Seite 17 von 204
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 22. Nov 2017, 21:18
von planthill
lerchenzorn hat geschrieben: ↑22. Nov 2017, 21:07Hier zum Beispiel, gleich obenan. ;)
Und hier die
Beschreibung von Baker mit heute nicht mehr ganz aktuellen Annahmen über die Eltern.
Auf deutsch gibt´s auch was:
G. x allenii.
Du warst schneller ...
als Ha-Jo ...
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 22. Nov 2017, 21:20
von lerchenzorn
Ist mir schon klar ... 8)
(Dass Du das alles längst beisammen hast. ;D )
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 22. Nov 2017, 22:39
von Norna
planthill hat geschrieben: ↑22. Nov 2017, 12:18Diese Galanthus elwesii monostictus stehen direkt unter einer Hainbuchenhecke. Der Boden ist durch die Wurzeln absolut trocken, erst recht in 20cm Tiefe. etwas weiter stehen Galanthus nivalis unter den gleichen Bedingungen. Nur sind diese im Augenblick noch nicht ausgetrieben.
Ich will um Gottes Willen nicht behaupten, dass die Schneeglöckchen diese Bedingungen lieben!
Aber sie kommen damit gut zurecht und bestocken sich ...
Schöne, stimmungsvolle Herbstszene, planthill! Es ist nur zu wahr, dass es keine allgemeingültigen Empfehlungen für die eine oder andere Art geben kann, bestenfalls für bestimmte Klone oder Sorten davon. Alle Arten mit einem etwas größeren Verbreitungsgebiet bilden lokale Rassen, die an das Klima und die Bodenverhältnisse der jeweiligen Region angepasst sind. Bei Problemen mit einer Pflanze kann man nur die vorhandenen Verhältnisse analysieren und gegebenenfalls in die mutmaßlich besseren Bedingungen verpflanzen - wie Tungdil es offenbar erfolgreich gemacht hat.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 23. Nov 2017, 11:25
von tomir
Endlich blüht es hier auch mal!
Und wie es aussieht wird auch schon an der nächsten Generation gearbeitet.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 23. Nov 2017, 14:59
von Irm
Du hast die Sonne, die für hier eigentlich versprochen war, aber nicht kam ;) trotzdem waren die Gem zum erstenmal etwas offen ;)
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 23. Nov 2017, 15:00
von Irm
Gem
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 23. Nov 2017, 16:55
von Ulrich
Hier sind sie schon fast durch.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 23. Nov 2017, 16:57
von Ulrich
Und die wollen noch
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 23. Nov 2017, 17:10
von Ha-Jo
Erst einmal großen Dank an die Wissenden zu dem Thema "x" zwischen den Sorten. Eure Erklärungen und Links haben geholfen, hoffe ich. Demnach müsste z.B. mein 'Green Man' ja richtig geschrieben so lauten:
Galanthus x valentinii 'Green Man', oder?
Gibt es für andere Kreuzungen wie z.B. elwesii x plicatus (z.B. George Elwes oder Robin Hood) auch abkürzende Bezeichnung?
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 23. Nov 2017, 17:47
von Irm
Ha hat geschrieben: ↑23. Nov 2017, 17:10Gibt es für andere Kreuzungen wie z.B. elwesii x plicatus (z.B. George Elwes oder Robin Hood) auch abkürzende Bezeichnung?
Wenn die Kreuzungspartner bekannt sind, wäre das doch richtig ??? was willst Du da abkürzen ??? Meist wird doch eh nur der 'Name' geschrieben und nicht der Stammbaum ...
Das 'Grumpy' von Dir steckt die Nase raus ;) glaube sogar, zwei Nasen.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 23. Nov 2017, 17:50
von Irm
Wenn ich mal (ausnahmsweise) wissen will, was für ein Schneeglückchen dies oder jenes ist, dann gucke ich immer bei
Judy ;)
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 23. Nov 2017, 18:43
von Ha-Jo
Irm hat geschrieben: ↑23. Nov 2017, 17:47Ha hat geschrieben: ↑23. Nov 2017, 17:10Gibt es für andere Kreuzungen wie z.B. elwesii x plicatus (z.B. George Elwes oder Robin Hood) auch abkürzende Bezeichnung?
Wenn die Kreuzungspartner bekannt sind, wäre das doch richtig ??? was willst Du da abkürzen ??? Meist wird doch eh nur der 'Name' geschrieben und nicht der Stammbaum ...
Das 'Grumpy' von Dir steckt die Nase raus ;) glaube sogar, zwei Nasen.
Ich schreibe in meine Liste ja auch z.B. nivalis, elwesii oder aber auch Kultivar.
Und da würde ich, wenn es bekannt ist, bei meinem Beispiel 'Green Man' also nivalis x plicatus schreiben.
Oder es kann mit x valentinii bezeichnet oder abgekürzt werden. Oder habe ich das immer noch nicht verstanden? Oder was will man mit x valentinii ausdrücken?
Das Grumpy bei dir schaut ist nett von ihm. Werde morgen mal bei mir nachsehen.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 23. Nov 2017, 18:46
von Ha-Jo
Irm hat geschrieben: ↑23. Nov 2017, 17:50Wenn ich mal (ausnahmsweise) wissen will, was für ein Schneeglückchen dies oder jenes ist, dann gucke ich immer bei
Judy ;)
Bei Judy schaue ich auch oft nach. Aber Judy teilt auch nicht alles mit.
Was schreibt Judy denn zu meinem Beispiel 'Green Man' als Eltern?
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 23. Nov 2017, 20:34
von Roeschen1
Habe heute bei 15 Grad noch schnell 110 Galanthus elwesii im Garten verteilt.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 24. Nov 2017, 00:18
von zwerggarten
Ha hat geschrieben: ↑21. Nov 2017, 18:39Das zitieren werde ich voraussichtlich nie lernen😇 ...
dir kann geholfen werden: guck mal
hier 8)