Seite 17 von 21

Re: Delphinium, Rittersporn

Verfasst: 24. Jun 2021, 15:36
von Kasbek
Aber nur auf der Südseite ;)

Re: Delphinium, Rittersporn

Verfasst: 24. Jun 2021, 18:52
von Krokosmian
Kasbek hat geschrieben: 24. Jun 2021, 15:25
Krokosmian hat geschrieben: 22. Jun 2021, 09:11
Ich hatte mal einen RS namens `Schalke 04´, längst gar nicht mehr existent, also die Sorte.


Der Verein vielleicht bald auch nicht mehr :-X

Aber den Rittersporn müßte man dann glattweg neben eine schwarz-gelbe Rudbeckia pflanzen, wenn's da eine gäbe, die sich in der Blütezeit überschneidet ;D


Eine frühere Kollegin hat schwatzgelb gelebt, der habe ich mal was ähnliches vorgeschlagen... Kein Stein auf dem anderen und kein Auge trocken ;D!
.
Gelber Rittersporn wäre, wenns wirklich gartentauglichen gäbe, wahrscheinlich auch was Schönes. Unter Sämlingen findet sich immer wieder mal was in die Richtung, das ist dann aber, genauso wie entsprechende Sorten, nicht richtig lebensfähig. Bild alt, bestimmt schon mal gebracht.


Re: Delphinium, Rittersporn

Verfasst: 24. Jun 2021, 19:00
von Nova Liz †
Naja,mit der fiesen Käsepappel im Genick wär der eh nicht lange lebensfähig. ;)

Re: Delphinium, Rittersporn

Verfasst: 24. Jun 2021, 19:00
von Zwiebeltom
Witzigerweise bin ich erst heute auf einer englischen Seite auf wirklich gelben Rittersporn gestoßen. Delphinium luteum - sicher eher für den Steingarten als fürs Staudenbeet.

Re: Delphinium, Rittersporn

Verfasst: 24. Jun 2021, 19:19
von Krokosmian
Soweit ich weiß bis auf die Farbe sehr ähnlich D. nudicaule, dem roten RS. Daneben gibts noch als höheren mow. Gelben D. semibarbataum/zalil/sulphureum, aber genauso wenig für den normalen Vorgarten geeignet. Hatte ihn einmal ...

Nova hat geschrieben: 24. Jun 2021, 19:00
Naja,mit der fiesen Käsepappel im Genick wär der eh nicht lange lebensfähig. ;)


Stand in einem extra großen Topf um ihn zu hätscheln, hatte aber keine Lust mehr.

Re: Delphinium, Rittersporn

Verfasst: 24. Jun 2021, 19:19
von Kasbek
Auch von D. cardinale gibt es gelbe Exemplare:
https://www.pacificbulbsociety.org/pbswiki/index.php/DelphiniumSpeciesOne
Wobei die roten aber noch viel umwerfender aussehen :D Höhe bis 6 Fuß ist auch eine Ansage.

Nachteil: Hitzeliebend, sommers einziehend (steht zumindest hier: https://www.anniesannuals.com/plants/view/?id=324 ), also hierzulande wohl nur als winterwachsende Kübelpflanze haltbar, wenn überhaupt :(

Re: Delphinium, Rittersporn

Verfasst: 24. Jun 2021, 20:53
von enaira
Rittersporn mag unseren Garten eigentlich nicht. Schon etliche ausprobiert und nach kurzer Zeit wieder verschwunden.
Aber einer hält sich schon gefühlt ewig, steht genauso ewig am selben Platz, ist früh und schnell genug hoch um von Schnecken übersehen zu werden. In diesem Jahr blüht er für unsere Verhältnisse besonders schön.
Kennt jemand die Sorte?

Bild

Re: Delphinium, Rittersporn

Verfasst: 24. Jun 2021, 20:54
von enaira
Hier noch etwas näher...

Bild

Re: Delphinium, Rittersporn

Verfasst: 25. Jun 2021, 09:06
von Krokosmian
`Gute Nacht´ sah so aus und war ziemlich früh, immer einer der Ersten. Aber...

Re: Delphinium, Rittersporn

Verfasst: 25. Jun 2021, 09:25
von enaira
Bei dem Namen klingelt nichts. Muss doch mal nach alten Listen schauen, was ich so alles gekauft hatte. Falls ich die finde...

Gefunden, bringt aber nicht viel, da sicherlich nicht vollständig.
Notiert hatte ich mir mal 'Tempelgong'. Konnte es der sein?

Re: Delphinium, Rittersporn

Verfasst: 25. Jun 2021, 10:26
von Krokosmian
Der sollte eigentlich ein dunkleres Auge und eine weniger gleichmäßige Füllung haben.

Re: Delphinium, Rittersporn

Verfasst: 26. Jun 2021, 22:03
von Glockenblume
Ihr habt sehr schöne Rittersporne
meine sind fast alle selbst gesät dafür aber sehr langlebig
es geht so langsam los

Bild

Bild


Re: Delphinium, Rittersporn

Verfasst: 27. Jun 2021, 15:07
von lerchenzorn
Was für eine Pracht! :D Die Kombination mit dem dunklen Türkenbund ist toll.

Re: Delphinium, Rittersporn

Verfasst: 27. Jun 2021, 15:44
von lerchenzorn
Hier ist das alles ein paar Nummern bescheidener. Die Vielfalt lässt aber hoffen, dass immer wieder schöne Formen und Farben entstehen werden.

Bild Bild Bild

Bild Bild

Re: Delphinium, Rittersporn

Verfasst: 27. Jun 2021, 17:01
von Scabiosa
enaira hat geschrieben: 24. Jun 2021, 20:53
Rittersporn mag unseren Garten eigentlich nicht. Schon etliche ausprobiert und nach kurzer Zeit wieder verschwunden.
Aber einer hält sich schon gefühlt ewig, steht genauso ewig am selben Platz, ist früh und schnell genug hoch um von Schnecken übersehen zu werden. In diesem Jahr blüht er für unsere Verhältnisse besonders schön.
Kennt jemand die Sorte?

Bild


Vergleiche doch mal mit der Sorte 'Vierzehnheiligen' (z.B. bei Gaissmayer), enaira. Eine Ähnlichkeit sehe ich da und er wird als 'vorzüglich' beschrieben.