Seite 17 von 23
Re: Gartenzwerge
Verfasst: 12. Feb 2017, 03:36
von Starking007
Ich wünsche mir inzwischen die Gartenzwerge von 1964
und die passenden Gärten dazu zurück,
wenn ich durch Neubausiedlungen gehe...............................
Die Sieben Zwerge und das Schneewittchen ein paar Posts vorher
sind für mich eine
nachvollziehbare Gestaltung und komplett, sogar das Umfeld ist
romantisch stimmig.
Re: Gartenzwerge
Verfasst: 29. Mär 2017, 08:33
von Staudo
Re: Gartenzwerge
Verfasst: 29. Mär 2017, 17:03
von Sandkeks
Oh, ganz ohne Gießkanne. :o
Re: Gartenzwerge
Verfasst: 29. Mär 2017, 17:16
von Staudo
Bei dem gefiel mir die Gartenkleidung.
Re: Gartenzwerge
Verfasst: 29. Mär 2017, 17:22
von Sandkeks
8)
Re: Gartenzwerge
Verfasst: 30. Mär 2017, 18:25
von neo
Staudo hat geschrieben: ↑29. Mär 2017, 08:33Etwas fehlt. :-\
Die Schweiz gärtnert eher nüchtern? :-\
Vielleicht ist "Hand aufs Herz" quasi ein Vorgängermodell der Gartenzwerge? ;) (Standort CH)
Re: Gartenzwerge
Verfasst: 9. Jun 2017, 14:17
von Inken
Re: Gartenzwerge
Verfasst: 9. Jun 2017, 14:46
von blommorvan
Ein niedliches Kerlchen. Welche Lektüre hat er denn gerade vor sich?
Re: Gartenzwerge
Verfasst: 9. Jun 2017, 14:51
von Wühlmaus
Ein Liederbuch vielleicht?
Er sucht nach einem passenden Loblied auf den ihn umgebenden Phlox 8)
Re: Gartenzwerge
Verfasst: 9. Jun 2017, 15:05
von zwerggarten
8)
der sieht echt klasse (da) aus! :D
Re: Gartenzwerge
Verfasst: 9. Jun 2017, 15:10
von Gänselieschen
Der Zwilling von dem liest sein Kochbuch im Nordgarten 8)
Re: Gartenzwerge
Verfasst: 9. Jun 2017, 15:12
von Gänselieschen
Staudo hat geschrieben: ↑11. Feb 2017, 22:38Ich war dieser Tage bei Zwergen-Griebel in Gräfenroda in Thüringen und unterhielt mich mit Herrn Griebel. Die Firma wurde in den 70er-Jahren verstaatlicht und nach der Wende reprivatisiert. Der Neubeginn vor 25 Jahren war offensichtlich von viel Enthusiasmus geprägt. Es wurde ein Zwergenmuseum eingerichtet, an die Gebäudefassade wurden Schilder und Malereien angebracht. Das Gebäude wirkt mittlerweile ziemlich sanierungsbedürftig und die Schilder sind verblichen. Im Ort finden sich keine Hinweisschilder. Die Produktion wird in kleinem Rahmen fortgeführt, wobei schon mal größere Aufträge für Zwerge als Werbeartikel ausgeführt werden. Die handwerkliche Ausführung ist nach wie vor tadellos und der kleine Laden gut bestückt. Erfreut vernahm ich, dass eine Übergabe an zwei junge Leute gesichert scheint. Gräfenroda liegt übrigens in der Nähe der Autobahnen 4 und 71. Ein Besuch bei Zwergen-Griebel lohnt sich, auch wenn der äußere Eindruck des Gebäudes anderes vermuten lässt. ;)
Das freut mich zu lesen - hat Herr Griebel denn den Kaufrausch der letzten Saison wohlwollend zur Kenntnis genommen??
Re: Gartenzwerge
Verfasst: 9. Jun 2017, 16:20
von Mufflon
Ich finde es toll, Traditionsbetriebe fortzuführen, aber ich mag die Gesichter der Zwerge nicht.
Falls Mal einer hier einzieht, dann nur
"David der Kabauter".
Aber ich fürchte, meine Gartendrachen fressen die auf.
Re: Gartenzwerge
Verfasst: 27. Jun 2017, 08:53
von Staudo
:D
Re: Gartenzwerge
Verfasst: 27. Jun 2017, 08:56
von Zwiebeltom
Oha... da fehlt eigentlich nur ein Jägerzaun als Hintergrund 8)