Seite 17 von 25

Re: Chili und Paprika 2016

Verfasst: 4. Mär 2016, 11:17
von uliginosa
Most, echt Mist, dass dir so viele umgefallen sind! :oGänsel, mir scheint, du hast genug Sorten! ;)Ich bin besonders auf deine Erfahrungen mit den Spitzpaprika gespannt, besonders mit den blauen! Sollen sie ins Gewächshaus, oder in Töpfe? Wir essen gerade mit Begeisterung die roten Spitzpaprika, die es gerade bei Kxxland gibt, und ich habe auch solche ausgesät, die in Sachsen gewachsen sein müssten. Hoffentlich werden die etwas!
Frage: Opa Pö***ke schrieb, dass man beim Pikieren die Wurzeln etwas kürzen sollte.Macht Ihr das?
Gestern Abend habe ich meine Paprika und Chili pikiert und mich eben das auch gefragt. Die meisten Pflänzchen habe ich mit einem kleinen Ballen versetzt, manche quasi wurzelnackt, alle etwas tiefer.Ich habe nichts gekürzt, war mir zu aufwendig. Mit Ch. und Pa. habe ich wenig Erfahrung, aber Tomaten pikiere ich schon seit Jahren ohne Wurzeleinkürzen, setze sie trotzdem tiefer und sie entwickeln sich immer alle prächtig. Nun habe ich viel zu viele Chilis und, wenn alles gut geht, auch einige Paprikas übrig. Und muss damit wieder Freunde und Bekannte belästigen. :-\ Nachtrag zur Paprikasorte Mavras: Die letzten drei (von 7) Samen sind nun alle gekeimt nachdem sie die erste Zeit auf der (meist) warmen Heizung verbracht haben. :DVon den ersten 4 ausgesäten, die von Anfang an vor der Terrassentür (da ist es etwas kühler) auf der Fußbodenheizung, also insgesamt kühler standen ist nur einer gekeimt.

Re: Chili und Paprika 2016

Verfasst: 4. Mär 2016, 11:22
von uliginosa
Mit Chili und Paprika habe ich meistens keinen Erfolg im Freiland, ausgenommen der Sommer wird sehr warm. Denen ist es einfach zu kalt an den Wurzeln. Topfkultur, am besten schwarze Töpfe und diese dann an die Hauswand im Innenhof gestellt, bringt weit mehr und frühere Ernte.
Echt! :oIch versuche bei den Tomaten immer, die schwarzen Töpfe zu beschatten, damit sie sich nicht so sehr aufheizen! Chilis hatte ich bis jetzt immer in Tontöpfen auf der Südterrasse. Die entwickeln sich gut und fruchten reichlich. Orange Minipaprika sind letztes Jahr im Beet vor dem Tomatenhaus, also sehr sonnig und etwas geschützt, auch ganz gut geworden. Das ist wohl der Grund für meine diesjährige Paprikaschwemme ... Aber ich habe ja genug Pflanzen, so dass ich Vergleiche starten kann. ::)

Re: Chili und Paprika 2016

Verfasst: 4. Mär 2016, 11:24
von KaVa
Nee, bei mir sind bisher nur 2 umgefallen. Das war Most, der nochmal anfangen wollte.

Re: Chili und Paprika 2016

Verfasst: 4. Mär 2016, 11:28
von uliginosa
Oh, verguckt - ich hab's korrigiert. 8)

Re: Chili und Paprika 2016

Verfasst: 4. Mär 2016, 11:33
von Gänselieschen
@ Uli - bisher hatte ich Chili und Paprika in einem großen Folienzelt hinten, vielleicht hattest du es ja damals gesehen. Aber ich hatte dann versäumt die Folie abzumachen. Es bildete sich im Winter ein Wassersack, der fror ein. Und als ich das dann beseitigen wollte ist das Gestänge leider zerbrochen, die Plasteverbindungen....Etwas Neues habe ich noch nicht, bin auch noch unschlüssig. Manche sagen im Freiland fruchten sie besser... im Zelt war alles sehr spät, aber eben auch gut geschützt. Ich muss sie nach draußen stellen, so oder so. ....

Re: Chili und Paprika 2016

Verfasst: 4. Mär 2016, 11:38
von Teetrinkerin
Die Kultur in Töpfen war bei meinen Paprika und Chilis leider nicht erfolgreich. Da ich im GWH keinen Platz habe, werde ich die Paprika und Chilis ins Beet pflanzen. Allerdings bekommt das Beet eine Überdachung. Das war im letzten Jahr bei den Physalis schon sehr erfolgreich.

