Seite 17 von 45

Re: November 2015

Verfasst: 11. Nov 2015, 13:55
von martina 2
In Wien hat es zwar nur 19°C im schattigen Hof, aber ich hab beim Zwiebelsetzen geschwitzt. Selber schuld, zu warm angezogen. Der Wind von gestern hat sich geglegt, der morgens noch blaue Himmel hat inzwischen zugezogen. Die Hainbuchen sind nun fast zur Gänze kahl.

Re: November 2015

Verfasst: 11. Nov 2015, 14:09
von Gänselieschen
@ Thogoer - das klingt toll - ich beneide dich ein bischen. Diese milden Temperaturen hier machen das Leben irgendwie wieder entspannter. Es war aber auch schon zeitig kalt hier in diesem Jahr und wie immer soooo plötzlich.Die Sonne scheint hier heute nicht - ziemlich dunkel ist es.

Re: November 2015

Verfasst: 11. Nov 2015, 14:24
von gartenstolz
Ich seh die warmen Novembertage als Entschädigung für die beiden letzten nebligen und wirklich kalten Oktoberwochen, so kann ich noch Gartenarbeiten erledigen, die damals liegen geblieben sind.Letzten November um diese Zeit hatten wir auch solches Schönwetter...Aber ein wenig Regen würde mir schon gefallen.gartenstolz

Re: November 2015

Verfasst: 11. Nov 2015, 14:53
von Wühlmaus
Es gilt Luxe auf Vorrat zu fangen 8)Heute werden sie - so lange wie es die Tageslänge zulässt - gratis abgegeben :DDen ganzen Herbst über gab es nicht so viele SpinnenFäden in der Luft wie heute!Takt 14,8°C bei strahlendem Himmel und kaum Wind.

Re: November 2015

Verfasst: 11. Nov 2015, 15:18
von dmks
Mein älterer Bruder hat heute Geburtstag - er kann sich nicht daran erinnern, daß es die letzten 50 Jahre zu diesem Termin mal so warm war.
Nein, und Novemberkinder hatten zum Geburtstag ja schon alles: Frost, Schneemann bauen, Laub fegen, Dauerregen, Nebel (natürlich!), Sturm... :D Aber Rasenmähen und schwitzende Gäste bei 15 Grad und gesättigter Luftfeuchtigkeit - noch nie!

Re: November 2015

Verfasst: 11. Nov 2015, 16:07
von mifasola
Mir ist dieses Wetter unheimlich.
nicht nur Dir ::) ::) ::)
Also zweistellige Tagestemperaturen im November finde ich jetzt nicht sooo ungewöhnlich. Eher die ebenso warmen Nächte.Im Berliner Nordwestzipfel jetzt noch 13 Grad, obwohl nieselfeucht und grau.

Re: November 2015

Verfasst: 11. Nov 2015, 16:15
von mavi
Das Wetter ist heute durchgehend grau in grau bei Höchsttemperaturen um 14°C. Wenigstens regnet es nicht.

Re: November 2015

Verfasst: 11. Nov 2015, 16:23
von hymenocallis
Nein, und Novemberkinder hatten zum Geburtstag ja schon alles: Frost, Schneemann bauen, Laub fegen, Dauerregen, Nebel (natürlich!), Sturm... :D Aber Rasenmähen und schwitzende Gäste bei 15 Grad und gesättigter Luftfeuchtigkeit - noch nie!
Nun - hier waren es heute wieder 22°C. :oLG

Re: November 2015

Verfasst: 11. Nov 2015, 16:24
von hymenocallis
Also zweistellige Tagestemperaturen im November finde ich jetzt nicht sooo ungewöhnlich.
Grad mal zweistellig finde ich auch nicht ungewöhnlich, aber über 20°C sind hier eine absolute Ausnahme. Minusgrade im Oktober wie heuer sind hier aber auch nicht üblich. LG

Re: November 2015

Verfasst: 11. Nov 2015, 16:48
von tarokaja
Nun - hier waren es heute wieder 22°C. :o
... hier waren es 24° :)Aber jetzt wird es wohl von Tag zu Tag etwas kühler, trotz weiterhin sonnigem Wetter.

Re: November 2015

Verfasst: 11. Nov 2015, 17:11
von Danilo
Menschen neigen auch im Bezug auf das Wetter gern zur Legendenbildung. ;) 15°C im November sind in Berlin/Brandenburg völlig normal und auch eine mehrwöchig stabile Hochdrucklage war zuletzt eher die Regel als die Ausnahme, ja selbst Werte nahe 20°C Grad, die sogar um Weihnachten zuletzt regelmäßig auftraten. Und wenn es ordentlich aus West pustet, ist es eben auch nachts mild. Alles ganz normal. Sommertage wie bei hemerocallis freilich nicht, das dürfte hier im Osten aber selbst mit einer südwestlichen Sahara-Strömung physikalisch fast unmöglich sein.Viel bemerkenswerter fand ich bis dato die November 2011 und 2014. 2011 ging in Berlin/Brandenburg als trockenster und sonnenscheinreichster November seit Aufzeichnungsbeginn in die Geschichte ein. Omega-Hoch, fast vier Wochen Sonne, kaum Nebel. Eine grandiose Chrysanthemensaison war das damals. :DÄhnlich 2014 mit nur 4 mm Monatsniederschlag und mit +2°C Abweichung gegenüber dem langjährigen Mittel war der November einer der wärmsten überhaupt.

Re: November 2015

Verfasst: 11. Nov 2015, 17:20
von Gänselieschen
Danilo - ich danke dir - meine Erinnerung ist ebenso - eben wegen des ständigen schönen Motorradwetters, dass ich nicht mehr nutzen konnte, mangels Zulassung im November.L.G.

Re: November 2015

Verfasst: 11. Nov 2015, 17:24
von Herr Dingens
Das mit den Temperaturen ist alles noch ziemlich normal, finde ich. Ich kann mich an tolle Oktobers erininnern, dieser war mal "saukalt". Ich kann mich an grausame Novembers erinnern, dieser ist halt mal "sauwarm". Das gilt in meiner Erinnerung eigentlich für alle Monate im Jahr. Was mir Sorgen macht, ist die Trockenheit. Das darf nicht so weitergehen, sonst kriegen wir echte Probleme.

Re: November 2015

Verfasst: 11. Nov 2015, 18:38
von hymenocallis
15°C im November sind in Berlin/Brandenburg völlig normal und auch eine mehrwöchig stabile Hochdrucklage war zuletzt eher die Regel als die Ausnahme, ja selbst Werte nahe 20°C Grad, die sogar um Weihnachten zuletzt regelmäßig auftraten.
Hier sind 'hohe' Temperaturen um Weihnachten herum normal - 'Weihnachtstauwetter' - oft gibt es den ersten Nachtfrost erst im Dezember. Aber südöstlich der Alpen liegt im November auch bei stabilem Hochdruckwetter eine dicke Hochnebeldecke, aus der es nieselt. Selbst 15°C wären hier im November ungewöhnlich warm. LG

Re: November 2015

Verfasst: 11. Nov 2015, 19:21
von moreno
In den Bergen, beeindruckende thermische InversionSeit Anfang November, hatten wir hier Isotherme 0 °C auf 4000m. ständig