Seite 17 von 20

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

Verfasst: 15. Nov 2018, 16:22
von Weidenkatz
Sagt mal bitte:
In einem Kleingarten hat ein Bambus über ca 6 Jahre 2/3 der Fläche = 200qm erobert ::).
Wir haben einen Minibagger. Geht es, den Bambus 2 m tief unter die Erde zu baggern und das war' s?
Oder muss man dann in 1 Jahr wieder mit böser Überraschung rechnen? ???
Instinktiv würde ich ja denken: lieber auf Nr. sicher und den Mist ganz rausholen ( muss aber dann kostenintensiv zur Deponie gebracht werden) ?
Was meint ihr?

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

Verfasst: 15. Nov 2018, 16:43
von Staudo
Nur die allerwenigsten Bambusse wurzeln so tief. Die meisten Phyllostachys begnügen sich mit vielleicht 60 cm. Ich habe meinen mit der Gabel des Radladers ausgehoben. Die Ausläufer hingen wie Peitschen am Wurzelteller. In den Folgejahren trieben einzelne Schosse aus. Die schnitt ich einfach ab.

Der Bambus wird übrigens vertrocknen, wenn er lose herumliegt.

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

Verfasst: 15. Nov 2018, 18:09
von Weidenkatz
Wir können dem Garten ab Räumung des Bambus bis er wieder neu vergeben ist wenig Aufmerksamkeit widmen :P...
Du meinst aber, tief unterbaggern o d e r oberirrdisch ausbreiten müsste klappen, dass er nich doch wieder austreibt oder wieder anwächst ?

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

Verfasst: 15. Nov 2018, 18:16
von Staudo
Wahrscheinlich wird der Bambus gar nicht so tief gehen, dafür schön breit. ;) Wenn ihr den mit dem Minibagger herausreißt und beiseite schafft, dürfte nicht mehr viel kommen.

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

Verfasst: 15. Nov 2018, 18:26
von Henki
Weidenkatz, was genau verstehst du denn unter "unterbaggern"? Einfach tief vergraben ohne eigentliche Entfernung? In dem Fall traue ich dem Bambus zu, dass er sich wieder an die Oberfläche arbeitet.

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

Verfasst: 15. Nov 2018, 18:29
von Weidenkatz
Ja :): Unser Gartenfreund, der einen Minibagger hat, meinte, das könne er Zitat: " ca 2 Meter tief in die Erde" baggern....
Und ich habe da dennoch Bauchweh und das gleiche Zutrauen wie Du, Hausgeist .. :-\
Dann scheint - wie Staudo schrieb- das beiseiteschaffen doch besser. Nur wohin... :-\

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

Verfasst: 17. Nov 2018, 08:19
von Dunkleborus
Staudo hat geschrieben: 15. Nov 2018, 16:43
Nur die allerwenigsten Bambusse wurzeln so tief. Die meisten Phyllostachys begnügen sich mit vielleicht 60 cm. Ich habe meinen mit der Gabel des Radladers ausgehoben. Die Ausläufer hingen wie Peitschen am Wurzelteller. In den Folgejahren trieben einzelne Schosse aus. Die schnitt ich einfach ab.

Der Bambus wird übrigens vertrocknen, wenn er lose herumliegt.


Ich würde ihn auch erstmal vertrocknen lassen. Dann wiegt er weniger.

Aus den strukturesken Ausläufern könntet ihr originelle Adventskränze machen und diese an alle Freunde und Bekannten verschenken. Und unliebsameren, die weiter weg wohnen, murmelt man was von frischem, pflanzfähigem Material.

Der Bambus meiner Eltern hat dieses Jahr nicht mehr ausgetrieben, die behandelten Halme sind inzwischen bis unten braun geworden. Ein zur Kontrolle stehengebliebener Winzhalm mit Laub ist noch grün, ebenso die zwei Ausläufer, die ich sehen kann. Nächstes Jahr werde ich wohl nochmal ran und berichte weiter.

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

Verfasst: 7. Mär 2019, 10:26
von Jack.Cursor
Wir hatten in den Tropen den Riesenbambus am Hang stehen und mussten den roden, um Ananas, Zitronen, Ingwer und Jack Fruit bäume pflanzen zu können. Wir haben den sektionweise angezündet; oben angefangen, dann eine Sektion tiefer; als die abgebrannt war wieder eine Sektion tiefer. Die Kammern der 10 m hohen Stangen explodierten nacheinander. Es war wie in der Neujahrsnacht. Die Asche war eine gute Grunddüngung für die nachfolgenden Bäume. Und wie gesagt- nie wieder Bambus.

