Seite 17 von 57

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 1. Mai 2017, 09:49
von Henki
Stimmt, sie ist auch weniger standfest als die weiße. Soll ich mal gucken? ;)

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 1. Mai 2017, 21:09
von Quendula
Ja gerne :). Soll ich Dir dafür die Rosane mitbringen ;D ...

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 1. Mai 2017, 21:21
von Henki
Besser nicht, da liegt schon genug auf dem Kompost. :-[ ;D

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 1. Mai 2017, 21:34
von Quendula
So etwas dachte ich mir schon ;D.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 1. Mai 2017, 23:50
von Dicentra
Hausgeist, falls Du noch eine weitere weiße, standfeste Gelenkblume fändest, würde ich auf die rosane, lümmelige verzichten ;).

Heute musste ich die Hosta 'Temple Bells' eindämmen, weil sie eine andere überrennen wollte. Des Weiteren habe ich ein paar Stücke der Hostas 'Stiletto' und 'Japangirl' getopft. In Summe macht das:
- 6x Hosta 'Temple Bells'
- 3x Hosta 'Japangirl'
- 2x Hosta 'Stiletto'

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 4. Mai 2017, 19:47
von kasi †
Hallo ihr Flämingtouristen. Ist jemand dabei, der sich eine Lingusterhecke zulegen will, dann würde ich beim Gartenaufräumen, die durchaus schon etwas älteren Sämline topfen und mitbringen. Auch einzelne, die noch etwas größr sind.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 7. Mai 2017, 09:15
von oile
Ich kann noch Artemisia pontica, Ajuga reptans purpurea und Ausläufer von Rosa majalis anbieten.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 7. Mai 2017, 09:54
von Borker
möchte ein Gartenfreund diesen Ranunkelstrauch ?

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 7. Mai 2017, 11:50
von Rieke
Ich habe gerade meine Chilibestände gesichtet, ich habe definitiv zu viel.

Daher sind 4 Pflänzchen in liebevolle Hände abzugeben, sonst droht ihnen der Kompost. Wie die Sorte heißt, weiß ich nicht, ich habe die Samen mal aus gekauften Chilischoten genommen. Sie haben eine gute Schärfe, rote Schoten, etwa 3-5 cm lang, schmal aufrecht wachsende Pflanzen, die im 1. Jahr etwa 50-60 cm hoch werden und sich recht gut überwintern lassen.

Falls jemand Interesse hat, topfe ich sie noch.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 7. Mai 2017, 21:33
von Callis
Callis hat geschrieben: 7. Apr 2017, 17:19
Sämlinge von

Milium effusum 'Aureum'
Alchemilla zierlich (siehe hier) agarökonom
Potentilla recta Gänselieschen

Ausläufer von

Campanula x takesimana ' Pink Octopus’ agarökonom
Chrysanthemum ‚Julia’
Chrysanthemum ‚Cinderella’ Gänselieschen

Ich hole mein Angebot nochmal hoch und ergänze:

Bronzefenchel (diesjährige Sämlinge) Gartenfreak, Sandbiene
Aster novi-belgii 'Porzellan'
Boltonia asteroides 'Snowbank'
Sandbiene
Geum ‚Mai Tai’ Hausgeist
Imperata cylindrica 'Red Baron' oile, Quendula
Campanula Punctata-Hybride 'Sarastro'malva, Sandbiene, agarökonom

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 7. Mai 2017, 21:38
von oile
Ich hätte gerne etwas vom Roten Baron. :)

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 7. Mai 2017, 21:40
von erhama
Dicentra, wenn Du noch eine von den "Temple Bells" und der "Stiletto" zu vergeben hast, würd ich nicht nein sagen.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 7. Mai 2017, 21:49
von Henki
Callis hat geschrieben: 7. Mai 2017, 21:33
Geum ‚Mai Tai’


Da würde ich mich freuen. :)

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 7. Mai 2017, 21:51
von Sandkeks
Callis hat geschrieben: 7. Mai 2017, 21:33
Bronzefenchel (diesjährige Sämlinge)
Boltonia asteroides 'Snowbank'
Geum ‚Mai Tai’
Campanula Punctata-Hybride 'Sarastro'


Die klingen ja alle interessant. :-[ Kommen sie gut mit Deinem Sandgarten klar?

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 7. Mai 2017, 22:03
von Quendula
Bronzefenchel hat bei mir zwei Jahre gebraucht, aber jetzt ist es eine kräftige schöne Pflanze :). Und von den Campanulas wachsen irgendwie bisher alle im Sand ziemlich üppig. Denke, das wird bei der punctata auch so sein. (PS: Die Bilder von der schauen ja klasse aus :D - ein riesiges Ding. Aber will Sonne haben :-\...)


Ich melde auch Interesse am Red Baron an, falls genug da ist.