Seite 17 von 52
Re: Schnecken
Verfasst: 8. Aug 2021, 13:20
von Jörg Rudolf
Ich denke die Nacktschnecken insbesondere die braune Wegschnecke haben diesen Artikel nicht gelesen. Ich sehe sie immer nur vitale Pflanzen fressen selbst vor Opuntien machen sie nicht halt. Da hilft nur großzügig Schneckenkorn. Für Gehäuseschnecken mag es zutreffen leider gibt es nichts selektives nur gegen Nacktschnecken.
Re: Schnecken
Verfasst: 8. Aug 2021, 13:40
von Jule69
Ich hab jetzt mal angefangen, Schneckengehäuse zu sammeln, dieses Jahr lohnt es sich. So kann ich einige Deppenspieße sicherer machen, wenigstens für so was sind sie gut...
Re: Schnecken
Verfasst: 8. Aug 2021, 14:18
von Cryptomeria
Alles richtig was Hermann Löns schreibt, aber wenn wir mehrere nasse Jahre haben, dann explodieren die Populationen der roten Nacktschnecken und dann sind Tausende/10-T./100T. ( je nach Fläche ) unterwegs und vor deren Hunger bekommt man dann Angst. Keine andere Schnecke entwickelt sich so rasant und wird zur Plage , wenn die Niederschläge stimmen. Denn so viel verrottetes Material liegt nirgends rum. Da geht der Aasgeier dann auch an die Lebenden.
VG Wolfgang
Re: Schnecken
Verfasst: 8. Aug 2021, 14:22
von Bristlecone
Wir waren gerade Pilze sammeln im südlichen Schwarzwald.
Selbst mitten im Buchenwald ist eine erkleckliche Menge Nacktschnecken unterwegs, leuchtend orangerot, gut daumendick und gut 15 cm lang. Beeindruckend.
Die Pfifferlinge haben sie verschmäht, die Täublinge waren samt und sonders unter Nacktschnecken begraben.
Im nächsten trockenen Jahr wird sich das wieder einpendeln.
Re: Schnecken
Verfasst: 8. Aug 2021, 16:20
von Cryptomeria
Man muss da deutlich unterscheiden: Die bis 15 cm große Rote Wegschnecke ist mittlerweile sehr selten geworden und teils auf der Roten Liste. Die meist etwas kleinere Spanische , auch rote ( meist etwas dunkler rot ) hat sie völlig verdrängt, vielleicht auch hybridisiert, so dass man bei der Bekämpfung die Große Rote natürlich verschonen müsste. Leider lassen sich beide schwer unterscheiden, nur bei den riesigen ausgewachsenen Exemplaren, die ich in Gärten so gut wie noch nie gesehen habe, kann man von den selten gewordenen ausgehen. In Extremfällen sieht man allerdings auch riesige Spanische Nacktschnecken, aber - wie gesagt - doch oft ein dunkles Rot. Sehr hellrot die Einheimischen.
VG Wolfgang
Re: Schnecken
Verfasst: 8. Aug 2021, 17:34
von Hawu
Ich möchte kurz anmerken, daß auch die "spanische" eine einheimische Schnecke ist.
Re: Schnecken
Verfasst: 8. Aug 2021, 17:50
von Bristlecone
Ja, allerdings ist die Heimat der Spanischen W. unklar, siehe
hier.Wolfgang, danke für die Erläuterung.
So im Vorbeigehen kann man die drei Arten (Spanische, Rote und Schwarze Wegschnecke) wohl kaum sicher auseinanderhalten.
Rein von der Größe und der nahezu leuchtend orangeroten Färbung könnten das aber tatsächlich Rote W. gewesen sein.
Außerdem sahen wir mehrere schwarz gefärbte Wegschnecken, die wohl 20 cm Länge erreichen, aber deutlich schlanker als die roten waren.
Re: Schnecken
Verfasst: 9. Aug 2021, 02:58
von LissArd
Auch Schnecken können “Fotobomben”… :D Hier hat sich eine Schließmundschnecke (heißen die so?) heimlich lins Foto geschlichen… habe ich aber erst später gemerkt, als ich das Bild vergrößert habe, um den abgebildeten Baumpilz näher zu betrachten. Sehe ich zum ersten Mal hier im Garten, sie scheint im sterbenden Perlflieder zu wohnen…
Re: Schnecken / 🐌 Bestimmungsschlüssel
Verfasst: 10. Aug 2021, 13:17
von Natternkopf
Was zu Schnecken frisch dazu gefunden.
Auf dieses Buch, wo die Schnecken ausführlich und gut bebildert dargestellt sind, habe ich schon mal darauf hingewiesen und habe es selber.
Die Schneckenfauna der Schweiz
Ein umfassendes Bild- und Bestimmungsbuch / Haupt Verlag BernHeute in der Zeitung von einem weiteren Bestimmungsschlüssel, in digitaler Form, gelesen den ich sehr praktisch finde. Ist von der Burgergemeinde Bern unterstützt in Zusammenarbeit mit dem Naturhistorischen Museum Bern und der UNI Bern entstanden.
schneckenchecken.ch
Malakologin Estée Bochud entwickelte den ersten digitalen Bestimmungsschlüssel, der alle Weichtiere der Schweiz unter einen Hut bringt. /nmbe.chViel Vergnügen beim bestimmen. 🐌 🐌 🐌
Grüsse Natternkopf
Re: Schnecken
Verfasst: 18. Mai 2022, 21:35
von Euphrasia
Ich hole mal dieses Thema wieder hoch.
Die Schnecke haben wir nicht im Garten, sondern auf einer Wanderung in Hattingen (NRW) gefunden, waldig hügeliges Gelände. Braune Schnegel waren auch unterwegs.
(In Natura wirkte sie ein wenig grüner als auf dem Bild.)
Re: Schnecken
Verfasst: 18. Mai 2022, 21:36
von Quendula
Iiiiiieeeeh :o - ist das ne krasse Farbe :D! Die ist bestimmt von Haribo ;D.
Re: Schnecken
Verfasst: 18. Mai 2022, 21:41
von Euphrasia
;D
Im Netz habe ich nur was in einem Schneckenforum gefunden. Das Bild passt aber dort vermutet man Fake.
Unser Tierchen war aber quicklebendig.
Re: Schnecken
Verfasst: 18. Mai 2022, 21:44
von Christiane
Hmmmmm, vielleicht hat jemand statt Bier Blue Curacao in eine Schneckenfalle getan ::)?!? Die Wirkung war nicht die gewünschte, die Schnecke ist entkommen ;D?!?
Re: Schnecken
Verfasst: 18. Mai 2022, 21:47
von Wühlmaus
Eventuell ist das ein Albino🤔Schnecken haben "blaues Blut" durch Hämocyanin.
Re: Schnecken
Verfasst: 18. Mai 2022, 21:49
von Quendula
In Tschechei und Slowakei gibt es Blauschnegel (Hast Du noch andere Fotos? Wo ist das Atemloch?) ... ??? Aber in NRW?