Seite 17 von 33

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 25. Jun 2022, 18:05
von Roeschen1
Distelfinken können sich schon freuen.

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 26. Jun 2022, 20:17
von Zwiebeltom
An einer großen Kreuzung in EGA-Nähe ist ein Birkenwäldchen entstanden. Es sind schon auf den ersten Blick unterschiedliche Arten/Sorten, ich schaue mir das nochmal in Ruhe genauer an.

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 27. Jun 2022, 12:15
von pearl
:D aber fest vertäut. :D

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 27. Jun 2022, 13:58
von cydora
Cool. Auf die Unterpflanzung bin uch gespannt und wie sie sich im Laufe der Zeit macht!

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 27. Jun 2022, 20:44
von Cryptomeria
Hoffentlich macht sie im Lauf der Zeit nicht nur schlapp :(
VG Wolfgang

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 30. Jun 2022, 18:18
von Mediterraneus
Wirklich chic!
Hier mal ein (versucht) fröhlich gestaltetes Kriegerdenkmal, mit viel Leichtigkeit, Millefleurs und Alliums
Bild

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 30. Jun 2022, 18:19
von Mediterraneus
Stipa gigantea lässt sich einfach nicht gescheit fotografieren. Dazwischen kommt gerade Echinacea pallida. In wenigen Wochen dürfte dann alles voller Gaura und Perovskia sein

Bild


Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 30. Jun 2022, 18:21
von Mediterraneus
Wieder baumelt sie im Wind. Leider ist das "Sonneneck" an der Kirche gerade im Abendschatten
Bild

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 30. Jun 2022, 18:22
von Mediterraneus
Romneya coulteri in ihrem 2. Standjahr. Bin ganz stolz :D Die Kirche ist übrigens nicht unterkellert ;)
Bild

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 30. Jun 2022, 18:24
von Mediterraneus
Monarda "Mahogany" und Taubenschwänzchen :D
Bild

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 30. Jun 2022, 18:36
von Mediterraneus
Direkt an der Kirchenmauer probiere eher schutzbedürftiges. Hier z.B. Salvia greggii "Amethyst Lips". Sie kommt schon 2 Jahre durch den Winter und blüht unermüdlich bis zum Frost. Auch eine kleine Feige ist gepflanzt.
Bild

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 30. Jun 2022, 18:40
von RosaRot
Super! :D
Vor allem die Romneya... wer weiß vielleicht kraucht sie dann irgendwann mal hinter dem Altar hervor... ;) ;D

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 30. Jun 2022, 18:43
von Mediterraneus
Sie sitzt am Eingang. Der Altar wäre gegenüber. ;) Die Kirche ist nicht alt, hat schon ein Betonfundament, sonst hätte ichs nicht gewagt.
Blühende sollen ja nicht so ausläufern, hab ich gelesen. Ich wollte gezielt einen Blüher haben. Von Eidmann persönlich abgeholt. Ich war aber überrascht, dass sie im 2. Jahr schon blüht und so üppig wächst.

Bild

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 30. Jun 2022, 19:01
von Scabiosa
Die Mauern des Kirchenecks und auch das Kriegerdenkmal bieten eine herrliche Kulisse für Deine Gestaltung mit den Gräsern. Sehr schöne Anregungen, Mediterraneus! Durftest Du da einfach nach Deinen eigenen Vorstellungen die Bepflanzung an der Kirche vornehmen?

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 30. Jun 2022, 19:24
von Mediterraneus
Ja, ich hatte freie Hand. Lediglich eine alte orangefarbige Azalee und 5 Edelrosen sollten von der alten Pflanzung aus den 70ern bleiben. Ich habe mich vorher mit dem örtlichen Gartenbauverein abgestimmt, auch da durft ich einfach machen. Das war einfach wunderbar :D
Auf den Gedenktafeln stehen lauter junge Leute, die ihr Leben lassen mussten. Ich denke, denen hätte eine fröhliche Gedenkstätte sicher besser gefallen als eine sehr formale. Und so wurde es bunt.