Re: Chili und Paprika 2016

Verfasst: 4. Mär 2016, 12:16
von Gänselieschen
Oh je - ich hatte im letzten Jahr zwei Chilipflänzchen geschenkt bekommen. Die hatte ich in Töpfen - und sie haben auch geblüht und gefruchtet. Aber es waren kleine Chili-Pflanzen, so eine Art Balkonchili oder so. Meine Jalapeno u.a. waren immer richtige Monster, die Tabasco-Pflanzen gingen bis an die Decke vom Folienzelt und wurden ganz oben befestigt.... Wie ich das im Freiland schaffen soll, ist mir bissel unklar. Stäben halt irgendwie. Aber direkt ins Beet heißt bei mir auch Bewässerung von oben. Da läuft immer mal der Sprenger über die ganze Fläche. Sonst komme ich eben nicht hinterher. Schadet das bei Chili und Paprika?

Re: Chili und Paprika 2016

Verfasst: 4. Mär 2016, 15:10
von uliginosa
Bei Auberginen hatte ich schon Braunfäule, bei C+P nicht - hatte ich aber auch noch kaum im Beet.Deine Jalapeno waren bei mir im Topf nun schon 2 Mal genau richtig, nicht zu groß, ca 50 cm. :)(Jetzt bin ich erst mal eine Woche im Urlaub ... hoffe, die Familie vergisst das Gießen nicht. :-X)

Re: Chili und Paprika 2016

Verfasst: 4. Mär 2016, 15:41
von Gänselieschen
Im Zelt wurden sie ca 70-80 hoch. Ist halt tropischer.Ich glaube, due bekommen keine BF.Dann drück ich mal die Daumen für die Pflege ;)

Re: Chili und Paprika 2016

Verfasst: 4. Mär 2016, 23:06
von Dicentra
Chili und Paps keimen bei mir nach 2 Jahren praktisch nicht mehr. Allerdings sind sie bei mir auch etwas zu warm gelagert.
Ja, so ähnlich habe ich das Keimverhalten auch beobachtet. Ich habe wieder in zwei Pflanzschalen mit Deckel ausgesät, die auf dem Fensterbrett stehen. Die eine muss mit der darunter befindlichen Heizung auskommen, für die andere habe ich eine Heizmatte. Ausgesät habe ich am 7.2. und jetzt sind vielleicht ein Viertel gekeimt, alle nur in der extra beheizten Schale und seeehr zögerlich. So langsam waren die noch nie, obwohl das Saatgut nicht zu alt ist. Und das fehlende Licht macht die Stängelchen lang und dünn. Naja, sie werden sich auch diesmal berappeln.

Re: Chili und Paprika 2016

Verfasst: 5. Mär 2016, 18:00
von Newt
Meine Chilis/Paprika tun sich dieses Jahr schwer mit dem Keimen, heute musste ich teilweise nachsäen. Dieses Jahr sind es recht milde Sorten. Ich habe Pimientos de Padron, Gorria, Guajillo und eine orangene Aji.

Re: Chili und Paprika 2016

Verfasst: 7. Mär 2016, 08:42
von Gänselieschen
Wann pikiert ihr?

Re: Chili und Paprika 2016

Verfasst: 7. Mär 2016, 09:26
von Galeo
Wann pikiert ihr?
Schon erledigt.So wie das erste richtige Blatt erschienen ist. Ich habe ein Zimmergewächshäuschen ( da passen 24 Töpfchen rein) auf dem Heizkissen zu stehen.Da wollten auch die Tomaten hin.Angefangen habe ich mit Physalis und Paprika, dann kamen die Minitomaten dran und seit dem Wochenende die Stabtomaten.Ich bin ständig am Pikieren, was nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen zählt.LG Galeo

Re: Chili und Paprika 2016

Verfasst: 7. Mär 2016, 12:10
von Gänselieschen
Hm, nach dem Pikieren stehen bei mir Chilis und Tomaten nicht mehr mit zusätzlichem Dach in der Wohnung. Dann stehen die auf Fensterbrettern und sollen soviel Licht wie nur möglich bekommen. Auch durch die GH-dächer wird doch Licht geschluckt. Insofern lasse ich die Keimlinge, die noch kein weiteres Blatt als Keimblätter haben, besser noch in der Anzuchtschale. Zumindest bis zum WE. 8)

Re: Chili und Paprika 2016

Verfasst: 7. Mär 2016, 18:24
von Galeo
Hm, nach dem Pikieren stehen bei mir Chilis und Tomaten nicht mehr mit zusätzlichem Dach in der Wohnung. Dann stehen die auf Fensterbrettern und sollen soviel Licht wie nur möglich bekommen. Auch durch die GH-dächer wird doch Licht geschluckt. Insofern lasse ich die Keimlinge, die noch kein weiteres Blatt als Keimblätter haben, besser noch in der Anzuchtschale. Zumindest bis zum WE. 8)
Die Pikierten stehen auch am Fenster ohne Dach und etwas kühler, so bei 18 Grad.Wenn es dann endlich mal wärmer wird, haben sie Pflänzchen Ausgang (Balkon) anfangs mit Dach, später mit Vlies, wegen der Sonne.LG Galeo