Seite 17 von 63
Re: Heimat für rares
Verfasst: 16. Mär 2019, 19:50
von Sven92
Heute war ich in einer Baumschule, die eine Parzelle musste in eine neue Parzelle umgeschult werden.
Das ganze war auf Frohnarbeit basis, als dank gab es Speis und Trank.
Diverse Bäume die nicht in den Verkauf konnten durften ebenfalls mitgenommen werden.
Ich habe mir folgendes ausgegraben:
-Birne Herbstgütler (CH mostbirne)
-Birne Oliviere de Serres
-Rote Herzpflaume
-Grosse grüne Reneclaude
Es war ein gelungener Tag, viele neue Gesichtee kennengelernt und Kontakte geknüpft.
Nun hoffe ich das wir bald Zeit finden um alles zu pflanzen.
Gruss
Re: Heimat für rares
Verfasst: 18. Mär 2019, 20:23
von Sven92
Photobomb ;) es wächst und wächst, endlich fängt es wieder an.
Forellenschluss
Re: Heimat für rares
Verfasst: 18. Mär 2019, 20:24
von Sven92
Rosenkohl Rubine
Re: Heimat für rares
Verfasst: 18. Mär 2019, 20:25
von Sven92
Gartenmelde Rote Richterswil
Re: Heimat für rares
Verfasst: 18. Mär 2019, 20:25
von Sven92
Mairübchen Purple top
Re: Heimat für rares
Verfasst: 18. Mär 2019, 20:26
von Sven92
Kartoffel Blaue St.Galler
Re: Heimat für rares
Verfasst: 18. Mär 2019, 20:27
von Sven92
Etagenzwiebeln
Re: Heimat für rares
Verfasst: 18. Mär 2019, 20:28
von Sven92
Jostabeere
So jetzt ist wieder schluss mit Fotos ;)
Grüsse
Re: Heimat für rares
Verfasst: 18. Mär 2019, 21:27
von thuja thujon
Es wird Frühling... :D
Wie drückt ihr die Pflanzen aus den Töpfen wieder raus? Habt ihr ein Ausstechbrett oder gibts eine andere, fixe Lösung?
Re: Heimat für rares
Verfasst: 18. Mär 2019, 21:37
von Nemesia Elfensp.
thuja hat geschrieben: ↑18. Mär 2019, 21:27Es wird Frühling... :D
Wie drückt ihr die Pflanzen aus den Töpfen wieder raus? Habt ihr ein Ausstechbrett oder gibts eine andere, fixe Lösung?
die Aushebeplatte von Quickpot ist mir mit 26,-€ auch zu teuer. Ich werd mir eine hölzerne Aushebeplatte selber bauen.
Re: Heimat für rares
Verfasst: 18. Mär 2019, 21:47
von thuja thujon
Ich habe nur ein paar Platten, da rentiert nichtmal ein Eigenbau. Finger oder Edding und Erde gut stopfen und erst raus wenn durchwurzelt und Erde recht trocken ist.
Wären es mehrere, hätte ich mir vielleicht schon eine Nockenwalze gebastelt. Für langsamen Vorschub und immer nur eine Reihe rausheben. Aushebeplatte hat den Nachteil das die ausgehobenen Pflanzen manchmal aufeinanderfallen und sich im dümmsten Fall beschädigen.
Re: Heimat für rares
Verfasst: 18. Mär 2019, 21:56
von Sven92
thuja hat geschrieben: ↑18. Mär 2019, 21:27Es wird Frühling... :D
Wie drückt ihr die Pflanzen aus den Töpfen wieder raus? Habt ihr ein Ausstechbrett oder gibts eine andere, fixe Lösung?
Wir haben eine von Quickpot dazu gekauft. Benutze sie aber selten, mach es immer mit dem Finger raus.
Re: Heimat für rares
Verfasst: 19. Mär 2019, 12:55
von Sven92
Habe noch diverse 1 jährige veredelungen die im Frühjahr 2018 gemacht wurden.
Wie Frost empfindlich sind die? Kann ich die jetzt pflanzen oder soll ich warten?
Die nächsten 3 tage sind Nachffröste bis -3 angesagt
Re: Heimat für rares
Verfasst: 20. Mär 2019, 19:54
von Sven92
Da unsere Beschriftung doch nicht so das wahre ist, sind wir nun umgestiegen.
Wir haben uns eine Kiste Printikett gekauft, bis jetzt der absolute Wahnsinn :) genügend Platz und kann beidseitig beschriftet werden.
Fürs erste steht die Obersorte dann die spezifische Sorte des Obstes unten das Pflanzdatum und hinten drauf die PSR Nummer.
Gruss
Re: Heimat für rares
Verfasst: 20. Mär 2019, 19:55
von Sven92
Detail