Seite 17 von 46
Re: Mai 2018
Verfasst: 15. Mai 2018, 10:16
von lord waldemoor
planwerk hat geschrieben: ↑15. Mai 2018, 08:51Chiemsee, 13°C, der Dauerregen am Alpenrand brachte leider nix, zu weit südlich von mir.
ich würd ihn gerne nördlich schicken, die weit über 70 lt reichen für paar tage
Re: Mai 2018
Verfasst: 15. Mai 2018, 10:24
von Irm
Staudo hat geschrieben: ↑15. Mai 2018, 10:14Auch Wetteronline ist mittlerweile der Meinung, dass es hier bis auf weiteres keinen Regen geben wird. >:(
sag ich doch :-[ >:( >:(
Re: Mai 2018
Verfasst: 15. Mai 2018, 10:31
von July
Bei uns im Norden ist es genauso, trocken, trocken und kein Regen in Sicht.
Meine armen Jungpflanzen auf dem Acker.....
Schleswig-Holstein Mitte aktuell 17°C, sonnig, etwas windig....
LG von July
Re: Mai 2018
Verfasst: 15. Mai 2018, 10:35
von biene100
Das ist echt schlimm, auf der einen Seite staubtrocken, anderswo Hochwasser... :-[
Ich habe gerade gesehen wie es ist wenn das Wasser aus dem Gulli wieder hochkommt... Die Äcker die am Bach liegen stehen unter Wasser usw. :-X
Wann wir das restliche Gras mähen können? Kein Ahnung. Ich habs sooo satt vom Wetter so abhängig zu sein. >:(
Re: Mai 2018
Verfasst: 15. Mai 2018, 10:57
von lord waldemoor
oh bei euch gehn auch die bäche schon über? dabei regnets eh so gemütlich, aber halt anhaltend
ich weiß garnicht wies unten ausschaut, hab 2 tage das grundstück nicht verlassen
Re: Mai 2018
Verfasst: 15. Mai 2018, 11:18
von Amur
Irm hat geschrieben: ↑15. Mai 2018, 10:08.., Waldbrandgefahr im Wald. ...
Wo anders hätte ich das auch nicht erwartet ;D
Gestern mal wieder ringsum Gewitter, bei uns gabs nur ein paar Tropfen. Meist wolkig und die Tmax erreichten gerade mal 19°. Aber für Mai nicht mal so schlecht.
Heut wieder viel Wolken morgens noch ein paar Nebelfelder aber auch Sonne. Mal sehen ob es heute für etwas mehr Regen reicht. Bei uns ist immer noch alles knochentrocken.
Re: Mai 2018
Verfasst: 15. Mai 2018, 11:23
von Melisende
Bei uns hat es nach einem Monat Pause gestern zumindest ein paar Minuten geregnet.
Re: Mai 2018
Verfasst: 15. Mai 2018, 11:29
von AndreasR
Ich bin sehr froh, dass hier alles glimpflich ausgegangen ist, nur die neu gestrichene Wand vom Gartenhaus hat ein paar Lehmspritzer abbekommen, es wird Zeit, dass ich mit dem Bau der Terrasse weiterkomme und eine Dachrinne montieren kann...
Heute zeigt sich das Wetter wieder von seiner freundlichen Seite, die Sonne scheint, ein leichter Wind weht, das Thermometer zeigt 17°C. Bis zum Wochenende soll es weitgehend schön bleiben, teils noch etwas wärmer, aber nicht zu heiß.
Allen Dürre- und Hochwassergeplagten drücke ich die Daumen, dass sich die Lage bald wieder normalisiert; hier war es im April - wie schon letztes Jahr - auch grenzwertig, und es scheint, als würde das in Zukunft zur Normalität...
Re: Mai 2018
Verfasst: 15. Mai 2018, 11:32
von Gänselieschen
Irm hat geschrieben: ↑15. Mai 2018, 10:24Staudo hat geschrieben: ↑15. Mai 2018, 10:14Auch Wetteronline ist mittlerweile der Meinung, dass es hier bis auf weiteres keinen Regen geben wird. >:(
sag ich doch :-[ >:( >:(
Ich hatte auch drauf gehofft - auf Wasser - aber das kommt nicht mehr in der Woche. Ich muss Sprenger aufstellen und programmieren. Geht nicht mehr anders....
Re: Mai 2018
Verfasst: 15. Mai 2018, 11:36
von hymenocallis
Wie sieht es in den aktuell zu trockenen Regionen aus - ist das heuer eine Ausnahme oder eine inzwischen übliche Erscheinung?
Hier sind die Regenmengen aktuell unüblich - die Überflutungsschäden aber häufig menschengemacht. Es werden immer größere Flächen versiegelt, viele Bäche sind begradigte Hochgeschwindigkeitskanäle, es wird an Hochwasser-gefährdeten Plätzen gebaut, bei der Kanal-Infrastruktur wird gespart, die Instandhaltung vernachlässigt etc.
