Seite 17 von 679

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Apr 2018, 17:10
von Weidenkatz
Nee :o!

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Apr 2018, 17:14
von Weidenkatz
In der Herbstsaat im Frühbeet (15 m entfernt und um die Hausecke) ist nur 1 Pflanze aufgegangen und die mickert noch jetzt ... Kann irgendein Vogel die Samen gefressen und am Teich überall hinge...... haben? :o

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Apr 2018, 17:14
von Wühlmaus
Hier stehen gerade noch ein paar Pflanzen im Lavendel und ich bin mir noch nicht sicher, ob ich sie jäte oder blühen lasse 8)

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Apr 2018, 17:20
von Gänselieschen
Wiesenknöterich - wie zum Teufel kommt der in mein Staudenbeet - ich konnte mich jetzt an die Blüte nicht erinnern, aber es stimmt wohl.

Hm - und nun - davon habe ich jetzt reichlich.... er ist aber sehr anständig, sieht im Austrieb sogar gut aus und die Kerzenblütenform mag ich sowieso.... aber so viel davon, leider habe ich keine nasse Wiese. Im Blumenbeet bekommt er jedoch regelmäßig Wasser....

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Apr 2018, 17:25
von fromme-helene
Staudo hat geschrieben: 19. Apr 2018, 16:44
Ich bin wie fast immer Lenes Meinung.


???

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Apr 2018, 17:28
von Bock-Gärtner
lerchenzorn hat geschrieben: 19. Apr 2018, 14:52
Es wird wohl Polygonum aviculare, der Vogelknöterich sein.

Der kommt zuerst aber harmlos daher (ja, ich weiß, wie so viele seiner Bekannten und Verwandten.)
Vielen Dank, auf dich ist wie immer Verlass!

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Apr 2018, 18:06
von Dunkleborus
thogoer hat geschrieben: 19. Apr 2018, 16:52
Nordseite eines Hauses, in Natursteinplasterfugen.
Bild


Asteraceae, aber sonst... ??? Aster divaricatus hat eher herzförmige Blattbasen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Apr 2018, 18:17
von lerchenzorn
Kannst Du Bilder von Blattstiel-Ansätzen und eine Draufsicht auf ein gut entwickeltes Blatt machen?
Die braune Blattunterseite, ist das der normale Zustand? Und ist sie glatt oder behaart? (Wirkt am Smartphone wie braun filzig, täuscht aber vermutlich. )

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Apr 2018, 18:56
von lerchenzorn
Ich hab schon an Echinacea gedacht, dessen Grundblätter variabel sein können. Ob die aber so nach unten eingerollt austreiben und diesen Grün-Rot-Kontrast der Blattober- und Unterseite haben? ???

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Apr 2018, 18:58
von lerchenzorn
fromme hat geschrieben: 19. Apr 2018, 17:25
Staudo hat geschrieben: 19. Apr 2018, 16:44
Ich bin wie fast immer Lenes Meinung.


???


"fast" reicht Dir wohl nicht?

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Apr 2018, 19:36
von Rockii
Ich habe hier auch noch etwas mir unbekanntes, was plötzlich aufgetaucht ist. Zur Zeit ist es. ca. 25 cm hoch. Was könnte das sein?

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Apr 2018, 19:39
von partisanengärtner
Gemeiner Hartriegel.

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Apr 2018, 20:37
von Rockii
:) Dankeschön!

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Apr 2018, 20:39
von thogoer
lerchenzorn hat geschrieben: 19. Apr 2018, 18:17
Kannst Du Bilder von Blattstiel-Ansätzen und eine Draufsicht auf ein gut entwickeltes Blatt machen?
Die braune Blattunterseite, ist das der normale Zustand? Und ist sie glatt oder behaart? (Wirkt am Smartphone wie braun filzig, täuscht aber vermutlich. )

Ist nicht ganz in der Naehe von mir..., roetlich behaart, mehr als auf dem Foto erkennbar.

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Apr 2018, 22:39
von lerchenzorn
Echinacea schließe ich mal aus, wenn ich das Bild am großen Bildschirm sehe.
Die austreibenden Blätter sind eigenartig. Es wirkt, als kämen sie aus einer häutigen Scheide, wie bei Knöterichen.