Seite 17 von 114

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 7. Mai 2016, 10:31
von Elro
Glückwunsch, Elro! :D Die Sämlinge von 'Tiger Honey' habe ich immer schon sehr bewundert. Diese Plicata-Iris ist wirklich ein Sahnestückchen. Wie hoch ist sie? Vielleicht noch eine 'MDB'?
Leider keine MDB, ist nur ca.30cm hoch. Der lavendelblaue Bart mit den farbigen Spitzen ist einfach super.
Scabiosa hat geschrieben:'König Laurin' blüht hier noch nicht. Im vergangenen Jahr zeigte er an vielen Blüten 4 Hängeblätter. Heute wird der 'Samtprinz' vom gleichen Züchter (W. Landgraf) die ersten Blüten öffnen. Jetzt explodiert es förmlich in den Irisbeeten bei der überraschenden Wärme.
Ja dieser Züchter hat super Sorten. Leider hat er viele Pflanzen verloren.Im letzten Jahr habe ich mir noch einmal etwas bei ihm bestellt, ich bin sehr gespannt ob da dieses Jahr etwas blühen will.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 7. Mai 2016, 14:38
von Krokosmian
Iris spectabilis in kompakter und ein klein wenig dunklerer Ausführung.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 7. Mai 2016, 14:42
von Krokosmian
Die habe ich erst seit ein paar Wochen es steht Iris lutescens ssp subbiflora auf dem Etikett. Hätte die Blüte fast verpasst, gestern Abend ging sie auf, heute Nachmittag war sie schon wieder vergangen... Obs an der Pflanze oder am Wetter liegt, keine Ahnung, gefällt mir trotzdem irgendwie.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 7. Mai 2016, 14:45
von Krokosmian
Iris reichenbachii, je nach Sichtweise schmutz- oder rauchgelb. Hatte sie früher schonmal und kann mich nicht erinnern, dass sie so lange Stiel hat, passt aber wohl.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 7. Mai 2016, 14:49
von Krokosmian
Ich meine mich aus meinen Mitlesezeiten zu erinnern, dass sie schonmal hier diskutiert wurde, die Pflanze die gelegentlich unter Iris aphylla `Caerulea´ angeboten wird. Bisher meine ich zu erkennen, dass sie (abgesehen von der Blütenfarbe) wenig mit anderen Vertretern dieser Art gemein hat. Andererseits soll diese ja auch recht variabel sein und die Pflanze habe ich erst seit ein paar Wochen...

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 7. Mai 2016, 14:54
von Krokosmian
Zwergiris sind hier noch am Blühen, die meisten habe ich aber noch nicht so lange, dass sie wirklich was hermachen, schon länger wächst hier `Golden Fair´ (Warburton 1960).

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 7. Mai 2016, 14:56
von Krokosmian
Keinen Namen hat sie, leider bringe ich die Farbe nicht auf Bild, so ein diffuser Ton welcher kein Blau und kein Purpurrot ist. Sehr besonders.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 7. Mai 2016, 14:59
von Krokosmian
`Stockholm´, Warburton 1972, mal eine meiner liebsten Sorten, heute bin ich entweder zu anspruchsvoll, oder sie war früher doch irgendwie "farbiger". Auffällig finde ich ihre starke Neigung zur Vierblättrigen-Kleeblatt-Blüte.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 7. Mai 2016, 15:02
von hymenocallis
Heute hab ich den orangen Tiger bei Sonnenlicht nochmals fotografiert - man möchte nicht glauben, daß es sich um die selbe Blüte handelt - siehe Bart. Scheint also doch korrekt benamst zu sein.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 7. Mai 2016, 15:03
von Krokosmian
Nun noch ein paar Medias, `Bel Azur´ (Cayeux 1993) welche ich mal gekauft hatte, weil ich eine Steigerung der alten `Morgendämmerung´ vermutet hatte (warum auch immer). Sie wächst auch tatsächlich noch besser, das Blau ist freilich was völlig Anderes.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 7. Mai 2016, 15:04
von hymenocallis
Hier nochmal Cranapple in Vollblüte - die Sorte überzeugt durch reiche Blüte und guten Zuwachs - auf dem Bild 2. Standjahr, gekauft wurde 1 Rhizom!

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 7. Mai 2016, 15:05
von Krokosmian
`Vamp´ Gatty, 1972, besonders bei bedecktem Himmel wirkungsvoll!

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 7. Mai 2016, 15:05
von hymenocallis
Nun noch ein paar Medias, `Bel Azur´ (Cayeux 1993) welche ich mal gekauft hatte, weil ich eine Steigerung der alten `Morgendämmerung´ vermutet hatte (warum auch immer). Sie wächst auch tatsächlich noch besser, das Blau ist freilich was völlig Anderes.
Den weißen Bart finde ich apart - schade, daß das Blau so blaß ist.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 7. Mai 2016, 15:06
von Krokosmian
Namenlose Media gelb Nr. 1, wirkt als Masse.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 7. Mai 2016, 15:06
von hymenocallis
Hier auch noch eine intermedia, die heuer extrem blaß blüht - möglicherweise aufgrund des Spätfrostes? Londonderry