Seite 17 von 22
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 31. Jul 2021, 21:02
von riegelrot
Felco iat gut, aber noch besser finde ich die Okatsune Baumschere, die ich für kräftige Stauden benutze. Selbe Preisklasse wie Felco. Dann habe ich für das noch feinere Gut eine sogen. Blumenschere und für mini-Zeugs eine Ausputzschere. Sieht aus wie eine verkleinerte Schafschere. Alles mal bei Ward gekauft.
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 31. Jul 2021, 21:16
von thuja thujon
Glückwunsch zur neuen Schere.
Tut die Hand jetzt auch weh nach dem ganzen Lavendel und Co?
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 31. Jul 2021, 21:22
von Erdkröte
Nö, kein bisschen. Ich hätte weitermachen können, nur ist nichts mehr da zum schneiden.
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 31. Jul 2021, 21:56
von AndreasR
Als ich von meiner uralten Gardena (Erbstück meiner Oma) auf die Felco 6 gewechselt bin, hatte ich eine ähnliche Offenbarung. Die hat nämlich auch öfter gehakt, war stumpf, ließ sich aber auch nicht gut schärfen, und nach einer halben Stunde tat einem die Hand weh. Bei der Felco ist das alles kein Thema mehr, man muss sie halt ein bisschen pflegen, aber das ist kein Problem. :)
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 31. Jul 2021, 22:06
von Gartenentwickler
Wichtig finde ich, gerade bei den Felcos : Nach der Arbeit sauber wischen, Reinigen und trocken lagern. Sonst setzt schnell Rost an. Die Löwe Scheren setzen meiner Meinung nach keinen Rost an, sind beschichtet.
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 31. Jul 2021, 22:09
von Hausgeist
Meine Felco hat in mehr als 15 Jahren noch nie irgendwo Rost angesetzt. ??? Die ist aber irgendwie auch nahezu ständig in Benutzung.
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 31. Jul 2021, 22:19
von AndreasR
Meine hat auch noch keinen Rost angesetzt, allerdings lagere ich die immer trocken, und wenn sie arg verschmutzt ist, wische ich sie auch schon mal ab. ;)
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 1. Aug 2021, 09:38
von Ruth66
Ich habe meine Felco seit ca. 30 Jahren, nie besonders gut gepflegt, da gab es noch nie Rost.
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 1. Aug 2021, 09:40
von Erdkröte
Das lässt hoffen, dass sich die Investition gelohnt hat.
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 1. Aug 2021, 10:34
von Natternkopf
Ja :)

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 2. Aug 2021, 15:12
von Gartenentwickler
Also das eine Felco nicht rostet finde ich stimmt überhaupt nicht. Setzt doch total schnell Rost an
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 2. Aug 2021, 16:02
von thuja thujon
Bei mir rosten sie auch und oft fällt es mir nicht auf weil der Rost bei ausreichend häufiger Benutzung direkt wieder abgeschliffen wird.
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 2. Aug 2021, 17:32
von Lokalrunde
Meine Felcos rosten auch.
Klar die Aluteile nicht, die Schneide aber schon.
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 2. Aug 2021, 18:12
von LissArd
Meine 20 Jahre alte Felco Nr. 4 rostet nicht – meine 2 Jahre alte Felco Nr. 2 schon, also an den Klingen (ein bisschen) – vielleicht hat sich da irgendwas geändert? Allerdings benutze ich die Nr. 2 auch seltener, vielleicht setzt sie tatsächlich schneller Rost an, weil sie mehr herumliegt. Ich hatte auch mal kurz eine Okatsune 103, bis meine Schwester mir die abspenstig gemacht hat – die fand ich auch super. Dann einige ältere Blumenscheren mit Holzgriff, Fabrikat unbekannt, sind aber prima.
Ach so, Ergänzung: Als elektrische (Akku) Strauchschere habe ich noch die Stihl HSA 26, das reicht für meine wenigen Strauchschnittarbeiten und den Buchs.
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 2. Aug 2021, 18:49
von riegelrot
Gartenentwickler hat geschrieben: ↑2. Aug 2021, 15:12Also das eine Felco nicht rostet finde ich stimmt überhaupt nicht. Setzt doch total schnell Rost an
Muss ich leider bestätigen. Darum finde ich die Okatsune besser.