Seite 17 von 177

Re: Tulpen

Verfasst: 22. Apr 2017, 13:11
von gartenstolz
Shogun muss ich mir merken, ein Gelb, das mir gefällt.

Hier hat sich Tulipa sylvestris gegen den Frost behauptet

Bild

LG gartenstolz


Re: Tulpen

Verfasst: 22. Apr 2017, 13:39
von Roeschen1
Meine T.sylvestris sind auch nicht beeindruckt, leider ist es heute bewölkt, so zeigen sie ihr schönes Inneres nicht.
Die gestreifte Tulpe rechts blüht seit 4. April, und das trotz einer frostigen Nacht.

Re: Tulpen

Verfasst: 22. Apr 2017, 14:10
von Brigitte12
Tja, wenn die Tulpen nicht wären, würde es in meinen Vorgarten traurig aussehen !

Gruß Brigitte

Re: Tulpen

Verfasst: 25. Apr 2017, 14:17
von martina 2
'Ballade' hat im schattigen Hofgarten grade mal am vormittag kurz Sonne - dafür behauptet sie sich recht gut, hat auch nicht unter dem Regen gelitten. 'Purissima' an anderer Stelle, aber die war nach den Osterferien nicht mehr fotogen ;)
Gestern noch so:

Re: Tulpen

Verfasst: 25. Apr 2017, 14:18
von martina 2
...und heute so:

Re: Tulpen

Verfasst: 26. Apr 2017, 13:32
von Kasbek
Mal ein interessanter Farbwirkungsunterschied bei Tulipa vvedenskyi: in der Sonne …

Re: Tulpen

Verfasst: 26. Apr 2017, 13:32
von Kasbek
… und wenige Sekunden später im (künstlich erzeugten ;)) Schatten.

Re: Tulpen

Verfasst: 26. Apr 2017, 20:46
von Henki
Ein Schnappschuss vom Hofbeet. Ich glaube, denen gefällt es da tatsächlich.

Re: Tulpen

Verfasst: 26. Apr 2017, 21:18
von marygold
Interessante Tulpenarten, -sorten und -kombinationen. :D

Und sehr schöne Beete, Dornröschen und Hausgeist.

Re: Tulpen

Verfasst: 27. Apr 2017, 14:46
von lerchenzorn
Üppig, Hausgeist. :D (Die kommen mit dem Nachtfrost hoffentlich gut zurecht.)
All die anderen Tulpen: auch sehr schön. Und ja, Kasbek, das Rot von T. vvedenskyi ist irre. Leider ist sie hier sehr schnell wieder verschwunden.

Tulipa sylvestris hat nach mehr als 10 Jahren so etwas wie einen Blühaspekt entwickelt und legt seit 2 Jahren immer ein paar Blüten zu. Ich muss hier in der Anlage noch in dem Garten betteln, in dem sie sehr dicht blüht. Das muss ein anderer Klon sein.

Bild Bild

Tulipa orphanidea macht sich gut im "Steppenbuckel", zwischen Stipa pennata und Carex montana.

Bild Bild

Re: Tulpen

Verfasst: 27. Apr 2017, 16:32
von Henki
lerchenzorn hat geschrieben: 27. Apr 2017, 14:46
Üppig, Hausgeist. :D (Die kommen mit dem Nachtfrost hoffentlich gut zurecht.)


Ja, die haben sich jetzt öfter in Verneigung geübt, haben das aber klaglos ertragen. Gut, die eine oder andere Blüte sollte man dann nicht mehr von Nahem betrachten. ;)

Die T. sylvestris sehen toll aus, da gefallen mir sogar gelbe Tulpen! ;)

Re: Tulpen

Verfasst: 27. Apr 2017, 16:41
von Staudo
Wir sollten bei Nacht und Nebel ein Purtreffen vor dem Garten mit dem üppig blühenden Klon machen.

Re: Tulpen

Verfasst: 27. Apr 2017, 16:59
von Wühlmaus
Hier steht T. sylvestris seit bestimmt 15Jahren und beginnt heuer, sich krakenartig flächig ziemlich auszudehnen :-X Nur in einem kleinen Areal von vielleicht 50x50cm hat sie Blüten angesetzt. Mir scheint, sie sucht sich Stellen, an denen es ihr genehm ist, Blüten zu bilden.

Re: Tulpen

Verfasst: 27. Apr 2017, 18:49
von lerchenzorn
Ich bin schon wieder verunsichert. Auf der Freundschaftsinsel blühen die Weinbergstulpen ebenfalls seit Jahren sehr reich.
In diesem Jahr sehe ich aber neben den üblichen, blühfreudigen Pulks auch blütenlose Blatthorden - wie sonst.

Geschenkte Topftulpen zeigen sich in den Folgejahren ja meist mickrig. Die hier hat sich aber schön gemausert:

Bild

Re: Tulpen

Verfasst: 27. Apr 2017, 19:04
von cornishsnow
Hausgeist hat geschrieben: 27. Apr 2017, 16:32
lerchenzorn hat geschrieben: 27. Apr 2017, 14:46
Üppig, Hausgeist. :D (Die kommen mit dem Nachtfrost hoffentlich gut zurecht.)


Ja, die haben sich jetzt öfter in Verneigung geübt, haben das aber klaglos ertragen. Gut, die eine oder andere Blüte sollte man dann nicht mehr von Nahem betrachten. ;)

Die T. sylvestris sehen toll aus, da gefallen mir sogar gelbe Tulpen! ;)


Eigentlich hatte ich am Wochenende vor mit euch zum Elbhang zu gehen und die dort üppig vorkommenden "Wildbestände" von Tulipa sylvestris zu besuchen... aber das hab ich vergessen... :-[

Die Pflanzen dort, bilden jeweils mehr als ein bis zwei Quadratmeter große Flächen, die ähnlich wie Anemone nemerosa, nur selten ineinander wachsen. Die gute Gertrude würde es vermutlich als "Drifts" bezeichnen. Die blühenden Zwiebel befinden sich immer im mittleren Bereich. :)

Ich versuche am Wochenende mal daran zu denken und mache dort mal eine Hunderunde mit Fotopausen... ;)