 22:38
von brennnessel
Meinst du #236, Katrin? Deren Domblätter sind eher fleischfarben, das Foto ist nicht gut.... Sie duftet nach Schokolade, die I. graminea nach sehr reifen Zwetschken ;) (heißt deswegen auch Pflaumeniris).LG Lisl

Re:Iris

Verfasst: 30. Mai 2005, 22:39
von Nova Liz †
:D Du liebe Optimistin! ;)

Re:Iris

Verfasst: 30. Mai 2005, 22:40
von sonnenschein
Diese folgende Iris ward übrigens vor 1940 in Lindewerra, heute Thüringen ausgegraben und hat in einem Garten in Niedersachsen auf die Grenzöffnung gewartet, um von mir nach der Blüte dorthin zurückgebracht zu werden :D.

Re:Iris

Verfasst: 30. Mai 2005, 22:42
von Katrin
Meisnt du #236, Katrin? Deren Domblätter sind eher fleischfarben, das Foto ist nicht gut....
Ach was, super Bild, meine Erinnerung beim Posten war wohl etwas verschoben ;) genau die meinte ich - die I. graminea habe ich, aber sie blüht nicht. Wie sollte sie denn am besten stehen?

Re:Iris

Verfasst: 30. Mai 2005, 23:25
von callis
Da ich heute wegen Dauerregens noch keine Fotos von indiskreten ;)Barbata elatiors in meinem Garten machen konnte, poste ich dem Herrn Hortulan mit seinen gestrengen Urteilen zur Freude noch ein paar bartlose Schätzchen.Hier ein Tamberg-Sämling, der mir wegen seiner witzigen gelben Knospen so gefallen hat.