In unserer Privatstraße gibt es z. B. einen viel zu klein dimensionierten bzw. offenbar fehlkostruierten Abwasserkanal (keine 20 Jahre alt), der regelmäßig gespült werden müßte - zusätzlich sind spezielle Einleitungsschächte nötig. Wir habe so ein teures Teil und keine Probleme - wir haben aber keinen Keller. Bei den Nachbarn drückt es regelmäßig bei Starkregen Wasser aus dem unzureichenden Kanal in die Keller und das Gejammer über die Schäden ist jedes Jahr groß. Geändert wird allerdings nichts.
Früher gab es hier in den alten Bauernhäusern Erdkeller mit einer gemauerten Ablußrinne mitten durch (aus gutem Grund!) - heute meint man, einen trockenen, zentralgeheizten Wohnkeller zu brauchen. ::)
An den Wetterkapriolen kann man nichts ändern - aber in gewissem Rahmen kann man dafür sorgen, daß die Konsequenzen daraus gering bleiben. Der Bau von Zisternen ist kostspielig - hier inzwischen aber bei vielen Neubauten grundsätzlich vorgesehen, weil die trockenen heißen Sommer extremer werden und die Wasserkosten hoch sind. Vielleicht fangen die Menschen an, vorzusorgen, wenn die Schäden regelmäßig hoch ausfallen?
Re: Mai 2018
Verfasst: 15. Mai 2018, 11:39
von Wühlmaus
Gestern gab es nochmals knapp 4 Liter als Dreingabe, so dass es jetzt seit Sonntag (seit 10.April) immerhin beinahe 20 Liter sind. Der Garten reagiert unglaublich darauf: es dschungelt :o 8) Mal sehen, was die beiden kommenden Tage noch liefern...
Takt: 19°C bei wechselnder Bewölkung und leichtem Wind.
Re: Mai 2018
Verfasst: 15. Mai 2018, 11:47
von lord waldemoor
hemerocallis hat geschrieben: ↑15. Mai 2018, 11:36Hier sind die Regenmengen aktuell unüblich
hier kommt das auch nur alle paar jahre vor, wieviel regen gabs bei dir die letzten 3 tage, ich habe meinen regenmesser nun 2 x geleert, der jedesmal überging bei 35 lt
Re: Mai 2018
Verfasst: 15. Mai 2018, 12:02
von hymenocallis
lord hat geschrieben: ↑15. Mai 2018, 11:47hemerocallis hat geschrieben: ↑15. Mai 2018, 11:36Hier sind die Regenmengen aktuell unüblich
hier kommt das auch nur alle paar jahre vor, wieviel regen gabs bei dir die letzten 3 tage, ich habe meinen regenmesser nun 2 x geleert, der jedesmal überging bei 35 lt
Je nach Wetterstation - die beiden nächstgelegenen liegen einen Tick südlicher bzw. westlicher - die südlichere hatte 42 Liter, die westlichere 62 Liter. Wir hatten wohl etwas weniger, die Straße und die Weide stand nicht unter Wasser, wir konnten den Regen sehen, wie er bei der südlicheren niederging und hier ist es trocken geblieben.
Zum Vergleich: in Gleisdorf gab es im gleichen Zeitraum 97 Liter ::)
Normal ist hier, daß wir um die Zeit fleißig bewässern - heuer war das nur an einigen wenigen Tagen nötig. Üblicherweise ist der April wechselhaft, der Mai stabil mit Schönwetter - heuer ist es mal andersrum. :-\
PS: Für die Landeshauptstadt (von hier aus im Norden, regenreicher, weil am Beckenrand) liegt der langjährige Durchschnitt von Jahresbeginn bis heute auf 176 mm, die Gesamtregenmenge heuer betrug aber dort bisher 299 mm.
Re: Mai 2018
Verfasst: 15. Mai 2018, 12:12
von Gänselieschen
Hier am östlichen Rand von Berlin, Märkisch-Oderland, sind die Frühlinge seit einigen Jahren konsequent zu trocken. 2009 habe ich mir einen Brunnen bohren lassen - die klügste Entscheidung! Aber ich habe jedes Jahr auf's Neue das Gefühl, dass es so trocken wie gefühlt noch nie war. In diesem Jahr hat es im Frühling wirklich grad 2x geregnet und der April war der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, wurde mir erzählt...
Ich habe schon vier Mal Rasen gemäht - unglaublich - und bewässere seit Wochen und komme kaum noch hinterher, weil mein System nicht so ausgeklügelt ist....
Re: Mai 2018
Verfasst: 15. Mai 2018, 13:10
von Melisende
Gerade hat es angefangen zu regnen, mit leichten Hagelkörnern durchsetzt.