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

Verfasst: 7. Mär 2019, 13:52
von Cryptomeria
Man tut mit der Überschrift dem Bambus etwas unrecht, denn ich würde die Fargesien nicht mit Phyllostachys in einen Topf werfen. Hier bieten sich doch auch noch gestalterische Elemente für den Garten an.
VG Wolfgang

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

Verfasst: 12. Mär 2019, 20:58
von Kai W.
....nur mal so, ist zwar etwas OT....Ich habe seit 30 Jahren 3 Phyllostachys im Garten, 2 mit Rhizomsperre und den nigra sogar ohne. Der nigra macht leider kaum Ausläufer und kommt in meinem Sandboden kaum auf 5 Meter Höhe. Der nigra boryana und der aureosulcata spectabilis hüpfen manchmal über die Sperre...man merkt das relativ schnell, da die Halme im Randbereich plötzlich größer werden ;).
Ich nehme dann einen sehr robusten Spaten und einen Fäustel mit Gummikappe und kappe den Ausbrecher, das flüchtige Stück wird raus gerissen, fertig.
Riskant ist das nur, wenn man den nicht ringsherum sehen kann. Fluchtversuche müssen unterbunden werden.

Auf dem Foto macht der Phyllo. links und rechts einen schönen Sichtschutz zum Nachbarn...und der benimmt sich, also der Sichtschutz ;)


Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

Verfasst: 12. Mär 2019, 22:44
von Hyla
Der Nigra ist bei mir ein ganz zahmer Geselle. Er wird mit Mühe 1,50m hoch und wandert kaum.
Die anderen Phyllostachys stehen frei und wandern langsam auf die Nachbarn zu. ;D
Der GG sticht jedes Jahr einiges ab und gibt sie an Interessierte weiter. Tja, irgendwann können wir und die benachbarten Landkreise Pandas halten, falls die Phyllostachys fressen. ;)
Pseudosasa japonica nervt mich viel mehr. Der wird in meinem Garten nur kniehoch und krabbelt überall rein. So wie Quecke nur in groß. >:(

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

Verfasst: 15. Mär 2019, 15:43
von Stephan_M
Hallo Zusammen,

ich habe seit etwa 10 Jahren mehrere Bambussorten im Garten, u.a. Phyllostachys aureosulcata Spectabilis und Aureocaulis. Und zwar ohne Rhizomsperre. Das war bislang auch überhaupt kein Problem, den Bambus-Horst in der hier zu sehenden Größe einzugrenzen. Alle neuen Triebe, die zum Teil auch schon in mehreren Metern Entfernung auftauchten, wurden einfach abgemäht. Auch bei Ausbreitung am Rand kennt der Rasentraktor keine Gnade....

Nun bin ich hier auf den Thread gestoßen und habe doch etwas Muffe bekommen, dass das auch in weiteren 10 Jahren so bleibt ::). Denn in ca. 15 m Entfernung befindet sich die Garage mit Werkstatt vom Nachbarn, ohne Betonfundament. Und auch in der Hecke zur Grundstücksabgrenzung, die noch etwas dichter ist, möchte ich irgendwann keine Ausläufer sehen...

Wenn ich auch zukünftig auf der "sicheren Seite" sein möchte, müsste ich wohl handeln und Strategien für eine Entfernung suchen, oder?

Was würde gegen die Strategie "Aushungern" sprechen, d. h. komplett runter schneiden und die Neuaustriebe jeweils erst zu entfernen, wenn Blätter austreiben? Ich habe Zeit, auch mehrere Jahre. Und könnte ggf. etwas Erde aufschütten und einfach Rasen darüber ansähen...

Nach wie vielen Jahren wäre eine solche Fläche wieder gefahrlos für andere Anpflanzungen nutzbar? Z.B. für ein paar Rhododendren, Kamelien etc. Ich meine, ohne Bambustriebe und mit der Möglichkeit, den Boden ohne schweres Gerät wieder zu bearbeiten...

Bild

Grüße

Stephan
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

Verfasst: 15. Mär 2019, 15:53
von Kai W.
Ich habe meinen spectabilis vor zig Jahren ohne Sperre gehabt. Der mach noch heute vereinzelt Hälmchen unter den Büschen. Der will nicht aufgeben, ich aber auch nicht ;). Die Hälmchen sind dick wie ein Bindfaden und kniehoch...gefährlich sind die nicht, aber wehe man lässt sie wachsen :o.
Das sind immer nur 3 - 4 Hälmchen, also überhaupt keine Arbeit. Bambus ist ein tolles Gras, man muss es aber streng an die "Leine" legen.

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

Verfasst: 15. Mär 2019, 17:21
von Hyla
So dicht wachsen die bei mir nicht. Bei mir kommt immer mal ein Tuff Halme raus oder auch einzelne und wandern so ganz locker im hinteren Gartenteil herum. Inzwischen werden das sicher 100m2 sein, denn 10×10m besiedeln sie auf jeden Fall.
Wir überlegen schon seit zwei Jahren, ob wir sie roden, aber hier sind keine Gebäude direkt gefährdet, so daß wir noch etwas Bedenkzeit haben. ;)

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

Verfasst: 16. Mär 2019, 16:39
von Stephan_M
Hier noch mal ein Bild. Groß geht leider nicht, zu wenig Beiträge... ???